Debütanten 2015 | Eröffnung Fr. 08.05., AdbK, 19:00

Debütanten

Am Freitag 08. Mai 2015 ab 19 Uhr eröffnet die Debütantenausstellung in der AdbK München. Die Preisverleihung sowie Finissage findet am Mittwoch 13. Mai ab 19 Uhr mit anschließender Party im Salong statt.

Teilnehmende Künstler:
Niko Abramidis &NE, Helin Alas, Babylonia Constantinides, Alex Deubl, Federico Delfrati, HAMMANN&VONMIER, Stefanie Hofer, Katharina Knaus, Paula Leal Olloqui, Minyoung Paik, Thomas Silberhorn, Franziska Seitz, Noemi Streber, Jessica Zaydan

Ausstellung 09.05. – 13.05.2015
Sa / So 11 – 20 Uhr | Mo – Mi 16 – 20 Uhr

AdbK München, Akademiestraße 2-4

Weltraum | Fr. 08.05., Rathausgalerie, 19:00

Weltraum
Die Ausstellung WELTRAUM in der Rathausgalerie ist eine Hommage an einen der bekanntesten Offspaces der Stadt. Der WELTRAUM wird in der Rathaushalle nachgebaut. Wie im echten WELTRAUM, dem sein Erfinder und Betreiber Rudolf Maximilian Becker seit 1997 wöchentlich neue Ausstellungen zeigt, wird auch in den sieben Wochen des Gastaufenthalts in der Kunsthalle an jedem Freitag eine neue Ausstellung eröffnet. Der schnelle Wechsel bringt es mit sich, dass der Aufbauprozess, das Kommen und Gehen der Arbeiten, während der Öffnungszeiten sichtbar ist.

Ausstellung 1 zeigt Beiträge von:
Benjy Barnhart, Almut Determeyer, Matthias Goppel, Matthias Hirtreiter, Johnny Koch, Jadranka Kosorcic, Markus Krug, Albert Lohr, nomdeplum, Peter Riss, Christian Schönwalder, Asja Schubert, Daniel Schüßler, Elisabeth Wieser

Weiterlesen

DIE ERSTEN JAHRE DER PROFESSIONALITÄT 34 | Galerie der Künstler


Ausstellung bis 17. Mai 2015

Auch im 34. Jahr des Bestehens der „Ersten Jahre der Professionalität“ bekommen wieder sieben junge KünstlerInnen ein Forum in der Galerie der Künstler, ihre aktuellen Arbeiten zu zeigen und die Öffentlichkeit hat Gelegenheit, neue Entdeckungen in der Münchner Kunstlandschaft zu machen.

Teilnehmende Künstler:
Tim Freiwald, Christine Lederer, Marcel Tyroller, Dominik Wandinger, Leonid Hyrtsak, Florian Froese-Peeck, Veronika Hilger
Weiterlesen

Haiying Xu | Do. 07.05., Galerie Andreas Binder, 19:00

Haiying Xu
Landschaften mit exotischer Vegetation, etwa ein See, in dem Haiying Xu (*1975) als Kind gebadet hat, bilden die Szenerie für die Erinnerungsbilder. Auf diesen vertiefen sich chinesische Mädchen in liegender, teils schlafender Haltung in ihre innere Vorstellungswelt, scheinen von ihrer Heimat zu träumen, während sie sich teilweise gleichzeitig dabei betrachten. In diesen kontemplativen (Selbst-)Porträts tauchen – wie Gedankenfragmente oder vorüberziehende Sequenzen eines Traums – Motive des traditionellen chinesischen Schattentheaters, ausdrucksstarke Masken der Peking-Oper, Prinzessinnen, gute Geister, Tiger und geheimnisvolle Fabelwesen der chinesischen Sagen- und Märchenwelt auf, die Haiying Xu schon als Kind fasziniert haben. Die Ausstellung „Du und Sie und Wir“ eröffnet am Donnerstag 05.05.2015 in der Galerie Andreas Binder.
Weiterlesen

Dok.fest München 07. – 17. Mai 2015

Dokfest
Das DOK.fest München bringt den künstlerischen Dokumentarfilm auf die große Kinoleinwand. In diesem Jahr wird das Festival 30 Jahre alt und präsentiert zu dem Anlass zehn ganze Tage dokumentarisches Kinoerlebnis mit 140 Filmen und Gästen aus der ganzen Welt an elf Spielorten in der Stadt.

Neben den Wettbewerbsreihen gibt es viele Specials wie DOK.music im Open Air, Best-of-Oscars oder DOK.network Africa. Die diesjährige Retrospektive ist den Arbeiten des israelischen Filmemachers Avi Mograbi gewidmet, in der Gastlandreihe werden Independent-Filme aus und über China gezeigt. Das Filmschulfestival ist als Festival im Festival erneut Gastgeber für die Studierenden und ihre Filme von 13 renommierten Filmhochschulen.

Eröffnet wird die 30. Edition am 07. Mai 2015 im Deutschen Theater.
Ticketpreise:
8 Euro im VVK Festivalzentrum, 8,50 Euro über München Ticket und an der Abendkasse, ermäßigter Preis 6,50 Euro

Lothar Wolleh | Do. 07.05., Galerie f5,6, 19:00

Galerie f5,6
Die Galerie f5,6  eröffnet am Donnerstag 07. Mai die Ausstellung Vaticanum II von Lothar Wolleh (1930 – 1979). Lothar Wolleh hat in den Jahren 1962 bis 1965 in Rom das Zweite Vatikanische Konzil fotografisch festgehalten. Diese Fotografien haben sich nicht nur in das ikonische Gedächtnis des 20. Jahrhunderts geprägt, sie gewähren uns noch heute Einblick in einen arkanen, der Öffentlichkeit eigentlich verschlossenen Raum.
Weiterlesen