Jahresgaben | Kunstverein


Ausstellung bis 11. Dezember 2016

Mit den Jahresgaben 2016 präsentiert der Kunstverein München eine vielfältige Auswahl an Arbeiten von über 70 zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern, die in München und Umgebung leben und arbeiten.

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Niko Abramidis &NE , Helin Alas, Boban Andjelkovic, Mojé Assefjah, Abel Auer, Nigin Beck, Benjamin Bergmann, Scarlet Berner, David Blitz, Ayzit Bostan, Lena Bröcker, Roland Burkart, Andreas Chwatal, Nicolas Confais, Robert Crotla, Friederike Daumiller, Isabelle Dyckerhoff, Hedwig Eberle, Martin Fengel, Fabian Frinzel, Florian Gass, Ulrich Gebert, Susi Gelb, Michael Grudziecki, Philipp Gufler, Haubitz + Zoche, Bernhard Haupeltshofer, Ruth Höflich, Karen Irmer, Stephan Janitzky, Caro Jost, Josef Knoll, Alexander Laner, Aylin Langreuter, Yutie Lee, Sarah Lehnerer, Justin Lieberman, Nina Annabelle Märkl, Anna McCarthy, Michaela Melián, Michele Melillo, Philipp Messner, Vincent Mitzev, Christian Muscheid, Herbert Nauderer, Andreas Neumeister, Olaf Nicolai + Studierende der Klasse, Carsten Nolte, Jonas von Ostrowski, Erica Overmeer, Beate Passow, Christina Maria Pfeifer + Rivka Spizzichino, Thomas von Poschinger, Olaf Probst, Sybille Rath, Peter Sauerer, Lisa Schairer, Hank Schmidt in der Beek, Richard Schur, Florian Süssmayr, Valio Tchenkov, Alexander Timtschenko, Nina Walser, Johannes Tassilo Walter, Franz Wanner, what remains gallery, Stefan Wischnewski, Martin Wöhrl, Youjin Yi
Im Kino:
Elke Dreier, Nichts Geschossen, An Laphan, M+M, Jovana Reisinger, Yves-Michele Saß, Susanne Steinmassl & Julia Stiebert, Angela Stiegler

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11 – 18 Uhr
Kunstverein München, Galeriestraße 4, 80539 München

CORAL NORTH eine Ausstellung von Easyupstream | Tiefgarage Schwabinger Tor

Ausstellung bis 19. Oktober 2016

easy!upstream bespielt die Tiefgarage des Schwabinger Tor mit der Ausstellung „Coral North“. Leider nur noch bis morgen, also nutzt die Zeit für einen Besuch. Neben den hier vorgestellten Arbeiten entdeckt man noch einige mehr, unter anderem die Videoarbeiten von Yuri Ancarani.
Das Schwabinger Tor ist prima erreichbar in der Nähe der Münchner Freiheit.

Teilnehmende Künstler:
Regine Rode, Saskia Olde Wolbers, Martine Syms, Angelika Loderer, Ivo Rick , Christine Liebich, Niko Abramidis &NE, Gabi Blum, Kay Walkowiak, Emanuel Mooner, Susi Gelb, Alexander Skorobogatov, Lukas Glinkowski, Catherine Biocca, Zadie Xa

Schwabinger Tor Tiefgarage, Leopoldstraße 182, 80804 München

CORAL NORTH eine Ausstellung von Easyupstream | Fr. 14.10.16, Tiefgarage des Schwabinger Tor, 19.00

aufkunst.com

Mit „CORAL NORTH“ zeigt Easyupstream anlässlich der Langen Nacht der Museen eine Ausstellung in der Tiefgarage des Schwabinger Tor.

Teilnehmende Künstler:
Regine Rode, Saskia Olde Wolbers, Martine Syms, Angelika Loderer, Ivo Rick , Christine Liebich, Niko Abramidis &NE, Gabi Blum, Kay Walkowiak, Emanuel Mooner, Susi Gelb, Alexander Skorobogatov, Lukas Glinkowski, Catherine Biocca, Zadie Xa

Ausstellung 15.-19. Oktober 11-20 Uhr
Schwabinger Tor Tiefgarage, Leopoldstraße 182, 80804 München

 

Machinery | Do. 22.09.16, easy!upstream, 19.00

aufkunst.com

Die Ausstellung machinery im easy!upstream thematisiert neue Produktionsmethoden zeitgenössischer Kunst. Viele aktuelle Kunstwerke sprechen die Sprache der Industrie – Inspirationsquellen und Produktionsmethoden von Künstlern überschneiden sich mit denen von Hightech-Firmen. 10 Künstler und Designer arbeiten an einem zeitgemäßen Ausstellungskonzept, das sich zum Ziel setzt, die Möglichkeiten von Kunst-, Design- und Industrieprodukt auszuschöpfen, neues Potenzial zu erforschen und bestehende Ansätze zu intensivieren. (Auszug Pressetext easy!upstream)

Teilnehmende Künstler:
Ivo Rick & Nicola Arthen, Jonas Hansen, Susi Gelb, Niko Abramidis &NE, Eric Urmetzer, Kitti & Joy, Anna Maria Pasco Bolta, Leo Rothmoser, Philipp Reitsam, Stefan Fuchs

Ausstellung bis 02. Oktober 2016 täglich 14-20 Uhr
easy!upstream , Türkenstrasse 67, München

Menthaphysica | easy!upstream

Ausstellung bis 17. September 2016

Im easy!upstream gibt es die von Konstantin Lannert kuratierte Ausstellung „Menthaphysica“ noch bis morgen zu sehen.

Teilnehmende Künstler:
Aribert von Ostrowski, Boris Rebetez, Catrin Steck, Denise Flamme, Johannes Tassilo Walter, Jonas von Ostrowski, Max Ernst, Niko Abramidis & NE, Giovanni Battista Piranesi, Tobias Donat

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 11 – 16 Uhr und nach Vereinbarung
easy!upstream , Türkenstrasse 67, München

Rund um die Open Art

Rund um die OPEN art eröffnen zahlreiche Ausstellungen, die ebenso wichtig sind.
Hier ein paar Tipps:

14192620_1067574243326652_8394357728508159411_n
Jérome Chazeix ab 09.09.2016 in der Super+ Centercourt Galerie.


13925686_1776215165994455_5063303776082843932_o
Sperling eröffnet am 08.09.16 mit Paul Bowler & Georg Weißbach

14124942_911805698926100_3774732116803038430_o
easyupstrem! eröffnet am 08.09.16 mit den Künstlern: Aribert von Ostrowski, Boris Rebetez, Catrin Steck, Denise Flamme, Johannes Tassilo Walter, Jonas von Ostrowski, Max Ernst, Niko Abramidis & NE, Giovanni Battista Piranesi, Tobias Donat

 

Dana Greiner
Akademiegalerie zeigt Dana Greiner

Wortelkamp-12
Die DG eröffnet Ihre neuen Räumlichkeiten in der Finkenstraße 4 mit Erwin Wortelkamp
Flyer-Debutanten-Vorderseite
Die Galerie der Künstler zeigt bereits ab 08.09.16 die Debutanten Ben Goossens, Sarah Lehnerer, Markus Lutter

Gregoire Rousseau Kunstpavillon Modern Machine 01
Der Kunstpavillon zeigt bereits ab 08.09.16 Gregoire Rousseau

14225499_1595139730786687_2020262686775060612_n
Sandra Filic eröffnet am 08.09.2016 Artothek Bildersaal.

Benefizauktion zugunsten bedürftiger Kinder mit Migrationshintergrund | Kunstpavillon

aufkunst.com

Noch bis Sonntag 19. Juni findet im Kunstpavillon die Vorbesichtigung zu der Benefizauktion zugunsten bedürftiger Kinder mit Migrationshintergrund initiiert von der Künstlerin Maria Justus und dem Fotografen Sebastian Schulz statt. Die Münchner Kunstszene solidarisiert sich mit den Geflüchteten und will ein Zeichen für gegenseitigen Respekt und ein wertschätzendes Miteinander setzen. Mehr als 50 junge und auch etablierte Künstler aus München spenden Werke für den guten Zweck.
Malerei, Fotografie, Skulpturen und Zeichnungen: Die zu ersteigernden Arbeiten kommen direkt aus den Ateliers der Künstler, die Rufpreise bewegen sich zwischen 100 und 500 Euro und liegen damit zum Teil deutlich unter ihren regulären Preisen. Den Künstlern ist es mit der Auktion wichtig, nicht nur symbolisch ein Bewusstsein für Geflüchtete zu schaffen, sondern konkret zu helfen und eine Perspektive für die langfristige, nachhaltige und erfolgreiche Integration geflüchteter Kinder zu schaffen.

Teilnehmende Künstler:
Kitti & Joy, Roland Burkart, David Blitz, Elina Uschbalis, Ben Schmid, Samaya Almas Thier,
Volker Behrend Peters, Jonathan Drews, Kristina Schmidt, Johanna Strobel, Sebastian Schulz,
Maria Justus, Janina Totzauer, Claudio Matthias Bertolini, Mark Killian, Johannes Tassilo Walter,
Wladimir Schengelaja, Michael Mieskes, Philipp Gufler, Thomas Kilper, Edie Monetti,
Jonas von Ostrowski, Anne Rößner, Berthold Reiss, Ecco Meineke, Adrian Duceac,
Dompteur Mooner, Dominik Bais, Maximilian Bayer, Philipp Benkert, Yue Ru Pei & Si Lao Rui,
Kalas Liebfried, Marvin Nurtsch, Pia Richter, Raphael Samay, Anina Stolz, Patrik Thomas,
Sandra Zech, Julian Rosefeldt, Hisashi Yamamoto, Ivo Rick, Stefano Giuriati,
Niko Abramidis & NE, Boban Andjelkovic, Martin Fengel, Stefan Fuchs, Susi Gelb,
Hammann von Mier, Ruth Höflich, Felix Oehmann, Philipp Reitsam, Regine Rode,
Fumie Sasabuchi, Yves-Michele Saß, Konstantinos Koulaouzidis und weitere

Den Auktionskatalgo findet Ihr hier: www.dieauktion.org
Weitere Informationen: www.refugio-muenchen.de

Öffnungszeiten: Di. – Sa. 13 – 19 Uhr, So. 11 – 17 Uhr
Kunstpavillon, Sophienstr. 7a, 80333 München

 

An was arbeiten Sie gerade? | Di. 31.05.2016, Referat für Arbeit und Wirtschaft, 19.00

aufkunst.com

Eingeladen von der Platform präsentieren Münchner Designer_innen und Künstler_innen ihre aktuellen Projekte im Referat für Arbeit und Wirtschaft.

Welche Rolle kann Virtual Reality für die Kunst spielen? Wie visualisiert man Vergänglichkeit? Wie kann eine App den Künstler_innen in der Organisation ihrer Ausstellungen helfen? Wie nehmen wir Designprodukte wahr?  Wie sieht die Innovation in Spielzeugherstellung aus? Wie erfolgt unsere Kommunikation mit neuen Technologie durch Interfacedesign?

Antworten und Einblick in ihre neusten Projekte geben Münchner Designer_innen und Künstler_innen und stellen sich den Fragen des Publikums:
Niko Abramidis &NE, Nana Dix, Mike Prinz, Friederike Daumiller, Federico Lameri, Wolfgang Huther

Referat für Arbeit und Wirtschaft, Herzog-Wilhelm-Straße 15, 80331 München

Weiterlesen