These are my friends | Di. 14.02.17, AdBK, Atelier Prof. Pumhösl, 19.00

aufkunst.com

Die Ausstellung „THESE ARE MY FRIENDS“ kuratiert von Bertolini & Pislaru in der Akademie der Bildende Künste im Atelier Prof. Pumhösl im 1. OG zeigt die Künstler:

Simona Andrioletti, Claudio Matthias Bertolini, Max Fesl, Alberto Finelli, Gregor Hildebrandt, Timur Lukas, Irina Ojovan, Catalin Pislaru, Mark Killian, Peter Kogler, Caro Jost

Ausstellung bis 18. Februar 2017, 16 – 19 Uhr

Akademie der Bildenden Künste, Atelier Prof. Pumhösl 1. OG
Akademiestraße 2 (Altbau), 80799, München

HENRIK SCHRAT | Galerie Karin Sachs

Ausstellung bis 17. Februar 2017

Die Galerie Karin Sachs zeigt den Künstlers Henrik Schrat mit etwa 80 Tuschzeichnungen in Stoffe eingefasst und als Bildrollen verarbeitet. Mit ihren teilweise konischen Formaten und silbernen Textilien könnten sie der ethnografischen Sammlung des Raumschiff Enterprise entsprungen sein, das sie auf seinen Reisen in den ‚unendlichen Weiten‘ des Weltraums erworben hat. Die entspannten Pinselzeichnungen entfalten sich zwischen winzigen Details und großzügig lavierten Flächen. (Auszug Pressetext Galerie Karin Sachs)

Ausstellung bis 17. Februar 2017
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 13 – 18 Uhr | Samstag 12 – 16 Uhr
Galerie Karin Sachs, Augustenstrasse 48, 80333 München

Alex Katz | Galerie Klüser & Galerie Klüser 2

aufkunst.com

Als Klassiker der amerikanischen figurativen Kunst gilt Alex Katz neben Andy Warhol als Begründer einer „coolen“ Malerei, der seinen eigenen inzwischen weltweit bekannten Stil geschaffen hat und in fast allen wichtigen Museen global vertreten ist.
Die Galerie Klüser & Galerie Klüser 2 repräsentiert sein Œuvre in Deutschland seit den späten 1980er Jahren mit regelmäßigen Ausstellungen.

Die Galerie Klüser widmet dem Künstler mit der Ausstellung an beiden Münchner Standorten eine Hommage mit zahlreichen großformatigen Ölbildern, Ölstudien und Zeichnungen.

Ausstellung bis 25. März 2017

Galerie Klüser 2, Türkenstraße 23, München, Öffnungszeiten: Di. – Fr. 14 – 18 Uhr | Sa. 11 – 14 Uhr
Galerie Klüser, Georgenstrasse 15, München, Öffnungszeiten: Di. – Fr. 11 – 18 Uhr | Sa. 11 – 14 Uhr

Diplomausstellung 2017 | Akademie der Bildenden Künste, München

aufkunst.com

Wie jedes Jahr auch in 2017 – Diplomausstellung an der Akademie der Bildenden Künste – mit rund 100 Abschlussarbeiten von Studierenden aus den Klassen für freie Kunst – Bildhauerei, Bühnenbild und -kostüm, Fotografie, Glas, Goldschmiedekunst, Grafik, Keramik, Malerei, Medienkunst – und Masterarbeiten aus dem Studiengang Innenarchitektur.

Diplomanden
Violetta Abate, Hiba Alansari, Mohamed Alkadri, Ilan Bachl, Frank Balve, Maria Braune, Thomas Breitenfeld, Peter Bulla, Niko Burger, Roland Burkart, Melanie Chacko, Yan Cheng, Veronika Christine Dräxler, Alberto Finelli, Caroline Fischer, Sabine Franczuszki, Stefan Fuchs, Emi Fukuda, Ece Gauer, Lisa Geller, Manuel Gerst, Olga Golos, Alina Grasmann, Dana Greiner, Rebecca Grollmann, Katharina Haebler, Iris Katharina Hanslmeier, Hannes Heinrich, Maximilian Helk, Pernilla Henrikson, Rainer Herrmann, Anna-Maria Hörfarter, Marile Holzner, Francois Guillaume Huber, Anna Sofie Hvid Hansen, Mari Iwamoto, Eunkyoung Jang, Natalie Janni, Caro Jost, Maria Justus, Vincent Kern, Suk Hyun Kim, Sophie Kindermann, Bettina Kirmair, Kitti & Joy, Julia Klemm, Christian Knierer, Josef Knoll, Klaudia Kolaric, Nadine Kuffner, Christine Liebich, Judith Neunhäuserer, Jungmin Park, Anna Theresa Pfanzelt, Anne Pfeifer, Domino Pyttel, Sara-Alisa Raschke, Ivo Rick, Iwona Rozbiewska, Yves Michele Saß, Mira Sattelberger, Kvetoslava Flora Sekanova, Bong Chull Shin, Katarina Sopcic, Sandra Schallinger, Karin Schedlbauer, Johanna Schelle, Kristina Schmidt, Sophie Schmidt, Zita Schüpferling, Philipp Stähle, Alexandre Stetter, Johanna Strobel, Luiza Taracha, Anna Tourla, Pia Winkenstern, Jing Yang, Pio Ziltz, Katharina Zink

Eröffnung der Ausstellung: Di. 07.02.17 | 19:00 Uhr
Ausstellung bis 12.02.2017
Öffnungszeiten Mi – Fr 16:00 – 21:00 Uhr | Sa/So 11:00 – 20:00 Uhr

WHITE FLAG | Nir Altman Galerie

Ausstellung bis 17. Februar 2017

Nir Altman Galerie präsentiert mit der Ausstellung “White Flag“ die Künstler Boris Maximowitz & Karen Michiko Ernst.

Das Aufgeben, die Kapitulation oder der Rückzug ist kein passives Geschehenlassen, sondern eine aktive Handlung. Was als Paradoxon bezüglich der Aktivität wahrgenommen wird, als ein Stillstand oder gar Rückschritt, ist eigentlich nur ein Missverständnis. Das Kapitulieren ist Einsatz für den Ausstieg, eine anstrengende ganzheitliche Bemühung, die auf einem klaren Entschluss beruht. Durch Konzentration auf einfache Handlungen und grundlegende Wahrnehmungen findet eine Neujustierung statt. Die entstandene Leerstelle, der Zwischenraum, gleicht einer Atempause, der Ruhe vor und nach dem Sturm. Diese Pause ist Phase der Entspannung und gleichzeitig höchster Anstrengung. In ihr wird Energie scheinbar verschwendet, im Grunde genommen wird sie aber für die nächsten Handlungen gesammelt. Diese Phase ist weder an Zeit noch Ort gebunden. Sie ist überall und nirgendwo möglich, dabei entscheidend, ist nur die innere Haltung. (Pressetext Nir Altman Galerie)
Fotos@Nir Altman Galerie

Öffnungszeiten: Di.-Fr.  12.00-19.00, Sa.  10.00-17.00
Nir Altman Galerie, Ringseisstrasse 4, 80337 Munich

Andrea Hanak | Galerie Françoise Heitsch

Ausstellung bis 25. März 2017

Unter freiem Himmel ist die erste Ausstellung von Andrea Hanak in der Galerie Françoise Heitsch. Andrea Hanak zeigt Ölbilder, Collagen und weitere Papierarbeiten. Hinzu kommen zwei Bänke, die den Betrachter scheinbar einladen, Platz zu nehmen. Diese Objekte verweigern sich aber einem Gebrauch, den man aus dem Museum kennt. Sie laden vielmehr zu einer Betrachtung ein, die den Titel Unter freiem Himmel anschaulich werden lässt. Die Sitzflächen sind mit Spiegeln belegt, die Seitenflächen bedeckt von der Farbe des Himmels bei Tag beziehungsweise bei Nacht. Bei jedem Blick in einen horizontalen Spiegel erscheinen Oben und Unten vertauscht. Hier stellen sich Oben und Unten, aber auch Licht und Dunkel erweitert dar als kosmische Dualität. Diese Erfahrung wird nicht am Himmel zugänglich, sondern an einem Möbel. Dual sind daher auch Nähe und Ferne. Eine Position, gerne als Sitzplatz belegt, wird entzogen und wieder in Aussicht gestellt. (Auszug Pressetext Berthold Reiß)
Fotos@Andrea Hanak

Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 14 – 19 Uhr | Samstag 12 – 16 Uhr
Galerie Francoise Heitsch, Amalienstrasse 19, 80333 München

 

Review: Sebastian Dacey | Galerie Jahn

Die zweite Einzelausstellung von Sebastian Dacey in der Galerie Jahn endete bereits, soll aber nicht ohne Einblicke bleiben. Der Künstler rückte neue, großformatige Stoff-Assemblagen in den Fokus. Die bemalten Molton- und Leinenstoffe, teilweise intakt, teilweise rissig und löchrig, überlagern sich in mehreren Schichten.Bei einigen Arbeiten sind konkrete Motive der malerische Ausgangspunkt und werden durch Umkehrung und damit Sichtbarmachen der Rückseite ins Abstrakte transformiert. Die pastose Ölfarbe durchtränkt das Material und zeichnet Formen und Muster aus Farbflecken. (Auszug Pressetext Galerie Jahn)

Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11 – 18 Uhr | Samstag 11 – 14 Uhr
Galerie Jahn, Baaderstr. 56, Rgb, 80469 München