HENRIK SCHRAT | Galerie Karin Sachs

Ausstellung bis 17. Februar 2017

Die Galerie Karin Sachs zeigt den Künstlers Henrik Schrat mit etwa 80 Tuschzeichnungen in Stoffe eingefasst und als Bildrollen verarbeitet. Mit ihren teilweise konischen Formaten und silbernen Textilien könnten sie der ethnografischen Sammlung des Raumschiff Enterprise entsprungen sein, das sie auf seinen Reisen in den ‚unendlichen Weiten‘ des Weltraums erworben hat. Die entspannten Pinselzeichnungen entfalten sich zwischen winzigen Details und großzügig lavierten Flächen. (Auszug Pressetext Galerie Karin Sachs)

Ausstellung bis 17. Februar 2017
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 13 – 18 Uhr | Samstag 12 – 16 Uhr
Galerie Karin Sachs, Augustenstrasse 48, 80333 München

HENRIK SCHRAT | Do. 12.01.17, Galerie Karin Sachs, 19.00

aufkunst.com

Die Galerie Karin Sachs beginnt das Jahr mit einer Ausstellung des Künstlers Henrik Schrat.
Die etwa 80 Tuschzeichnungen in Größen von 50 x 20 cm bis 100 x140 cm sind in Stoffe eingefasst und als Bildrollen verarbeitet. Mit ihren teilweise konischen Formaten und silbernen Textilien könnten sie der ethnografischen Sammlung des Raumschiff Enterprise entsprungen sein, das sie auf seinen Reisen in den ‚unendlichen Weiten‘ des Weltraums erworben hat. Die entspannten Pinselzeichnungen entfalten sich zwischen winzigen Details und großzügig lavierten Flächen. (Auszug Pressetext Galerie Karin Sachs)

Ausstellung bis 17. Februar 2017
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 13 – 18 Uhr | Samstag 12 – 16 Uhr
Galerie Karin Sachs, Augustenstrasse 48, 80333 München

Kunstwochenende München Fr. 24. – So. 26. Juni 2016

kunstwochenende-muenchen-

Mittlerweile hat sich sicherlich rumgesprochen, dass vom 24. – 26. Juni das Kunstwochenende in München stattfindet. Auch diesmal mit einem tollen Programm.
Öffnungszeiten: Freitag 18 – 21 Uhr & Samstag – Sonntag 11 – 18 Uhr

Teilnehmende Galerien:
Galerie Andreas | Matthias Meyer

DG Galerie  | Christoph Brech

Barbara Gross Galerie | Leonor Antunes, Haris Epaminonda, Bethan Huws

Galerie Fred Jahn | Willi Baumeister

Galerie Jahn | Michael Bieber

Galerie Klüser | Joseph Beuys, Tony Cragg, Gregor Hildebrandt, Anish Kapoor, Alex Katz, Jannis Kounellis, Olaf Metzel, Andy Warhol, u.s.

Galerie Klüser 2 | Christian Boltanski, Tony Cragg, Enzo Cucchi, Robert Longo, Julião Sarmento, Jorinde Voigt, Natalia Załuska

Galerie Sabine Knust | Jack Pierson

Knust x Kunz + | Stefan Kern

Galerie JO VAN DE LOO | Anouk Kruithof

Galerie Karl Pfefferle | Peter Schuyff

Karin Sachs  | Anahita RazmiSPERLING  | Andrew Gilbert

Galerie Tanit | Serge Najjar, Martin Spengler

Galerie Thomas Modern | Pia Fries

Galerie van de Loo Projekte | Antonia Tàpies, Antonio Saura

Gastausstellung bei Galerie Arnoldi-Livie | Carl Irmer, Janina Lange, Lee Kit, Friedrich Loos, Yoshimi Hashimoto, Elise Mahler, Maki Na Kamura, Nanne Meyer, Benedikt Partenheimer, Osmar Schindler, C. F. Søerensen, Wolfgang Tillmans, Carl Thomsen, Luca Trevisani u.a.

RUNE MIELDS | Galerie Karin Sachs

Ausstellung bis 11. Juni 2016

Die Galerie Karin Sachs zeigt momentan die Künstlerin Rune Mields mit der Ausstellung „dem Novalis folgend“.

„Der Hauptteil meiner Arbeit besteht aus Untersuchungen und Auseinandersetzung von/mit Systemen und Strukturen, genauer definiert mit logischen Systemen, die visuelle Strukturen ergeben oder ergeben können. Rationale, alte und neue bereits vorhandene Systemen, die nicht von mir entwickelt, sondern der Realität entnommen werden, häufig aber auf ihren visuellen Charakter noch nicht betrachtet worden sind.
Manche dieser Systeme werden heute nicht mehr unbedingt als rational, sondern eher als magisch oder mythisch empfunden, aber auch sie haben ihren Ursprung in der Ratio des Menschen und seinem Wunsch zu erkennen.“
So fasst Rune Mields bereits 1978 das Grundmotiv ihres Schaffens zusammen.

Mit Novalis, dem frühromantischen Philosophen und Bergbauingenieur und dessen in seinen Fragmenten (Mathematische Fragmente: Philosophische Betrachtung der mathematischen Begriffe) veröffentlichen Erkenntnissen zu Philosophie und Mathematik huldigt Rune Mields in ihren jüngsten Werken, einmal mehr dem ordnenden Geist. Sie verleiht Novalis‘ Denken Ausdruck im bildlichen Kontext.
Zitat: Otto Pannewitz

Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 13 – 18 Uhr | Samstag 12 – 16 Uhr
Galerie Karin Sachs, Augustenstrasse 48, 80333 München

PARASTOU FOROUHAR | Galerie Karin Sachs


Ausstellung bis 22. Oktober 2015

Die Galerie Karin Sachs zeigt momentan eine Ausstellung mit der iranischen Künstlerin Parastou Forouhar. Ihr künstlerisches Werkzeug ist das Ornament, die unendliche Wiederholung ein und derselben Form. Das Ornament besteht aus Körpern. Das Leiden wird allein durch Gesten und Verrenkungen der Leiber ausgedrückt. Das Ornament steht für die Wiederholung von Handlungen, die der Bewegung und die der Gegenbewegung. Aus dem Schönen erwächst so ein endlos fortsetzbares Bild menschlicher Grausamkeiten: Gleichsam eingewoben in die Normalität, erst auf den zweiten Blick zu erkennen.
Weiterlesen

Open Art Tipps

Die Open Art liefert auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm und zeigt tolle Ausstellungen. Am Sonntag 13. September werden die Galerien von 11 – 18 Uhr geöffnet sein. Großes Lob an Künstler und Aussteller für das tolle Kunstwochende!
Hier meine bisherigen Tipps, wobei ich natürlich noch nicht alles besuchen konnte. Ausführlich werde ich die Ausstellungen in nächster Zeit vorstellen.

Mirko Tschauner & Lars Breuer „Schwarze Taube“ in der Galerie Matthias Jahn.

Flaka Haliti „I was like you before I got stoned by the fresh air“ im Prince of Wales.

Hank Schmidt in der Beek „Zungguzungguguzungguzeng“ in der Galerie Christine Mayer.

„concrete jungle“ mit Tim Freiwald, Caros Jost, Mark Killian, Christian Muscheid, Catalin Pislaru, Johannes Tassilo in der Walter Storms Galerie.

„idle upgrade illusion“ mit Niko Abramidis&NE, Fumie Sasabuchi, Andy Hope 1930, Susi Gelb, Regine Rode, Mahlergruppe, Ralph Ammer, Christian Rothmaler im Projektraum easy!upstream.

Naneci Yurdagü „von der wand: solo fantastisch“ bei Knust x Kunz +

Andreas Chawatal „Lieu de Drague“ in der Galerie Jo van de Loo.

Ji Dachun in der Barbara Gross Galerie

First Page Gallery „You want to meet“ mit Alexis Zurflüh, Andrej Auch, Armin Smailovic, Christian Hundertmark, Daniel Mayer, Daniel von Mitschke, Florian Netzer, Georg Raab, Gülbin Ünlü, Jessica Dettinger, Jörg Koopmann, Klaus Fürmaier, Lion-Frederick Mayer, Ludwig Haslberger, Martin Fengel, Max Srba, Michael Wiethaus, Mirko Borsche, Nana Dix, Noemie Stegmüller, Robert Poorter, Sammy Hart, Simon Reichel, Thomas Kartsolis, Yorick Carraux in den neuen Räumlichkeiten der IFOG Akademie.

Parastou Forouhar in der Galerie Karin Sachs.

Kuratiert von Avantrash: “Endstation Familie” mit Ruth Detzer und Bernhard Lehner in der Galerie Robert Weber.

 

16. gemeinsame Abendöffnung der Galerien in der Maxvorstadt | Do. 02.07., 18.00 – 21.00

Galerie an der Pinakothek der Moderne / Gabelsberger Straße 7
Ambacher Contemporary / Lothstraße 78 a.
Galerie Renate Bender / Türkenstraße 11
Galerie Biedermann / Barerstarße 44 Rgb.
Galerie Christa Burger / Theresienstraße 19
DG – Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst e.V. / Türkenstraße 16
Barbara Gross Galerie / Theresienstraße 56 / Hof I.
Galerie Francoise Heitsch / Amalienstraße 19
Galerie Michael Heufelder / Gabelsberger Straße 83
Galerie Jordanow / Zieblandstraße 19
Galerie van de Loo Projekte / Gabelsberger Straße 19
Galerie Jo van de Loo /  Theresienstraße 48
Micheko Galerie / Theresienstraße 18
Otto Galerie / Augustenstraße 45
Galerie Karin Sachs / Augustenstraße 48
Galerie Spektrum / Theresienstraße 46
Walter Storms Galerie / Schellingstraße 48
Galerie Thomas Modern / Türkenstraße 16
Galerie Florian Trampler / Oskar-von-Miller Ring 29 – 31 Rgb.
Galerie Wittenbrink / Türkenstraße 16