Jahresgaben | Kunstverein


Ausstellung bis 11. Dezember 2016

Mit den Jahresgaben 2016 präsentiert der Kunstverein München eine vielfältige Auswahl an Arbeiten von über 70 zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern, die in München und Umgebung leben und arbeiten.

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Niko Abramidis &NE , Helin Alas, Boban Andjelkovic, Mojé Assefjah, Abel Auer, Nigin Beck, Benjamin Bergmann, Scarlet Berner, David Blitz, Ayzit Bostan, Lena Bröcker, Roland Burkart, Andreas Chwatal, Nicolas Confais, Robert Crotla, Friederike Daumiller, Isabelle Dyckerhoff, Hedwig Eberle, Martin Fengel, Fabian Frinzel, Florian Gass, Ulrich Gebert, Susi Gelb, Michael Grudziecki, Philipp Gufler, Haubitz + Zoche, Bernhard Haupeltshofer, Ruth Höflich, Karen Irmer, Stephan Janitzky, Caro Jost, Josef Knoll, Alexander Laner, Aylin Langreuter, Yutie Lee, Sarah Lehnerer, Justin Lieberman, Nina Annabelle Märkl, Anna McCarthy, Michaela Melián, Michele Melillo, Philipp Messner, Vincent Mitzev, Christian Muscheid, Herbert Nauderer, Andreas Neumeister, Olaf Nicolai + Studierende der Klasse, Carsten Nolte, Jonas von Ostrowski, Erica Overmeer, Beate Passow, Christina Maria Pfeifer + Rivka Spizzichino, Thomas von Poschinger, Olaf Probst, Sybille Rath, Peter Sauerer, Lisa Schairer, Hank Schmidt in der Beek, Richard Schur, Florian Süssmayr, Valio Tchenkov, Alexander Timtschenko, Nina Walser, Johannes Tassilo Walter, Franz Wanner, what remains gallery, Stefan Wischnewski, Martin Wöhrl, Youjin Yi
Im Kino:
Elke Dreier, Nichts Geschossen, An Laphan, M+M, Jovana Reisinger, Yves-Michele Saß, Susanne Steinmassl & Julia Stiebert, Angela Stiegler

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11 – 18 Uhr
Kunstverein München, Galeriestraße 4, 80539 München

Open Studios | Sa. 12.11.16, Platform, 14.00

aufkunst.com

Ein Wochenende lang öffnen die Künstler_innen der PLATFORM ihre Ateliers. Wo sonst hinter geschlossenen Türen produziert wird, sind aktuelle künstlerische Positionen aus Fotografie, Design, Graphik, Malerei, Bildhauerei, Textil, Hörspiel, experimentelle Film- und Soundkunst zu entdecken. Bei Musik und Getränken laden die offenen Ateliers zu neuen Einblicken und Austausch mit den Künstler_innen ein.

Mit  Jovana Banjac, Vinicio Bastidas, Annegret Bleisteiner, Klaus Dietl, Raik Gupin, Nicola Hanke, Hubert Hasler, Ute Heim, Margarete Hentze, Anneke Marie Huhn, Monika Humm, Alina Kalashnikova, Jessica Kallage-Götze, Siyoung Kim, Josef Knoll, Brigitta Maria Lankowitz, Studio David Lehmann, Phoebe Lesch, Patricia Lincke, Frank Otto Maier, Silke Markefka, Marc Melchior, Tatiana Mendoca, Markus Mischek, Edie Monetti, Rita De Muynck, Stephanie Müller, Carmen Nöhbauer, Jonas von Ostrowski, Ivan Paskalev, Silvia Schreiber, Pavel Sinev, Duncan Swann, Susanne Thiemann, Stefanie Unruh, Julien Viala, Nikolai Vogel, Jess Walter, Johannes Tassilo Walter, Max Weisthoff, Christian Weiß, Yingji Yang

Öffnungszeiten:
Samstag, 12. November, 14-22 Uhr
Ab 19:30 Uhr Live-Musik. Ute Heim und ihr Prärieorchester
Sonntag, 13. November, 11-18 Uhr

Platform, Kistlerhofstraße 70, Haus 60 3. Stock, München

Conceptual | Do. 10.11.2016, Verein für Original-Radierung, 18.00

aufkunst.com

1 Ausstellung, 2 Orte: Dina Renninger und Barbara Schnabel zu Gast im Verein für Original-Radierung + Karin Wimmer contemporary art

Teilnehmende Künstler:
James Brooks, Shinae Kim, Lou Jaworski, Matthias Männer, Christina Maria Pfeifer, Olaf Probst, Michael Schmidt/ Melina Hennicker, Johannes Tassilo Walter, Christof Zwiener

Kuratiert von Dina Renninger, Barbara Schnabel und Karin Wimmer

Ausstellung bis 02. Dezember 2016
Verein für Original-Radierung, Ludwigstr. 7, München
Karin Wimmer contemporary art, Amalienstr. 14, München

Menthaphysica | easy!upstream

Ausstellung bis 17. September 2016

Im easy!upstream gibt es die von Konstantin Lannert kuratierte Ausstellung „Menthaphysica“ noch bis morgen zu sehen.

Teilnehmende Künstler:
Aribert von Ostrowski, Boris Rebetez, Catrin Steck, Denise Flamme, Johannes Tassilo Walter, Jonas von Ostrowski, Max Ernst, Niko Abramidis & NE, Giovanni Battista Piranesi, Tobias Donat

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 11 – 16 Uhr und nach Vereinbarung
easy!upstream , Türkenstrasse 67, München

Rund um die Open Art

Rund um die OPEN art eröffnen zahlreiche Ausstellungen, die ebenso wichtig sind.
Hier ein paar Tipps:

14192620_1067574243326652_8394357728508159411_n
Jérome Chazeix ab 09.09.2016 in der Super+ Centercourt Galerie.


13925686_1776215165994455_5063303776082843932_o
Sperling eröffnet am 08.09.16 mit Paul Bowler & Georg Weißbach

14124942_911805698926100_3774732116803038430_o
easyupstrem! eröffnet am 08.09.16 mit den Künstlern: Aribert von Ostrowski, Boris Rebetez, Catrin Steck, Denise Flamme, Johannes Tassilo Walter, Jonas von Ostrowski, Max Ernst, Niko Abramidis & NE, Giovanni Battista Piranesi, Tobias Donat

 

Dana Greiner
Akademiegalerie zeigt Dana Greiner

Wortelkamp-12
Die DG eröffnet Ihre neuen Räumlichkeiten in der Finkenstraße 4 mit Erwin Wortelkamp
Flyer-Debutanten-Vorderseite
Die Galerie der Künstler zeigt bereits ab 08.09.16 die Debutanten Ben Goossens, Sarah Lehnerer, Markus Lutter

Gregoire Rousseau Kunstpavillon Modern Machine 01
Der Kunstpavillon zeigt bereits ab 08.09.16 Gregoire Rousseau

14225499_1595139730786687_2020262686775060612_n
Sandra Filic eröffnet am 08.09.2016 Artothek Bildersaal.

Tracker | Do. 07.07.16, Galerie der Künstler, 19.00

aufkunst.com

Der BBK zeigt die eingereichten Originalarbeiten für die Jury der beiden Nachwuchsreihen „Debutanten“ und „Die ersten Jahre der Professionalität“ öffentlich in der Galerie der Künstler.

Ausgewählt wurden:
Hannah Ballhaus-Brinkies, Maximilian Bayer, Melanie Chacko, Federico Delfrati, Leonie Felle, Stefanie Gerstmayr, Matthias Glas, Hammann von Mier (Stefanie Hammann und Maria von Mier), Dana Lürken, Stephanie Müller, Daisuke Ogura, Fumie Ogura, Paula Leal Olloqui, Regine Rode, Thomas Splett, Anina Stolz, Moritz Walser, Johannes Tassilo Walter, Malte Wandel

Ausstellung bis 17. Juli 2016
Öffnungszeiten: Mi. – So. 11 – 18 Uhr / Do. 11 – 20 Uhr
Galerie der Künstler, Maximilianstr. 42, München

Benefizauktion zugunsten bedürftiger Kinder mit Migrationshintergrund | Kunstpavillon

aufkunst.com

Noch bis Sonntag 19. Juni findet im Kunstpavillon die Vorbesichtigung zu der Benefizauktion zugunsten bedürftiger Kinder mit Migrationshintergrund initiiert von der Künstlerin Maria Justus und dem Fotografen Sebastian Schulz statt. Die Münchner Kunstszene solidarisiert sich mit den Geflüchteten und will ein Zeichen für gegenseitigen Respekt und ein wertschätzendes Miteinander setzen. Mehr als 50 junge und auch etablierte Künstler aus München spenden Werke für den guten Zweck.
Malerei, Fotografie, Skulpturen und Zeichnungen: Die zu ersteigernden Arbeiten kommen direkt aus den Ateliers der Künstler, die Rufpreise bewegen sich zwischen 100 und 500 Euro und liegen damit zum Teil deutlich unter ihren regulären Preisen. Den Künstlern ist es mit der Auktion wichtig, nicht nur symbolisch ein Bewusstsein für Geflüchtete zu schaffen, sondern konkret zu helfen und eine Perspektive für die langfristige, nachhaltige und erfolgreiche Integration geflüchteter Kinder zu schaffen.

Teilnehmende Künstler:
Kitti & Joy, Roland Burkart, David Blitz, Elina Uschbalis, Ben Schmid, Samaya Almas Thier,
Volker Behrend Peters, Jonathan Drews, Kristina Schmidt, Johanna Strobel, Sebastian Schulz,
Maria Justus, Janina Totzauer, Claudio Matthias Bertolini, Mark Killian, Johannes Tassilo Walter,
Wladimir Schengelaja, Michael Mieskes, Philipp Gufler, Thomas Kilper, Edie Monetti,
Jonas von Ostrowski, Anne Rößner, Berthold Reiss, Ecco Meineke, Adrian Duceac,
Dompteur Mooner, Dominik Bais, Maximilian Bayer, Philipp Benkert, Yue Ru Pei & Si Lao Rui,
Kalas Liebfried, Marvin Nurtsch, Pia Richter, Raphael Samay, Anina Stolz, Patrik Thomas,
Sandra Zech, Julian Rosefeldt, Hisashi Yamamoto, Ivo Rick, Stefano Giuriati,
Niko Abramidis & NE, Boban Andjelkovic, Martin Fengel, Stefan Fuchs, Susi Gelb,
Hammann von Mier, Ruth Höflich, Felix Oehmann, Philipp Reitsam, Regine Rode,
Fumie Sasabuchi, Yves-Michele Saß, Konstantinos Koulaouzidis und weitere

Den Auktionskatalgo findet Ihr hier: www.dieauktion.org
Weitere Informationen: www.refugio-muenchen.de

Öffnungszeiten: Di. – Sa. 13 – 19 Uhr, So. 11 – 17 Uhr
Kunstpavillon, Sophienstr. 7a, 80333 München

 

Open Studios | Sa. 07.11. und So. 08.11., Platform

Platform

Ein Wochenende lang sind die Türen der PLATFORM-Ateliers geöffnet. Aktuelle Positionen aus Fotografie, Design, Graphik, Malerei, Bildhauerei, Textil, Hörspiel, experimentelle Film- und Soundkunst sind zu entdecken. Gespräche mit den Künstler_innen sind auch im Rahmen von Führungen junger Kurator_innen durch die Ateliers möglich.

Künstler:
Jovana Banjac, Vinicio Bastidas, Florian a. Betz, Annegret Bleisteiner, Klaus Erich Dietl, Jakub Gessler, Raik Gupin, Nicola Hanke, Hubert Hasler, Ute Heim, Margarete Hentze, Daniel Hermann, Anneke Marie Huhn, Monika Humm, Alina Kalashnikova, Jessica Kallage-Goetze, Siyoung Kim, Josef Knoll, Brigitta Maria Lankowitz, Studio David Lehmann, Patricia Lincke, Frank Otto Maier, Silke Markefka, Marc Melchior, Tatiana Mendonca, Markus Mischek, Rita de Muynck, Stephanie Müller, Carmen Nöhbauer, Jonas von Ostrowski, Ivan Paskalev, Silvia Schreiber,  Pavel Sinev, Duncan Swann, Susanne Thiemann, Stefanie Unruh, Julien Viala, Nikolai Vogel, Jess Walter, Johannes Tassilo Walter, Christian Weiß, Saskia Zimmermann, Fabian Zweck, Gastatelier: Janine Mackenroth

Special Guest der PLATFORM ist das Atelierhaus Baumstraße, das in der Halle sich und eine Edition im Wert von 20.000€ für die erfolgreiche Vermittlung eines neuen Atelierhauses präsentiert.

Noch mehr Leben zieht am Samstagabend ein. Sound Performances an der Bar, in versteckten Atelierwinkeln oder im Lastenaufzug. Am Sonntagvormittag werden neue Künstlerinitiativen, mobile Atelierformen und nachhaltige Organisationsformen für kulturelles Arbeiten vorgestellt.

Samstag 07. November 2015 | 14 – 20 Uhr
Sonntag 08. November 2015 | 11 – 18 Uhr

Platform, Kistlerhofstraße 70, Haus 60 3. Stock, München

 

The (W)hole Deck | Fr. 03.07., Artothek, 19.00

Artothek
Josef Knoll, Jonas von Ostrowski, Johannes Tassilo Walter „The (W)hole Deck, Eröffnung: 03.07., 19 Uhr in der Artothek.
Haben Sie schon mal mit Löchern gezaubert? Nein? Dann gibt es spätestens jetzt keine Ausreden mehr! Stellen Sie sich vor: Der Zuschauer wählt eine Karte. Sie kleben ein rundes Stück Rückenmuster auf die Bildseite der Karte und legen sie auf das gehaltene Restspiel. Das sieht bis dahin erst einmal nur so aus, als wäre da ein Loch in der Karte. Doch im nächsten Augenblick ist das Loch in der Karte echt. Kein Zweifel! Sie können Ihren Finger durch das Loch 
stecken. Und kurz darauf überträgt sich das Loch von der Zuschauerkarte auf sämtliche andere Karten. Plötzlich haben alle Karten  – bis auf die vom Zuschauer gewählte – ein Loch. Ein visueller, logischer und dabei überwältigender Karteneffekt der 
etwas anderen Art.

Ausstellung bis 5. September 2015
Öffnungszeiten: Mi./Fr. 14:00 – 18:00 | Do. 14 – 19 Uhr | Sa. 09:00 – 13 Uhr
Artothek, Rosental 16, 80331 München