A Thousand and X Little Actions | Fr. 07.10.16, Lothringer13 Halle, 19.00

aufkunst.com
Für “A Thousand and X Little Actions” in der Lothringer 13 Halle hat Jörg Koopmann Künstler eingeladen, deren Praxis von einer kritischen, feinsinnigen Auseinandersetzung mit bestehenden Verhältnissen geprägt ist und deren Haltung Neugierde an Menschen und eine Offenheit ihrem Gegenüber widerspiegelt: Fünf international arbeitende Künstler, die die vielfältigen Identitäten und deren Stereotypen genauer betrachten und sie erweitern, ohne damit etwas zu verklären. (Auszug Pressetext Lothringer13)
Teilnehmende Künstler:
Jacob Holdt, Liz Johnson Artur, David Hartt, William E. Jones, Jason Larkin

Kuratiert von Jörg Koopmann im Dialog mit Lene Harbo Pedersen.
Ausstellung bis 27. November 2016
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11 – 20 Uhr
Eintritt frei
Lothringer13 Halle, Lothringer Straße 13, 81667 München

Förderpreis der Landeshauptstadt München | Lothringer13

Ausstellung bis 18. Mai 2016

Alle zwei Jahre verleiht die Landeshauptstadt München Förderpreise für Bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie und Schmuck. Die Ausstellung der Werke der von einer Fachjury für den Preis nominierten Künstlerinnen und Künstler bzw. Büros und Agenturen ist traditionell in der Lothringer13 Halle zu Gast.
Hier ein kleiner Einblick, zu entdecken gibt es noch viel mehr.

Für die Förderpreise 2016 nominierte Künstlerinnen, Künstler und Büros:

Bildende Kunst:
Justin Almquist, Ruth Höflich, Agnes Jänsch, Justin Lieberman, Tunay Önder, Clea Stracke u. Verena Seibt, Veronika Veit

Fotografie:
Julian Baumann, Florian Huth, Asja Schubert, Frank Stürmer, Robert Voit, Matthias Ziegler

Preisverleihung: 11. Mai 2016, 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11 – 20 Uhr
Eintritt frei
Lothringer13 Halle, Lothringer Straße 13, 81667 München
Weiterlesen

Förderpreis der Landeshauptstadt München | Fr. 01.04.16, Lothringer13, 19.00

Lothringer13 Halle

Es ist wieder so weit!
Alle zwei Jahre verleiht die Landeshauptstadt München Förderpreise für Bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie und Schmuck. Die Ausstellung der Werke der von einer Fachjury für den Preis nominierten Künstlerinnen und Künstler bzw. Büros und Agenturen ist traditionell in der Lothringer13 Halle zu Gast.

Für die Förderpreise 2016 nominierte Künstlerinnen, Künstler und Büros:

Bildende Kunst:
Justin Almquist, Ruth Höflich, Agnes Jänsch, Justin Lieberman, Tunay Önder, Clea Stracke u. Verena Seibt, Veronika Veit

Fotografie:
Julian Baumann, Florian Huth, Asja Schubert, Frank Stürmer, Robert Voit, Matthias Ziegler

Preisverleihung: 11. Mai 2016, 19.00 Uhr
Ausstellung bis 18. Mai 2016
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11 – 20 Uhr
Eintritt frei
Lothringer13 Halle, Lothringer Straße 13, 81667 München
Weiterlesen

Fotodoks: Past is now | München, 13.-18. Oktober 2015

Fotodoks
Während der Festivalwoche dreht sich bei Fotodoks alles um das Thema Past is Now. Gegenwart und Geschichte treten in einen lebendigen Dialog. Ausstellungen, Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops an verschiedenen Spielorten laden ein zu Austausch und Diskussion über den Stand der aktuellen Dokumentarfotografie.

Eröffnung des Fotodoks Festivals und der Ausstellung Past is Now:
13. Oktober 2015 ab 18:30 im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, 80331 München

Weitere Ausstellungsorte:
Maximiliansforum, Maximilianstraße 38, 80539 München
Marienhof, Weinstraße 9, 80331 München
IFOG, Steinheilstr. 18, 80333 München
Lothringer 13 Halle & Room, Lothringerstr. 13, 81667 München
HFF München, Bernd-Eichinger-Platz 1, 80333 München

Fiery Greetings | Lothringer 13 Halle

Ausstellung bis 13. Dezember 2015

Die Ausstellung Fiery Greetings in der Lothringer 13 zeichnet ein neues Bild des sozialistischen Jugoslawien, in dem die Kindheit und das Aufwachsen im Vordergrund stehen. Neun Künstler aus der Region arbeiteten mit historischen Archiven und formulieren einen Dialog zwischen künstlerischer Intervention und staatlichem Dokument. Fiery Greetings fragt nach der Möglichkeit einer kollektiven und individuellen Erinnerung an ein Land, das so nicht mehr existiert.

Teilnehmende Künstler:
Ana Adamović, Dejan Kaludjerović, Dubravka Ugrešić, Dušica Dražić, Irena Lagator, Mladen Miljanović, Renata Poljak, Saša Karalić, ŠKART Art Group

Kuratiert von Ana Adamović, in Zusammenarbeit mit Jörg Koopmann und Dana Weschke
Weiterlesen

Noisy 13: Klaus Legal (FRA), Rumpeln (MUC) | Di. 06.10., Lothringer13 Florida, 20.00

lothringer Florida

Mal wieder ein wenig Kammermusik, diesmal mit Klaus Legal aus Frankreich und Rumpeln aus München im Rahmen von Noisy Lothringer13 Florida.
Klaus Legal macht mit Synth und Drummachine teils mit eigenem Licht recht hypnotischen Krach, war schon mal beim Volxvergnuegen in der Glockenbachwerkstatt.
Rumpeln ist Anton Kaun aka sonytony und braucht in diesem Zusammenhang wahrscheinlich eher keine Einführung, wer ihn noch nicht kennt, darf gespannt sein, was diesmal passiert, wenn wii-Controller, elektrische Zahnbürsten, selbstgebaute Effekte und sonstige Dinge auch im wörtlichen Sinne audiovisuell durcheinander wirbeln.
(Pressetext Florida)

Lothringer13 Florida, Lothringerstraße 13, 81667 München

Double Feature | Mo. 18.05., Lothringer13_Florida, 19:00

Florida
Lothringer13_ Florida lädt am Montag 18. Mai ab 19 Uhr zur Vorführung und Diskussion von zwei Filmen, die in unterschiedlichen kollaborativen Zusammenhängen entstanden sind und damit Fragen nach dem Verhältnis kollektiver und individueller Arbeitsweisen aufwerfen. Auf Einladung von Karolin Meunier und Stephan Dillemuth sind Studierende eines Seminars von Tanja Widmann an der Universität für angewandte Kunst Wien, sowie Teilnehmer*innen des Projekts Survival Kit, einer Kollaboration der Akademie der Bildenden Künste München und der Athens School of Fine Art, zu Gast bei Lothringer_Florida.
Weiterlesen

Psychic Geographies #1 | Mi. 08.04., Lothringer 13/Florida, 19:00

Lothringer Florida
Wie lässt sich ein Ort (neu-)betrachten, Deutung und Sichtweisen unterbrechen? Florida wird sich mithilfe der psychogeographischen Disziplin dem Stadtteil Freimann annähern. Zwischen Outlet-Shopping, Euroindustriepark und Neubauviertel existiert ein komplexes Nebeneinander: Eine heillos überbelegte Bayernkaserne grenzt an die Beschaulichkeit eines Bezirks, Unmenschlichkeit an Absurdität.

Diskutieren, Screenen, Lesen, Essen, Üben, Caren, Struggeln, Improvisieren, künstlerisch Praktizieren und Manifestieren, mit Florida. Lesegruppe und offene Recherche, jeden zweiten Mittwoch um 19 Uhr, man kann jederzeit in die Diskussion einsteigen, auch ohne an den vorherigen Treffen teilgenommen zu haben.
Forida sind in Ihrer Praxis nicht Repräsentationen, sondern künstlerische Produktion im Kollektiv und in Kollaborationen wichtig. Die Produktionen finden dezentral an verschiedenen Orten, mit wechselnden Partnern und solidarischen Räumen statt. Floridas Basis befindet sich im Rückgebäude der Lothringer Straße 13.
Weiterlesen