Silvia Bächli und FLORIAN SEIDEL | Do. 16.03.2017, Barbara Gross Galerie, 18.00

Silvia Bächli zählt zu den wichtigsten Schweizer Künstlerinnen der Gegenwart. Ihre Zeichnungen und Gouachen offenbaren die unendliche Vielfalt der mit dem Pinsel auf weißem Papier gezogenen Linie. Feinste Farbnuancen und unterschiedliche Verdünnungsgrade der Gouache entfalten ein reiches Spektrum an Zwischentönen. Mit trockenem Pinsel gemalte Linien wirken rau, während Wasser sie sanft fließen lässt. Schichtungen und geschlossene Formen erzeugen den Eindruck von Schwere, filigrane Figurationen in transparenten Tönen scheinen auf dem Blatt zu schweben. Für Bächli sind gute Zeichnungen »wie Skulpturen, sie ragen unterschiedlich weit in den Raum hinein, in dem wir uns bewegen«.

Neben neuen Zeichnungen zeigt die Barbara Gross Galerie erstmals Collagen der Künstlerin, die für das Künstlerbuch Mund zu Mund mit Gedichten von  entstanden sind. (Auszug Pressetext Barbara Gross Galerie)

Ausstellung bis 13. Mai 2017
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11 – 18:30 | Samstag 11 – 16 Uhr
Barbara Gross Galerie, Theresienstrasse 56 Hof 1, 80333 München

Ayşe Erkmen | Barbara Gross Galerie

Ausstellung bis 14. Januar 2017

Das Werk von Ayşe Erkmen zeichnet sich durch formale Klarheit und konzeptuelle Vielschichtigkeit aus. Ihren oft minimalistisch anmutenden Arbeiten liegt die genaue Beobachtung gesellschaftlicher Realitäten zugrunde. Mit Unlikely wird die erste Einzelausstellung der Künstlerin in der Barbara Gross Galerie zu sehen sein. Für die Ausstellung sind neue Werke entstanden, in die unterschiedliche Diskurse über die Wirkung und Bedeutung von Farbe und Material einfließen.

Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11 – 18:30 | Samstag 11 – 16 Uhr
Barbara Gross Galerie, Theresienstrasse 56 Hof 1, 80333 München

Ayşe Erkmen | Fr. 28.10.16, Barbara Gross Galerie, 18.00

aufkunst.com

Das Werk von Ayşe Erkmen zeichnet sich durch formale Klarheit und konzeptuelle Vielschichtigkeit aus. Ihren oft minimalistisch anmutenden Arbeiten liegt die genaue Beobachtung gesellschaftlicher Realitäten zugrunde. Mit Unlikely wird die erste Einzelausstellung der Künstlerin in der Barbara Gross Galerie zu sehen sein. Für die Ausstellung sind neue Werke entstanden, in die unterschiedliche Diskurse über die Wirkung und Bedeutung von Farbe und Material einfließen.

Ausstellung bis 14. Januar 2017
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11 – 18:30 | Samstag 11 – 16 Uhr
Barbara Gross Galerie, Theresienstrasse 56 Hof 1, 80333 München

Michaela Melián | Barbara Gross Galerie

Ausstellung bis 22. Oktober 2016

Zur Open Art zeigt die Barbara Gross Galerie neue Arbeiten der Münchner Künstlerin Michaela Melián, kombiniert mit einer Rückschau früher Arbeiten aus der Zeit ihrer ersten Ausstellung 1989 in der Galerie. Seit den späten 80er Jahren lassen sich sowohl formale als auch thematische Aspekte erkennen, die bis heute typisch für Michaela Meliáns Werk sind. In Arbeiten auf Stoff, übernähten Papierarbeiten und Zeichnungen, ebenso wie in Skulpturen und Sound-Arbeiten findet die Beschäftigung der Künstlerin mit sozial- und kulturgeschichtlichen Themen spielerisch ihren Ausdruck. Melián stellt Fragen nach der Rolle des Individuums, speziell der der Frau für den Verlauf der Geschichte, nach der Konstruktion von Identität und dem Verhältnis von Mensch und Technik. ( Auszug Pressetext Barbara Gross Galerie )

Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11 – 18:30 | Samstag 11 – 16 Uhr
Barbara Gross Galerie, Theresienstrasse 56 Hof 1, 80333 München

OPEN art. 2016: 09./10./11. September

Open Art 2016

In diesem Jahr werden 28 Jahre OPEN art gefeiert. Das Kunstwochenende in München, mit vielen tollen Eröffnung der Galerien, findet am 09./10./11. September statt.

Die Öffnungszeiten der Galerien 2016:
FR 18 – 21 Uhr
SA 11 – 18 Uhr
SO 11 – 18 Uhr

Alle Informationen zu dem Programm sind auf der Homepage der OPEN art zu finden.

Hier ein paar Ausstellungen, die auf meiner Checkliste stehen:

Barbara Gross Galerie
Barbara Gross Galerie zeigt Michaela Melián

Eva&Adele
Nicole Gnesa zeigt Eva & Adele

Georg Fuchssteiner
Galerie Jahn zeigt Georg Fuchssteiner

florian-haller-system-ag
Galerie JO VAN DE LOO zeigt Florian Haller

Philipp Guffler
Francoise Heitsch zeigt Philipp Gufler

Martin Creed
Galerie Rüdiger Schöttle zeigt Martin Creed

Carsten Fock
Karl Pfefferle zeigt Carsten Fock

Leonor Antunes, Haris Epaminonda, Bethan Huws | Barbara Gross Galerie

Ausstellung bis 03. September 2016

Kuratiert von Christian Ganzenberg werden die Räume der Barbara Gross Galerie von den Künstlern Leonor Antunes, Haris Epaminonda, Bethan Huws mit der Ausstellung „the astonishing reality of things“ bespielt.

The astonishing reality of things
Is my discovery every day.
Each thing is what it is,
And it’s hard to explain to someone how happy this makes me,
And how much this suffices me.

Diese Zeilen aus einem Gedicht von Fernando Pessoa (verfasst unter seinem Heteronym Alberto Caeiro,
1915) sind Ausgangspunkt der Ausstellung in der Barbara Gross Galerie. Die drei Bildhauerinnen Leonor
Antunes, Haris Epaminonda und Bethan Huws zeigen uns ihren Blick auf vermeintlich alltägliche Dinge
aus ihren unmittelbaren Umgebungen. Dabei verschieben sie ganz behutsam das, was im Laufe der Zeit
selbstverständlich geworden ist. Ihre Werke verbindet ein lyrisch-konzeptueller Ansatz, sie sind reduziert,
sinnlich und fragil, voller Anspielungen, Verknüpfungen und Zitate. (Pressetext Barbara Gross Galerie)

Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11 – 18:30 | Samstag 11 – 16 Uhr
Barbara Gross Galerie, Theresienstrasse 56 Hof 1, 80333 München

Kunstwochenende München Fr. 24. – So. 26. Juni 2016

kunstwochenende-muenchen-

Mittlerweile hat sich sicherlich rumgesprochen, dass vom 24. – 26. Juni das Kunstwochenende in München stattfindet. Auch diesmal mit einem tollen Programm.
Öffnungszeiten: Freitag 18 – 21 Uhr & Samstag – Sonntag 11 – 18 Uhr

Teilnehmende Galerien:
Galerie Andreas | Matthias Meyer

DG Galerie  | Christoph Brech

Barbara Gross Galerie | Leonor Antunes, Haris Epaminonda, Bethan Huws

Galerie Fred Jahn | Willi Baumeister

Galerie Jahn | Michael Bieber

Galerie Klüser | Joseph Beuys, Tony Cragg, Gregor Hildebrandt, Anish Kapoor, Alex Katz, Jannis Kounellis, Olaf Metzel, Andy Warhol, u.s.

Galerie Klüser 2 | Christian Boltanski, Tony Cragg, Enzo Cucchi, Robert Longo, Julião Sarmento, Jorinde Voigt, Natalia Załuska

Galerie Sabine Knust | Jack Pierson

Knust x Kunz + | Stefan Kern

Galerie JO VAN DE LOO | Anouk Kruithof

Galerie Karl Pfefferle | Peter Schuyff

Karin Sachs  | Anahita RazmiSPERLING  | Andrew Gilbert

Galerie Tanit | Serge Najjar, Martin Spengler

Galerie Thomas Modern | Pia Fries

Galerie van de Loo Projekte | Antonia Tàpies, Antonio Saura

Gastausstellung bei Galerie Arnoldi-Livie | Carl Irmer, Janina Lange, Lee Kit, Friedrich Loos, Yoshimi Hashimoto, Elise Mahler, Maki Na Kamura, Nanne Meyer, Benedikt Partenheimer, Osmar Schindler, C. F. Søerensen, Wolfgang Tillmans, Carl Thomsen, Luca Trevisani u.a.

Ayse Erkmen, Tamara Grcic, Janice Kerbel, Karin Sander | Barbara Gross Galerie

Ausstellung bis 18. Juni

Mit Ayşe Erkmen, Tamara Grcic, Janice Kerbel und Karin Sander führt die Ausstellung in der Barbara Gross Galerie vier Künstlerinnen zusammen, die in ihren Arbeiten mit dem Unkalkulierbaren kalkulieren: Sie setzen Prozesse in Gang, die den Wirkungen von Zeit und Zufall Raum geben, oder greifen in Abläufe ein, die nicht restlos steuerbar sind. Im Freigeben und Offenhalten von Möglichkeiten entfaltet sich eine überraschende Ordnung, die dennoch nicht beliebig ist, sondern zwischen präzise formulierte Fixpunkte gespannt bleibt.

Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11 – 18:30 | Samstag 11 – 16 Uhr
Barbara Gross Galerie, Theresienstrasse 56 Hof 1, 80333 München
Weiterlesen

Ayse Erkmen, Tamara Grcic, Janice Kerbel, Karin Sander | Do. 12.05.16, Barbara Gross Galerie, 19.00

auf Kunst

Mit Ayşe Erkmen, Tamara Grcic, Janice Kerbel und Karin Sander führt die Ausstellung in der Barbara Gross Galerie vier Künstlerinnen zusammen, die in ihren Arbeiten mit dem Unkalkulierbaren kalkulieren: Sie setzen Prozesse in Gang, die den Wirkungen von Zeit und Zufall Raum geben, oder greifen in Abläufe ein, die nicht restlos steuerbar sind. Im Freigeben und Offenhalten von Möglichkeiten entfaltet sich eine überraschende Ordnung, die dennoch nicht beliebig ist, sondern zwischen präzise formulierte Fixpunkte gespannt bleibt.

Ausstellung bis 18. Juni 2016
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11 – 18:30 | Samstag 11 – 16 Uhr
Barbara Gross Galerie, Theresienstrasse 56 Hof 1, 80333 München
Weiterlesen