Jahresgaben | Kunstverein


Ausstellung bis 11. Dezember 2016

Mit den Jahresgaben 2016 präsentiert der Kunstverein München eine vielfältige Auswahl an Arbeiten von über 70 zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern, die in München und Umgebung leben und arbeiten.

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Niko Abramidis &NE , Helin Alas, Boban Andjelkovic, Mojé Assefjah, Abel Auer, Nigin Beck, Benjamin Bergmann, Scarlet Berner, David Blitz, Ayzit Bostan, Lena Bröcker, Roland Burkart, Andreas Chwatal, Nicolas Confais, Robert Crotla, Friederike Daumiller, Isabelle Dyckerhoff, Hedwig Eberle, Martin Fengel, Fabian Frinzel, Florian Gass, Ulrich Gebert, Susi Gelb, Michael Grudziecki, Philipp Gufler, Haubitz + Zoche, Bernhard Haupeltshofer, Ruth Höflich, Karen Irmer, Stephan Janitzky, Caro Jost, Josef Knoll, Alexander Laner, Aylin Langreuter, Yutie Lee, Sarah Lehnerer, Justin Lieberman, Nina Annabelle Märkl, Anna McCarthy, Michaela Melián, Michele Melillo, Philipp Messner, Vincent Mitzev, Christian Muscheid, Herbert Nauderer, Andreas Neumeister, Olaf Nicolai + Studierende der Klasse, Carsten Nolte, Jonas von Ostrowski, Erica Overmeer, Beate Passow, Christina Maria Pfeifer + Rivka Spizzichino, Thomas von Poschinger, Olaf Probst, Sybille Rath, Peter Sauerer, Lisa Schairer, Hank Schmidt in der Beek, Richard Schur, Florian Süssmayr, Valio Tchenkov, Alexander Timtschenko, Nina Walser, Johannes Tassilo Walter, Franz Wanner, what remains gallery, Stefan Wischnewski, Martin Wöhrl, Youjin Yi
Im Kino:
Elke Dreier, Nichts Geschossen, An Laphan, M+M, Jovana Reisinger, Yves-Michele Saß, Susanne Steinmassl & Julia Stiebert, Angela Stiegler

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11 – 18 Uhr
Kunstverein München, Galeriestraße 4, 80539 München

Darius Mikšys | Fr. 23.09.16, Kunstverein, 19.00

aufkunst.com

Vom 24. September bis 20. November 2016 zeigt der Kunstverein München *Hayward & Tamayo*, eine Ausstellung von Darius Mikšys, mit Werken von der Hayward Gallery in London und dem Museo Tamayo Arte Contemporáneo in Mexico City. Hinzu kommt eine Publikation von 128 Seiten, eine virtuelle Performance, die fernbedient innerhalb des Computerspiels ’Halo’ aufgeführt wird sowie ein ’Artists Parents Meeting’ (Künstler-Eltern-Abend), veranstaltet von Mikšys im Rahmen der *Jahresgaben*-Ausstellung 2016. (Auszug Pressetext Kunstverein München)
Die Eröffnung wird begleitet mit DJ set by André Pahl.

Ausstellung bis 20. November 2016
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11 – 18 Uhr
Kunstverein München, Galeriestraße 4, 80539 München

Karl Holmqvist | Di. 05.07.16, Kunstverein München, Schaufenster am Hofgarten

aufkunst.com
Von 5. Juli bis 9. September zeigt der Kunstverein München *I WANT DANDY* – eine Ausstellung von Karl Holmqvist im Schaufenster am Hofgarten.

Der in Berlin lebende Künstler Karl Holmqvist nimmt Wörter und befreit sie von ihren konventionellen Bedeutungen und Kontexten, er bettet sie anders ein und multipliziert ihre möglichen Lesarten. Er verwendet Texte aus der Werbung, Literatur und Kunstgeschichte sowie Schlagzeilen, politische Parolen, Popsongs, Plattitüden, Mottos, Redensarten und andere typische Phrasen, und spielt mittels Wiederholungen, Alliterationen, Inversionen, Umkehrungen, Umstellungen und teils ungrammatischen Kombinationen die verschiedenen Möglichkeiten der Äußerungen durch, bis er sie letztendlich zu Kunstwerken, Gedichten und Publikationen formt. Indem Holmqvist die Art und Weise überspitzt, wie Sprachbausteine in unserem Bewusstsein widerhallen und sich in unseren Gewohnheiten und Begierden manifestieren, stellt er die Autorität von Sprache an sich infrage. (Pressetext Kunstverein)

Während der Eröffnung am 5. Juli werden Holmqvist und Vondi im Hofgarten auf ihren Decken sitzen und eine von Holmqvists eigenwilligen Lesungen präsentieren: hypnotische Wiederholungen treffen auf verschieden intonierte Wörter und Phrasen und erweitern so das Spektrum zwischen Laut und Text.

Kunstverein München, Galeriestraße 4, 80539 München

Jessica Warboys | Di. 10.05.16, Kunstverein München, Schaufenster am Hofgarten

Kunstverein München, Jessica Warboys
Vom 10. Mai bis zum 26. Juni 2016 präsentiert der Kunstverein München in seinem Schaufenster am Hofgarten die Ausstellung Neap Tide der in Berlin und Suffolk lebenden, britischen Künstlerin Jessica Warboys.

Malerei ist ein „nasses“ Medium und Jessica Warboys arbeitet diese Eigenschaft mit ihrer aktuell laufenden Serie von durchnässten Sea Paintings (Meer-Gemälde) aus. Sie legt große Leinwände an den Strand, trägt Pigmente auf die meergetränkte Oberfläche auf und treibt diese zurück ins Meer. Obwohl die entstandenen Bilder abstrakt zu sein scheinen, dokumentieren diese eine intime und kurzlebige Interaktion des Zusammenflusses ihrer eigenen Bewegungen mit denen der Leinwandoberfläche, des Pigmentes sowie den Neigungen und Strömungen der Wellen, des Windes, des Salzes und des Sandes.

Kunstverein München, Galeriestraße 4, 80539 München
Weiterlesen

Kino: Benjamin Crotty | Fr. 15.04.2016, Kunstverein, 19.00

aufkunst

Abendscreening im Kunstverein München mit dem Film Fort Buchanan von Banjamin Crotty.
Es ist ein Kriegsfilm ohne Krieg, und im Mittelpunkt stehen die Zurückgebliebenen, die Wartenden. Und er ist lustig. Sämtliche Dialoge in Benjamin Crottys Film Fort Buchanan (2014, 65 Minuten) stammen aus amerikanischen Fernsehshows. Neu kontextualisiert und in ein schlüpfriges Narrativ verwandelt, wurden Sie ins Französische übersetzt (und mit englischen Untertiteln versehen). Das Ergebnis ist eine gemischte Gleichung: trockener Humor + Slapstick + melodramatischer Pathos + Reality-TV + cinéma vérité = eine ausgesprochen seltsame Seifenoper.

15. April 2016, 19:30 Uhr
(Einführung mit dem Filmkurator des Kunstverein München Vincent Stroep)
Weiterlesen

Kino: Soft Fiction | Fr. 01.04.16, Kunstverein München, 19.30

Kunstverein_Soft Fiction

Eine polyphone Offenlegung erotischer und tabuisierter Erlebnisse, erzählt aus personifizierten weiblichen Perspektiven. Das Meisterwerk Soft Fiction (1979) der amerikanischen Filmemacherin und Pädagogin Chick Strand, ein Schwarz-Weiß-Film von 54 Minuten Länge, ist um eine Reihe von Interviews mit fünf Frauen aufgebaut. Die Frauen, allesamt Künstlerinnen und Intellektuelle, berichten von ihren Fantasien, sexuellen Abenteuern oder Traumata direkt vor der Kamera, und dabei mit einer tiefen Vertrautheit und Ehrlichkeit, die nur Strand fordern konnte. (Pressetext Kunstverein München)

Abendscreening im Kunstverein München:
1. April 2016, 19:30 Uhr
(Einführung mit dem Filmkurator des Kunstverein München Vincent Stroep sowie Chris Fitzpatrick)
Weiterlesen

Opening Kino Kamal Aljafari | Fr. 04.03.2016, Kunstverein München, 19.00

Kamal Aljafari, Still from Recollection, 2015 © Courtesy of the Artist
Kamal Aljafari, Still from Recollection, 2015 © Courtesy of the Artist

Es ist eine erneuernde Umgestaltung. In der Hauptrolle von Kamal Aljafaris Film Recollection (70 Minuten, 2015) spielt die Stadt Jaffa die Stadt Jaffa als die Stadt Jaffa. Heute Tel Aviv-Jaffa genannt, hat sich seit der Annexion durch Israel 1950 mehr verändert als nur der Name der Stadt. Sie existiert nicht mehr.

Aljafari hat in amerikanischen und israelischen Filmen der 1960er bis 90er Jahre nach ihren Geistern und Schemen gesucht. Anschließend schnitt er systematisch alle Protagonisten aus den Szenen, die sich der Film zu eigen macht, verlangsamte sie, isolierte oder vergrößerte einzelne Ausschnitte, die erst am Bildrand versteckt waren und ordnete schließlich alles neu, sodass eine äußerst persönliche indirekte Erzählperspektive entstand.

Aljafari wird bei der deutschen Premiere von Recollection im Kunstverein München anwesend sein und seinen Film vorstellen. (Pressetext Kunstverein München)

Premiere
4. März 2016, 19–21 Uhr
(Der Film beginnt um 19:30 Uhr, Einführung mit Kamal Aljafari)

Kunstverein München, Galeriestraße 4, 80539 München

Weiterlesen

Ola Vasiljeva | Fr. 26.02.16, Kunstverein, 19.00

Ola Vasiljeva, analogue slide of The Limp of A Letter, 2013, courtesy of the artist and Galerie Antoine Levi, Paris © Ola Vasiljeva
Ola Vasiljeva, analogue slide of The Limp of A Letter, 2013, courtesy of the artist and Galerie Antoine Levi, Paris © Ola Vasiljeva

Vom 27. Februar bis zum 24. April 2016 präsentiert der Kunstverein München You’ve got beautiful stairs, you know – eine Ausstellung von Ola Vasiljeva. Die Eröffnung findet am Freitag, den 26. Februar 2016 von 19.00 bis 21.00 Uhr statt. Dabei gewährt die vom Kunstverein München und Roma Publications herausgegebene begleitende Publikation tiefere Einblicke in das Werk von Ola Vasiljeva. Seinen Abschluss findet der Abend in einer Afterparty mit Musik und Drinks.

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11 – 18 Uhr
Kunstverein München, Galeriestraße 4, 80539 München

Arvo Leo | Fr. 12.02.16, Kino im Kunstverein, 19.00

Arvo Leo, Still from Fish Plane, Heart Clock, 2014 HD Video © Courtesy of the Artist, Kanada
Arvo Leo, Still from Fish Plane, Heart Clock, 2014 HD Video © Courtesy of the Artist, Kanada

Am 12. Februar 2016 um 19.00 Uhr eröffnet mit dem Film Fish Plane, Heart Clock (2014) von Arvo Leo das Kinoprogramm des Kunstverein Münchens. Dieser Abend bildet den Auftakt für ein Programm, das der belgische Filmkurator Vincent Stroep in Zusammenarbeit mit dem Direktor des Kunstvereins, Chris Fitzpatrick, für den Zeitraum eines Jahres entwickelte.

Die Geschichte handelt von der Verwandlung einer Harpune in einen Zeichenstift – wodurch sich auch alles andere verändert. Im Zentrum des 2014 entstandenen Films Fish Plane, Heart Clock von Arvo Leo steht der Inuit-Künstler Pudlo Pudlat (1916–1992), dessen Stift zu einem Dreh- und Angelpunkt wird, um den herum ein ganz neuer Kontext entsteht.

Alle Informationen zu dem Film und zu dem Kinoprojekt auf der Homepage des Kunstverein München.
Kunstverein München, Galeriestraße 4, 80539 München