prime paper | Walter Storms Galerie

Ausstellung bis 1. August 2015

Tolle Ausstellung in der Walter Storms Galerie, die leider bereits am morgigen Samstag 01. August endet.
„prime paper“:

Ulrich Erben, Rupprecht Geiger, Raimund Girke, Gotthard Graubner, Stanislav Kolíbal, Heinz Mack, Gerhard Merz, Otto Piene, Günther Uecker

Öffnungszeiten: Di. – Fr. 11-18 Uhr | Sa. 11-16 Uhr
Walter Storms Galerie, Schellingstraße 48, 80799 München

Cindy Shermans Bus Riders an der Rolltreppe Karlsplatz

Plakataktion mit Cindy Sherman, Untitled # 363-377, Installationsansicht Marienplatz, Fotos: Thomas Dashuber, Courtesy Sammlung Goetz, München
Plakataktion mit Cindy Sherman, Untitled # 363-377, Installationsansicht Marienplatz, Fotos: Thomas Dashuber, Courtesy Sammlung Goetz, München

Wer es nicht mehr schafft die Ausstellung Cindy Sherman in der Sammlung Goetz zu besuchen, hat jetzt die Gelegenheit zumindest die Serie Bus Riders (Untitled # 363-377, 1976/2000) der amerikanischen Foto-Künstlerin in einer Plakataktion in der Münchener Innenstadt kennenzulernen. Vom 24.7.bis 3.8.2015 sind die 15 Schwarz-Weiß-Fotografien mit unterschiedlichen Charakteren von der biederen Hausfrau bis hin zum Hippiemädchen entlang der Rolltreppe der U-Bahnstation Karlsplatz (Ausgang Lenbachplatz/ Maximiliansplatz) zu sehen.

Cindy Sherman hat die Serie Bus Riders ursprünglich für den öffentlichen Raum entwickelt. So schnitt sie die Figuren aus dem belichteten Fotopapier aus und installierte sie über den Sitzplätzen eines Linienbusses. Da die originalen Cutouts verloren gegangen sind, entschied sie sich die Serie im Jahr 2000 noch einmal als Edition herauszubringen. In den neuaufgelegten Fotografien sind auch die Randbereiche sichtbar. Sie gewähren einen Einblick in das Studio und offenbaren so den performativen Charakter der Aufnahmesituation.

Mit der Plakataktion an den Rolltreppen der U-Bahnstation Karlsplatz bringt die Sammlung Goetz die
Bus Riders wieder zurück in den öffentlichen Raum. (bis 3.8.2015).

Paula Leal Olloqui | Buchpräsentation Fr. 31.07., Kunstraum, 19.00

Kunstraum

Der Kunstraum München lädt herzlich zur Buchpräsentation von Paula Leal Olloquis erstem Künstlerbuch „WIE VORHER, WIE DAMALS, WIE WANN ES BRENNT, GENAU SO“ ein, das ihr Denken über das Leben, die Arbeit und eine Dokumentation ihrer Arbeit miteinander verbindet.

Gezeigt werden auch die beiden maßgeblichen Audioinstallationen Leal Olloquis „SO MUSS ICH EIGENTLICH WILL und EINFACH NUR IST“ sowie noch nie gesehene Skulpturen der Künstlerin.
Vielleicht gibt es auch Spanisches zu trinken und zu essen, das darf eine Überraschung sein.

Buchpräsentation am Freitag 31. Juli 2015 ab 19 Uhr im
Kunstraum München, Holzstr. 10 Rgb, 80469 München

Walking Dots | Do. 30.07., Galerie der Künstler, 19.00

Galerie der Künstler
Walking Dots: Der Punkt, und in seiner Bewegung auch die Form der Linie sind das verbindende Element einer multinationalen Gruppe von sechs in Deutschland lebenden und arbeitenden Künstlern, die projekt­bezogene und grenzübergreifende Kunst mit kommunikativem Anspruch entwickeln. Die Skulptu­ren, Installationen, Objekte und Wandmalereien bilden Stationen oder auch Punkte- Dots, die ent­lang einer imaginären Linie durch das Raumgefüge der Galerie der Künstler führen. Walking Dots ist beim Durchgang der Besucher als eine lineare Raumentwicklung aufeinander bezogener Arbei­ten zu erleben. Das Umspringen räumlicher Perspektiven an Linien, ihre raumbildenden und struk­turierenden Eigenschaften, sind die formalen Bestandteile des Ausstellungsdiskurses, welcher zwi­schen dem Publikum und den signifikanten künstlerischen Fragestellungen entsteht.

Teilnehmende Künstler:
Sybille Rath, Tim Bennett, Karina Smigla-Bobinski, Somyot Hananuntasuk, Birgitta Weimer, Uwe Jonas

Ausstellung bis 28. August 2015
Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr, Donnerstag 11 bis 20 Uhr
Galerie der Künstler, Maximilianstr. 42, 80538 München

Hot town, summer in the city | Galerie Christine Mayer

Ausstellung bis 8. August

Mit “Hot town, summer in the city” zeigt die Galerie Christine Mayer ihre jährliche Sommershow.

Teilnehmende Künstler:
André Butzer, Trevor Shimizu, Dan Graham, Justin Lieberman, Franka Kassner, Andy Hope 1930, Hank Schmidt in der Beek, Anne Rössner, Frank Stürmer, Berthold Reiss, Emanuel Seitz, Antoine Catala, Robert Crotla, Hans-Jörg Mayer, Mahlergruppe, Aribert von Ostrowski, Josef Knoll, Roland Burkart, Thomas Winkler, Heimo Zobernig

Öffnungszeiten: Di. – Fr. 14 – 18 Uhr | Sa. 11 – 15 Uhr
Galerie Christine Mayer, Liebigstraße 39, 80538 München

Fontana | Anne Rößner @ RSTR4

Anne Rößner
Anne Rößner

Im Rahmen der Ausstellungreihe „Passeport“ zeigt die Künstlerin Anne Rößner mit „Fontana“ ihre Arbeiten im Ausstellungsraum RSTR4. Die Ausstellung ist bis 06. September 2015 jeden Donnerstag von 18 – 20 Uhr oder nach telef. Vereinbarung zu sehen.
RSTR4, Milchstr. 4, 81667 München

The (w)hole deck | Artothek München


Ausstellung bis 5. September

Wie verhält sich das Loch zum Ganzen, was passiert dort, wo Materie nicht ist – und verschwinden die Dinge, wenn man sie versenkt? Mit Eingrabungen in Hohlräume, mit Etwas das fehlt und deswegen da ist, befassen sich die drei Münchner Künstler Josef Knoll, Jonas von Ostrowski und Johannes Tassilo Walter in ihrer Ausstellung in der Artothek München.
Die Künstler sind übrigens die Betreiber von dem off-space Prince of Wales, der immer einen Besuch lohnt.

Öffnungszeiten: Mi. + Fr.: 14:00 – 18:00 Uhr, Do.: 14:00 – 19:30 Uhr, Sa.: 9:00 – 13:00 Uhr
Artothek, Rosental 16, 80331 München

Jahresausstellung AdBK München | Teil 3


Und hier noch der 3. Teil der Jahresausstellung der Akademie der Bildenen Künste München. Nutzt die Zeit für einen Besuch, wie Ihr seht gibt es viel Kunst zu entdecken und ich habe nur einen Auszug vorgestellt. Die Klasse für Schmuck & Gerät wächselt täglich Ihre Präsentationsfläche, also unbedingt vor Ort informieren. Die Projektklasse von Anne Imhof im Kolosssaal bietet ein spezielles Programm an, einfach Aushänge beachten. Im Garten gibt es noch einige spannende Skulpturen zu sehen und vor der Akadmie ist die Kulturjurte aufgebaut, die ein abwechslunsreiches Programm anbietet. Viel Spaß.

Ausstellung bis 26. Juli 2015 geöffnet Sa./So. 11 – 21 Uhr