This probably will not work | Do. 16.07., Lothringer 13, 19.00

Lothringer13
Unter dem Titel “This probably will not work” – ein Zitat des amerikanischen Künstlers Jimmie Durham – lud die Lothringer13 Halle drei Künstler ein, neue, ortsspezifische Arbeiten zu entwickeln. In Skulpturen, Installationen und Zeichnungen kreieren die Künstler Situationen, die Möglichkeiten des Scheiterns nicht ausschließen und vielmehr mit der Idee einer Utopie und ihrer Bedeutung für die Realität spielen.
Teilnehmende Künstler:
Stefan Burger, Federico Delfrati, Kostis Velonis

Weiterlesen

Hot town, summer in the city | Do. 16.07., Galerie Christine Mayer, 19.00

Christine Mayer
Mit „Hot town, summer in the city“ eröffnet die Galerie Christine Mayer am Donnerstag 16. Juli ab 19 Uhr ihre jährliche Sommershow.
Teilnehmende Künstler:
André Butzer, Trevor Shimizu, Dan Graham, Justin Lieberman, Franka Kassner, Andy Hope 1930, Hank Schmidt in der Beek, Anne Rössner, Frank Stürmer, Berthold Reiss, Emanuel Seitz, Antoine Catala, Robert Crotla, Hans-Jörg Mayer, Mahlergruppe, Aribert von Ostrowski, Josef Knoll, Roland Burkart, Thomas Winkler, Heimo Zobernig
Ausstellung bis 08. August 2015
Galerie Christine Mayer, Liebigstraße 39, 80538 München

Sommerfest Galerie Dina Renninger | Do. 16.06.2015, 18.00

Dina Renninger
Am Donnerstag 16. Juli ab 18 Uhr lädt die Galerie Dina Renninger zum Sommerfest in den Innenhof ein. Auch ist es eine der letzten Möglichkeiten, die aktuelle Ausstellung „Ob das Blatt sich an die Wurzel erinnert“ zu sehen.
Künstler:
Motoko Dobashi, Kyoko Morase, Aiko Tezuka sowie Nina Märkl im Guestroom aus.
Mehr zur Ausstellung hier bei aufkunst.com
Galerie Dina Renninger, Hermann-Lingg-Straße 10, 80336 München

Clubgespräch – Prof. Hans Dickel | Mi. 15.07., Kunstraum, 19.00

Kunstraum
In der Reihe [Clubgespräch] stellt der Kunstraum die Mitglieder des beratenden Kuratoriums vor. Das Clubgespräch am Mittwoch 15. Juli um 19 Uhr wird Prof. Dr. Hans Dickel halten: Konstellationen von Kunst und Natur heute. Der Vortrag behandelt die hybriden Formen zeitgenössischer (Natur-) Kunst, die, theoretisch vorbereitet durch Bruno Latours “Politics of Nature”(2004), bereits auf der documenta 13 sichtbar wurden.
Hans Dickel, Professor für Neuere Kunstgeschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg. Ausstellungen und Kataloge im Kunstraum: Hanne Darboven (1988), Maria Eichhorn (1996), Dellbrügge /de Moll (1996), seit 2002 im Kuratorium. Monographien u.a.: Kunst als zweite Natur. Studien zum Naturverständnis in der modernen Kunst (2006), Künstlerbücher mit Photographie (2008). Hans Dickel lebt in Berlin und arbeitet in Erlangen. Pressetext Kunstraum München
Kunstraum München, Holzstraße 10, Rgb, 80469 München