Cindy Shermans Bus Riders an der Rolltreppe Karlsplatz

Plakataktion mit Cindy Sherman, Untitled # 363-377, Installationsansicht Marienplatz, Fotos: Thomas Dashuber, Courtesy Sammlung Goetz, München
Plakataktion mit Cindy Sherman, Untitled # 363-377, Installationsansicht Marienplatz, Fotos: Thomas Dashuber, Courtesy Sammlung Goetz, München

Wer es nicht mehr schafft die Ausstellung Cindy Sherman in der Sammlung Goetz zu besuchen, hat jetzt die Gelegenheit zumindest die Serie Bus Riders (Untitled # 363-377, 1976/2000) der amerikanischen Foto-Künstlerin in einer Plakataktion in der Münchener Innenstadt kennenzulernen. Vom 24.7.bis 3.8.2015 sind die 15 Schwarz-Weiß-Fotografien mit unterschiedlichen Charakteren von der biederen Hausfrau bis hin zum Hippiemädchen entlang der Rolltreppe der U-Bahnstation Karlsplatz (Ausgang Lenbachplatz/ Maximiliansplatz) zu sehen.

Cindy Sherman hat die Serie Bus Riders ursprünglich für den öffentlichen Raum entwickelt. So schnitt sie die Figuren aus dem belichteten Fotopapier aus und installierte sie über den Sitzplätzen eines Linienbusses. Da die originalen Cutouts verloren gegangen sind, entschied sie sich die Serie im Jahr 2000 noch einmal als Edition herauszubringen. In den neuaufgelegten Fotografien sind auch die Randbereiche sichtbar. Sie gewähren einen Einblick in das Studio und offenbaren so den performativen Charakter der Aufnahmesituation.

Mit der Plakataktion an den Rolltreppen der U-Bahnstation Karlsplatz bringt die Sammlung Goetz die
Bus Riders wieder zurück in den öffentlichen Raum. (bis 3.8.2015).

Paula Leal Olloqui | Buchpräsentation Fr. 31.07., Kunstraum, 19.00

Kunstraum

Der Kunstraum München lädt herzlich zur Buchpräsentation von Paula Leal Olloquis erstem Künstlerbuch „WIE VORHER, WIE DAMALS, WIE WANN ES BRENNT, GENAU SO“ ein, das ihr Denken über das Leben, die Arbeit und eine Dokumentation ihrer Arbeit miteinander verbindet.

Gezeigt werden auch die beiden maßgeblichen Audioinstallationen Leal Olloquis „SO MUSS ICH EIGENTLICH WILL und EINFACH NUR IST“ sowie noch nie gesehene Skulpturen der Künstlerin.
Vielleicht gibt es auch Spanisches zu trinken und zu essen, das darf eine Überraschung sein.

Buchpräsentation am Freitag 31. Juli 2015 ab 19 Uhr im
Kunstraum München, Holzstr. 10 Rgb, 80469 München

Walking Dots | Do. 30.07., Galerie der Künstler, 19.00

Galerie der Künstler
Walking Dots: Der Punkt, und in seiner Bewegung auch die Form der Linie sind das verbindende Element einer multinationalen Gruppe von sechs in Deutschland lebenden und arbeitenden Künstlern, die projekt­bezogene und grenzübergreifende Kunst mit kommunikativem Anspruch entwickeln. Die Skulptu­ren, Installationen, Objekte und Wandmalereien bilden Stationen oder auch Punkte- Dots, die ent­lang einer imaginären Linie durch das Raumgefüge der Galerie der Künstler führen. Walking Dots ist beim Durchgang der Besucher als eine lineare Raumentwicklung aufeinander bezogener Arbei­ten zu erleben. Das Umspringen räumlicher Perspektiven an Linien, ihre raumbildenden und struk­turierenden Eigenschaften, sind die formalen Bestandteile des Ausstellungsdiskurses, welcher zwi­schen dem Publikum und den signifikanten künstlerischen Fragestellungen entsteht.

Teilnehmende Künstler:
Sybille Rath, Tim Bennett, Karina Smigla-Bobinski, Somyot Hananuntasuk, Birgitta Weimer, Uwe Jonas

Ausstellung bis 28. August 2015
Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr, Donnerstag 11 bis 20 Uhr
Galerie der Künstler, Maximilianstr. 42, 80538 München