Kunst Kumpane: 10 Fragen an Dana Weschke und Jörg Koopmann, Kuratoren Lothringer13

DanaWeschkeJoergKoopmann
Ich freue mich, Dana Weschke und Jörg Koopmann als neue „Kunst Kumpane“ vorstellen zu dürfen.

Seit 2014 wird die Lothringer13 Halle von einem neuen dynamischen Team kuratiert: Dana Weschke und Jörg Koopmann.
Gemeinsam wollen Sie aus der Lothringer13 einen Ort des Austausches schaffen und sind tatsächlich auf dem besten Weg. Neben der Ausstellungshalle gibt es nun den Rroom, ein Treffpunkt zum reden, lesen, arbeiten und Kaffee trinken. Jeden zweiten Montag findet hier der Rroomonday mit interessanten Gästen statt. Zwischen Musik, Film und Theorie erzählen sie von ihrer Arbeit und aktuellen Themen, stellen in Screenings, Performances, Lesungen oder Vorträgen einen Ausschnitt aus ihrem Werk vor. In der Halle läuft mit „This probably will not work“ die bereits vierte vom Team kuratierte Ausstellung.

Hier geh´ts direkt zu den Interviews mit Dana Weschke und Jörg Koopomann. Viel Spaß!

Anne Haack | Mo. 20.04., Rroomonday 18, 20:00

Anne Haack
Bereits der 18. Rroomonday findet am Montag 20.04.2015 ab 20 Uhr statt. Diesmal zu Gast: Anne Haack. Eintritt frei!
Amerikanischer Hip-Hop hatte einen entscheidenden Einfluss auf die Produktion von revolutionärem Hip-Hop, der als Aufruf für einen politischen Wandel im Zuge des arabischen Frühlings genutzt wurde. Hip-Hop kam hier zurück zu seinen Wurzeln als grassroots movement, das den Unterdrückten eine Stimme gibt. Gleichzeitig hat diese Form des arabischen Hip-Hop Künstler in den Staaten angeregt, ihre Meinung zum arabischen Frühling auszudrücken. Faszinierende Parallelen zum Civil Rights Movement mit Martin Luther King tun sich hier auf. Vortrag mit Musikbeispielen von Anne Haack, Berlin.
Rroomonday, Lothringer Str. 13, 81667 München

Psychic Geographies #1 | Mi. 08.04., Lothringer 13/Florida, 19:00

Lothringer Florida
Wie lässt sich ein Ort (neu-)betrachten, Deutung und Sichtweisen unterbrechen? Florida wird sich mithilfe der psychogeographischen Disziplin dem Stadtteil Freimann annähern. Zwischen Outlet-Shopping, Euroindustriepark und Neubauviertel existiert ein komplexes Nebeneinander: Eine heillos überbelegte Bayernkaserne grenzt an die Beschaulichkeit eines Bezirks, Unmenschlichkeit an Absurdität.

Diskutieren, Screenen, Lesen, Essen, Üben, Caren, Struggeln, Improvisieren, künstlerisch Praktizieren und Manifestieren, mit Florida. Lesegruppe und offene Recherche, jeden zweiten Mittwoch um 19 Uhr, man kann jederzeit in die Diskussion einsteigen, auch ohne an den vorherigen Treffen teilgenommen zu haben.
Forida sind in Ihrer Praxis nicht Repräsentationen, sondern künstlerische Produktion im Kollektiv und in Kollaborationen wichtig. Die Produktionen finden dezentral an verschiedenen Orten, mit wechselnden Partnern und solidarischen Räumen statt. Floridas Basis befindet sich im Rückgebäude der Lothringer Straße 13.
Weiterlesen

Ryan Jordan | Mo. 30.03., Rroomonday 17, 20:00

ryan_sergey
Bereits der 17. Rroomonday findet am Montag 30.03.2015 ab 20 Uhr statt. Diesmal zu Gast: Ryan Jordan.
Mit anschließendem Konzert! Eintritt frei!

Der audiovisuelle Künstler Ryan Jordan (UK/Hongkong) baut primitive Elektronikobjekte mit Erden, Salzen und Metallen, die in düsteren, alchemistischen Sound-Performances zum Einsatz kommen. Auf eine kurze Einführung von Katrin Petroschkat in Deutsch und einen Vortrag von Ryan Jordan in Englisch folgt am selben Abend ein Konzert. Am Dienstag, den 31. März gibt Ryan einen Workshop in der Lothringer13.

Rroomonday, Lothringer Str. 13, 81667 München

On Remote Control 2 | Lothringer13 Halle


Ausstellung bis 14.06.2015

Der zweite Teil des Ausstellungsprojekts “On Remote Control” in der Lothringer13 Halle widmet sich in einer neuen Zusammenstellung von neun Künstlerinnen und Künstlern dem arabischen Raum, um damit die Vielschichtigkeit des Themas weiter auszuarbeiten und neue Aspekte, Positionen und Regionen in den Vordergrund zu stellen.
Der Eintritt ist frei und es gibt noch viel mehr zu entdecken, als hier vorgestellt!

Teilnehmende Künstler:
Luis Berríos-Negrón, Thomas Galler, Oliver Hartung, Eric van Hove, Philipp Messner, Andreas Neumeister, Nira Pereg, Sharon Ya‘ari
Weiterlesen

On Remote Control 2 | Do. 19.03., Lothringer13 Halle, 19:00

Lothringer13
Der zweite Teil des Ausstellungsprojekts “On Remote Control” in der Lothringer13 Halle widmet sich in einer neuen Zusammenstellung von neun Künstlerinnen und Künstlern dem arabischen Raum, um damit die Vielschichtigkeit des Themas weiter auszuarbeiten und neue Aspekte, Positionen und Regionen in den Vordergrund zu stellen.

Teilnehmende Künstler:
Luis Berríos-Negrón, Thomas Galler, Oliver Hartung, Eric van Hove, Philipp Messner, Andreas Neumeister, Nira Pereg, Sharon Ya‘ari
Weiterlesen