Jan Stieding | Galerie ck-f

Ausstellung bis 30. April 2016

Die Galerie Sebastian Brandl ist zu Gast in München und zeigt den Künstler Jan Stieding in der Galerie ck-f mit der Ausstellung “DANACH”.
Unbedingt noch die letzten zwei Ausstellungstage für einen Besuch nutzen! Samstag ist bis 17 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 15 – 18 Uhr, Samstag 14 – 17 Uhr
Galerie ck-f, Hohenzollernstraße 67, München

Andrea Hanak | RSTR4

Ausstellung bis 07. Mai 2016

„Purpur“ nennt Andrea Hanak ihre Ausstellung im Raum RSTR4 die mit der Vinissage am Samstag 07. Mai endet. Unbedingt hingehen! Anbei noch ein Text zur Ausstellung von Berthold Reiß.

Öffnungszeiten:
Freitag 29.04. und Freitag 06.05.2016 17 – 19 Uhr
Finissage Samstag 07.05.2016 / 19 – 22 Uhr

RSTR4, Milchstr. 4, 81667 München
Weiterlesen

Balagan | Nir Altman Galerie

Ausstellung bis 15. Mai 2016

Kennt Ihr schon die Nir Altman Galerie für Zeitgenössische Kunst in München? Wunderschön in einem Innenhof gelegen zwischen Sendlinger Tor und Goetheplatz. Mit ihrer ersten Ausstellung zeigt die Galerie die Künstler Littlewhitehead, Vered Aaronovitch, Roy Mordechay und Hadas Levi.

Nir Altman Galerie repräsentiert nationale und internationale zeitgenössische Künstler. Die Galerie arbeitet zum einen mit ausgewählten jungen, aufstrebenden Künstlern, aber auch mit Künstlern, deren Werke bereits international in bedeutenden Museen und Galerien ausgestellt wurden.

Öffnungszeiten: Di.-Fr.  12.00-19.00, Sa.  10.00-17.00
Nir Altman Galerie, Ringseisstrasse 4, 80337 Munich

Nina Annabelle Märkl | Kunst-Insel am Lenbachplatz

Nina Annabelle Märkl
Nina Annabelle Märkl

Kennt Ihr bereits das Projekt „Kunst im öffentlichen Raum auf 5 x 5 Meter„? Noch bis 15. Juni 2016 bespielt die Künstlerin Nina Annabelle Märkl die Kunst-Insel am Lenbachplatz.

Die Künstlerin Nina Annabelle Märkl arbeitet mit der Idee, die existierenden Raumlinien und Blickachsen, die sich von zwei unterschiedlichen Standpunkten aus am Lenbachplatz ergeben – einmal vom Brunnen aus in Richtung Stachus blickend, einmal von der schmalsten Stelle der Insel aus zurück in Richtung Brunnen blickend – in eine neue Ordnung zu überführen und auf der Leinwand, der Projektionsfläche in der Mitte der Insel, zu bündeln.

Die Fläche bildet eine Schnittstelle unterschiedlicher Wahrnehmungen des Platzes, sie vereint ungleichzeitige räumliche Seherfahrungen und Perspektiven, die sich dort wie in einem Brennglas treffen und in zwei Zeichnungen mögliche Räume eröffnen. Die Fläche wird dabei von beiden Seiten her bespielt. (Pressetext Kulturreferat München).

Lenbachplatz, Kunst-Insel

RUNE MIELDS | Galerie Karin Sachs

Ausstellung bis 11. Juni 2016

Die Galerie Karin Sachs zeigt momentan die Künstlerin Rune Mields mit der Ausstellung „dem Novalis folgend“.

„Der Hauptteil meiner Arbeit besteht aus Untersuchungen und Auseinandersetzung von/mit Systemen und Strukturen, genauer definiert mit logischen Systemen, die visuelle Strukturen ergeben oder ergeben können. Rationale, alte und neue bereits vorhandene Systemen, die nicht von mir entwickelt, sondern der Realität entnommen werden, häufig aber auf ihren visuellen Charakter noch nicht betrachtet worden sind.
Manche dieser Systeme werden heute nicht mehr unbedingt als rational, sondern eher als magisch oder mythisch empfunden, aber auch sie haben ihren Ursprung in der Ratio des Menschen und seinem Wunsch zu erkennen.“
So fasst Rune Mields bereits 1978 das Grundmotiv ihres Schaffens zusammen.

Mit Novalis, dem frühromantischen Philosophen und Bergbauingenieur und dessen in seinen Fragmenten (Mathematische Fragmente: Philosophische Betrachtung der mathematischen Begriffe) veröffentlichen Erkenntnissen zu Philosophie und Mathematik huldigt Rune Mields in ihren jüngsten Werken, einmal mehr dem ordnenden Geist. Sie verleiht Novalis‘ Denken Ausdruck im bildlichen Kontext.
Zitat: Otto Pannewitz

Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 13 – 18 Uhr | Samstag 12 – 16 Uhr
Galerie Karin Sachs, Augustenstrasse 48, 80333 München

DIE MARMORY SHOW III | Mi. 27.04.2016, Deborah Schamoni, 18.00

auf Kunst
„DIE MARMORY SHOW III“ zeigt die nächste Ausstellung bei Deborah Schamoni gemeinsam kuratiert mit Eva Birkenstock.
Teilnehmende Künstler:
Anna-Sophie Berger, Kerstin Bratsch, Nicole Eiseman, Jana Euler, Kasia Fudakowsi, Helene Hegemann, Flaka Haliti, Morag Keil, Justin Lieberman, Aileen Murphy, Davide Stucchi, Sarah Szczesny, Amalia Ulman

Ausstellung bis 15. Juli 2016
Öffnungszeiten: Do/Fr. 14.00 – 19.00 | Samstag 12.00 – 17.00
Deborah Schamoni, Mauerkircherstr. 186, 81925 München

doesn´t mean that much to me to mean that much to you | Di. 26.04.2016, Kunstarkaden, 17.00

aufkunst.com

„doesn´t mean that much to me to mean that much to you“ eine Gruppenausstellung in den Kunstarkaden.
Teinehmende Künstler:
Kyrill Constantinides-Tank, Rachel Faeth, Jonas Münch, Paulina Nolte, Johanna Klingler, Liane Klingler, Viola Relle, Serena Ferrario, Laura Ziegler

Das Interessante hat sich doch mal vor der Kamera abgespielt! Es haben doch mal Leute durch ihre Kameras nach draußen geschaut in die Welt und sich gefragt: Was ist denn hier los? Womit haben wir es hier zu tun? Aber jetzt seh ich nur noch Leute, die die Welt mit dem Arsch anschauen und sich dabei mit umgedrehter Kamera fotografieren. Ich meine diese Leute, die etwas ganz toll finden. Sagen wir einen Star auf einem roten Teppich. Was die machen, ist: Sie drehen sich von ihm oder ihr weg und drehen ihm oder ihr den Rücken zu. Und machen dann davon ein Foto. Darauf ist dann zu sehen: Ihre eigene Visage, ein verrenkter Arm und ein prominenter Typ, der hinten durchs Bild huscht. Kann’s das etwa sein? Die Dinge, die einen interessieren, mit dem Arsch anzuschauen? Ist das nicht seltsam? Die Metapher von einem Leben auf der Überholspur – die ist jetzt total nutzlos geworden, die hat ausgedient. Alle sind nämlich nur noch dauernd mit ihrem Rückspiegel befasst und kommen gar nicht zum Überholen, vor lauter Ich-Erforschung und Selbstbespiegelung. (Pressetext Kunstarkaden)

Ausstellung bis 28. Mai 2016
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 13 bis 19 Uhr
Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3, 80331 München

Förderpreis der Landeshauptstadt München | Lothringer13

Ausstellung bis 18. Mai 2016

Alle zwei Jahre verleiht die Landeshauptstadt München Förderpreise für Bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie und Schmuck. Die Ausstellung der Werke der von einer Fachjury für den Preis nominierten Künstlerinnen und Künstler bzw. Büros und Agenturen ist traditionell in der Lothringer13 Halle zu Gast.
Hier ein kleiner Einblick, zu entdecken gibt es noch viel mehr.

Für die Förderpreise 2016 nominierte Künstlerinnen, Künstler und Büros:

Bildende Kunst:
Justin Almquist, Ruth Höflich, Agnes Jänsch, Justin Lieberman, Tunay Önder, Clea Stracke u. Verena Seibt, Veronika Veit

Fotografie:
Julian Baumann, Florian Huth, Asja Schubert, Frank Stürmer, Robert Voit, Matthias Ziegler

Preisverleihung: 11. Mai 2016, 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11 – 20 Uhr
Eintritt frei
Lothringer13 Halle, Lothringer Straße 13, 81667 München
Weiterlesen