A Thousand and X Little Actions | Fr. 07.10.16, Lothringer13 Halle, 19.00

aufkunst.com
Für “A Thousand and X Little Actions” in der Lothringer 13 Halle hat Jörg Koopmann Künstler eingeladen, deren Praxis von einer kritischen, feinsinnigen Auseinandersetzung mit bestehenden Verhältnissen geprägt ist und deren Haltung Neugierde an Menschen und eine Offenheit ihrem Gegenüber widerspiegelt: Fünf international arbeitende Künstler, die die vielfältigen Identitäten und deren Stereotypen genauer betrachten und sie erweitern, ohne damit etwas zu verklären. (Auszug Pressetext Lothringer13)
Teilnehmende Künstler:
Jacob Holdt, Liz Johnson Artur, David Hartt, William E. Jones, Jason Larkin

Kuratiert von Jörg Koopmann im Dialog mit Lene Harbo Pedersen.
Ausstellung bis 27. November 2016
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11 – 20 Uhr
Eintritt frei
Lothringer13 Halle, Lothringer Straße 13, 81667 München

Förderpreis der Landeshauptstadt München | Lothringer13

Ausstellung bis 18. Mai 2016

Alle zwei Jahre verleiht die Landeshauptstadt München Förderpreise für Bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie und Schmuck. Die Ausstellung der Werke der von einer Fachjury für den Preis nominierten Künstlerinnen und Künstler bzw. Büros und Agenturen ist traditionell in der Lothringer13 Halle zu Gast.
Hier ein kleiner Einblick, zu entdecken gibt es noch viel mehr.

Für die Förderpreise 2016 nominierte Künstlerinnen, Künstler und Büros:

Bildende Kunst:
Justin Almquist, Ruth Höflich, Agnes Jänsch, Justin Lieberman, Tunay Önder, Clea Stracke u. Verena Seibt, Veronika Veit

Fotografie:
Julian Baumann, Florian Huth, Asja Schubert, Frank Stürmer, Robert Voit, Matthias Ziegler

Preisverleihung: 11. Mai 2016, 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11 – 20 Uhr
Eintritt frei
Lothringer13 Halle, Lothringer Straße 13, 81667 München
Weiterlesen

Förderpreis der Landeshauptstadt München | Fr. 01.04.16, Lothringer13, 19.00

Lothringer13 Halle

Es ist wieder so weit!
Alle zwei Jahre verleiht die Landeshauptstadt München Förderpreise für Bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie und Schmuck. Die Ausstellung der Werke der von einer Fachjury für den Preis nominierten Künstlerinnen und Künstler bzw. Büros und Agenturen ist traditionell in der Lothringer13 Halle zu Gast.

Für die Förderpreise 2016 nominierte Künstlerinnen, Künstler und Büros:

Bildende Kunst:
Justin Almquist, Ruth Höflich, Agnes Jänsch, Justin Lieberman, Tunay Önder, Clea Stracke u. Verena Seibt, Veronika Veit

Fotografie:
Julian Baumann, Florian Huth, Asja Schubert, Frank Stürmer, Robert Voit, Matthias Ziegler

Preisverleihung: 11. Mai 2016, 19.00 Uhr
Ausstellung bis 18. Mai 2016
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11 – 20 Uhr
Eintritt frei
Lothringer13 Halle, Lothringer Straße 13, 81667 München
Weiterlesen

Echo of untouched matter | Lothringer 13 Halle

Ausstellung bis 20. März 2016

„Echo of untouched matter“ heißt die noch bis 20. März zu sehende Ausstellung in der Lothringer 13.
Unbedingt noch besuchen!

Teilnehmende Künstler:
Atsushi Wada, Jason Fulford, Katrin Petroschkat, Ryan Thompson, Shimabuku, Ulrich Gebert

Einen ausfürhlichen Text zur Ausstellung gibt es auf der Seite der Lothginer 13.

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11 – 20 Uhr
Eintritt frei
Lothringer13 Halle, Lothringer Straße 13, 81667 München

Fiery Greetings | Lothringer 13 Halle

Ausstellung bis 13. Dezember 2015

Die Ausstellung Fiery Greetings in der Lothringer 13 zeichnet ein neues Bild des sozialistischen Jugoslawien, in dem die Kindheit und das Aufwachsen im Vordergrund stehen. Neun Künstler aus der Region arbeiteten mit historischen Archiven und formulieren einen Dialog zwischen künstlerischer Intervention und staatlichem Dokument. Fiery Greetings fragt nach der Möglichkeit einer kollektiven und individuellen Erinnerung an ein Land, das so nicht mehr existiert.

Teilnehmende Künstler:
Ana Adamović, Dejan Kaludjerović, Dubravka Ugrešić, Dušica Dražić, Irena Lagator, Mladen Miljanović, Renata Poljak, Saša Karalić, ŠKART Art Group

Kuratiert von Ana Adamović, in Zusammenarbeit mit Jörg Koopmann und Dana Weschke
Weiterlesen

Noisy 13: Klaus Legal (FRA), Rumpeln (MUC) | Di. 06.10., Lothringer13 Florida, 20.00

lothringer Florida

Mal wieder ein wenig Kammermusik, diesmal mit Klaus Legal aus Frankreich und Rumpeln aus München im Rahmen von Noisy Lothringer13 Florida.
Klaus Legal macht mit Synth und Drummachine teils mit eigenem Licht recht hypnotischen Krach, war schon mal beim Volxvergnuegen in der Glockenbachwerkstatt.
Rumpeln ist Anton Kaun aka sonytony und braucht in diesem Zusammenhang wahrscheinlich eher keine Einführung, wer ihn noch nicht kennt, darf gespannt sein, was diesmal passiert, wenn wii-Controller, elektrische Zahnbürsten, selbstgebaute Effekte und sonstige Dinge auch im wörtlichen Sinne audiovisuell durcheinander wirbeln.
(Pressetext Florida)

Lothringer13 Florida, Lothringerstraße 13, 81667 München

Kunst Kumpane: 10 Fragen an Dana Weschke und Jörg Koopmann, Kuratoren Lothringer13

DanaWeschkeJoergKoopmann
Ich freue mich, Dana Weschke und Jörg Koopmann als neue „Kunst Kumpane“ vorstellen zu dürfen.

Seit 2014 wird die Lothringer13 Halle von einem neuen dynamischen Team kuratiert: Dana Weschke und Jörg Koopmann.
Gemeinsam wollen Sie aus der Lothringer13 einen Ort des Austausches schaffen und sind tatsächlich auf dem besten Weg. Neben der Ausstellungshalle gibt es nun den Rroom, ein Treffpunkt zum reden, lesen, arbeiten und Kaffee trinken. Jeden zweiten Montag findet hier der Rroomonday mit interessanten Gästen statt. Zwischen Musik, Film und Theorie erzählen sie von ihrer Arbeit und aktuellen Themen, stellen in Screenings, Performances, Lesungen oder Vorträgen einen Ausschnitt aus ihrem Werk vor. In der Halle läuft mit „This probably will not work“ die bereits vierte vom Team kuratierte Ausstellung.

Hier geh´ts direkt zu den Interviews mit Dana Weschke und Jörg Koopomann. Viel Spaß!

This Probably Will Not Work | Lothringer13 Halle


Ausstellung bis 13. September 2015

„This probably will not work“ ist ein Zitat des amerikanischen Künstlers Jimmie Durham, der damit auf treffendste Weise das Konzept einer Utopie beschreibt — ein Idealzustand, den es zu erstreben gilt, und der gleichzeitig nicht zu erreichen ist. Während Durhams Aussage zunächst pessimistisch klingt, sorgt der Einschub „probably“ dafür, dass jede Hoffnung am Leben bleibt. Die Lothringer13 Halle lud unter diesem Titel drei Künstler ein, vor Ort neue Arbeiten zu realisieren.
Stefan Burger, Federico Delfrati und Kostis Velonis widmen sich Fragestellungen, die einen gewissen Grad an Mut zum Scheitern erfordern.
Weiterlesen