Thomas Geiger | Do. 16.03.2017, Sperling, 18.00

Lieber Besucher/In,

letzten Somme habe ich eine Stelle fehlender Pflastersteine auf dem Beyers Naudé Square in Johannesburg zur Kunsthalle3000 erklärt: Eine Institution als Intervention im öffentlichen Raum, die mehrere Monate lang zum Ort und zur Bühne für Performances, Vorträge und andere Situationen verschiedener KünstlerInnen wurde. Auf demselben Platz habe ich 8 weitere pflastersteinlose Stellen gefunden, die mir, wie die Kunsthalle, als potentielle Bühnen erschienen sind. Als ich Johannesburg verließ, nahm ich die Formen der Löcher mit mir, entschlossen sie an einem anderen Ort wieder auferstehen zu lassen.
Diese Privaten Monumente sind nun eröffnet und laden Sie ein auf und mit ihnen kurze Handlungen auszuführen, die den einzelnen Bühnen gewidmet sind und die als Echo auf das alltägliche Treiben öffentlicher Plätze und die spontanen Gesten ihrer BesucherInnen entstanden sind: Es lebe die ephemere Monumentalität!

Thomas Geiger

Pressetext SPERLING Galerie

Ausstellung bis 22. April 2017
Öffnungszeiten: Mi bis Fr: 12 – 18 Uhr, Sa. 12 – 16 Uhr
SPERLING, Regerplatz 9, 81541 München

Rund um die Open Art

Rund um die OPEN art eröffnen zahlreiche Ausstellungen, die ebenso wichtig sind.
Hier ein paar Tipps:

14192620_1067574243326652_8394357728508159411_n
Jérome Chazeix ab 09.09.2016 in der Super+ Centercourt Galerie.


13925686_1776215165994455_5063303776082843932_o
Sperling eröffnet am 08.09.16 mit Paul Bowler & Georg Weißbach

14124942_911805698926100_3774732116803038430_o
easyupstrem! eröffnet am 08.09.16 mit den Künstlern: Aribert von Ostrowski, Boris Rebetez, Catrin Steck, Denise Flamme, Johannes Tassilo Walter, Jonas von Ostrowski, Max Ernst, Niko Abramidis & NE, Giovanni Battista Piranesi, Tobias Donat

 

Dana Greiner
Akademiegalerie zeigt Dana Greiner

Wortelkamp-12
Die DG eröffnet Ihre neuen Räumlichkeiten in der Finkenstraße 4 mit Erwin Wortelkamp
Flyer-Debutanten-Vorderseite
Die Galerie der Künstler zeigt bereits ab 08.09.16 die Debutanten Ben Goossens, Sarah Lehnerer, Markus Lutter

Gregoire Rousseau Kunstpavillon Modern Machine 01
Der Kunstpavillon zeigt bereits ab 08.09.16 Gregoire Rousseau

14225499_1595139730786687_2020262686775060612_n
Sandra Filic eröffnet am 08.09.2016 Artothek Bildersaal.

Andrew Gilbert | Sperling

Ausstellung bis 16. Juli 2016

Shaka Zulu, Karotten, Selfie-Sticks, Napoleon, Plastiktüten, Nina Simone, Massageöl, afrikanische Masken, Emil Nolde und ein Saxophon sind nur einige der Komponenten, die Andrew Gilbert in seiner ersten Einzelausstellung bei SPERLING zusammenbringt. In Shaka Zulu – The Musical werden, neben neuen Zeichnungen eine Installation, sowie erstmals ein Diorama präsentiert.
Ausgehend von der britischen Militär- bzw. Kolonialgeschichte beschäftigt sich Gilbert kritisch mit dem Selbstbild des britischen Empire, den Exzessen des Kolonialismus und der Absurdität von Krieg und Gewalt im Allgemeinen. Schauplatz sind die Kolonien Großbritanniens und dabei insbesondere aber nicht ausschließlich die afrikanischen. Der Künstler betrachtet historische Ereignisse und Personen bewusst mit dem europäischen, von Klischees, Vorurteilen und romantischen Vorstellungen von Exotik getrübten Blick. Fakten vermischt er mit fiktiven Figuren und verstörenden Gewaltphantasien. Diese Vermengung ist im Kontext von Geschichtsschreibung schlüssig, weil diese häufig aus einer Sicht, meist aus der des Siegers, geschah und daher entsprechend subjektiv bzw. motiviert ist.  Hinzu kommt, dass Geschichte in Afrika ausschließlich mündlich überliefert wurde und es daher nur die europäische Version der Geschehnisse gibt. Dies ändert Gilbert, wobei die Grausamkeit in seinen Arbeiten nicht erst erfunden werden muss. Lediglich die Konstellationen von Fakten und Figuren sind Fiktion, die dem Betrachter bekannte Geschichte in neuem Licht zeigt und ihm den Spiegel der eigenen Vorurteile vorhält. Die Distanz zur Geschichte reduziert Gilbert auf ein Minimum in dem er sich selbst – meist als Andrew, Emperor of Africa – in seine Version der Geschichte zeichnet. (Auszug Pressetext Sperling)

Noch bis Samstag habt Ihr die Möglichkeit die tolle Ausstellung zu besuchen. Im Rahmen des Kunstwochenendes wurde der 2. Teil der Ausstellung „Cabinet of the Royal Collection of Emperor Andrew“ im Lagerraum der Galerie eröffnet.

Also nichts wie hin, auch bei schönem Wetter!

Öffnungszeiten: Mi bis Fr: 12 – 18 Uhr, Sa. 12 – 16 Uhr
SPERLING, Regerplatz 9, 81541 München

Kunstwochenende München Fr. 24. – So. 26. Juni 2016

kunstwochenende-muenchen-

Mittlerweile hat sich sicherlich rumgesprochen, dass vom 24. – 26. Juni das Kunstwochenende in München stattfindet. Auch diesmal mit einem tollen Programm.
Öffnungszeiten: Freitag 18 – 21 Uhr & Samstag – Sonntag 11 – 18 Uhr

Teilnehmende Galerien:
Galerie Andreas | Matthias Meyer

DG Galerie  | Christoph Brech

Barbara Gross Galerie | Leonor Antunes, Haris Epaminonda, Bethan Huws

Galerie Fred Jahn | Willi Baumeister

Galerie Jahn | Michael Bieber

Galerie Klüser | Joseph Beuys, Tony Cragg, Gregor Hildebrandt, Anish Kapoor, Alex Katz, Jannis Kounellis, Olaf Metzel, Andy Warhol, u.s.

Galerie Klüser 2 | Christian Boltanski, Tony Cragg, Enzo Cucchi, Robert Longo, Julião Sarmento, Jorinde Voigt, Natalia Załuska

Galerie Sabine Knust | Jack Pierson

Knust x Kunz + | Stefan Kern

Galerie JO VAN DE LOO | Anouk Kruithof

Galerie Karl Pfefferle | Peter Schuyff

Karin Sachs  | Anahita RazmiSPERLING  | Andrew Gilbert

Galerie Tanit | Serge Najjar, Martin Spengler

Galerie Thomas Modern | Pia Fries

Galerie van de Loo Projekte | Antonia Tàpies, Antonio Saura

Gastausstellung bei Galerie Arnoldi-Livie | Carl Irmer, Janina Lange, Lee Kit, Friedrich Loos, Yoshimi Hashimoto, Elise Mahler, Maki Na Kamura, Nanne Meyer, Benedikt Partenheimer, Osmar Schindler, C. F. Søerensen, Wolfgang Tillmans, Carl Thomsen, Luca Trevisani u.a.

Latent Fiction | Sperling

Ausstellung bis 14. Mai 2016

Die von Mika Schmid kuratierte Ausstellung „Latent Fiction“ bei Sperling reflektiert über die Ambivalenz die sich einstellt, wenn man Beobachter und Teil eines Systems zugleich ist. In ihrer Zusammenstellung bilden die gezeigten Arbeiten einen Spannungsraum für die Spielarten des Wunsches und des Begehrens.

Teilnehmende Künstler:
Jimmie Durham, Michael Franz, Ulrich Hakel, Marie von Heyl,
Martin Kohout, Mirja Reuter, Joseph Walsh

Öffnungszeiten: Mi./Fr. 12 – 18 Uhr | Do. 12 – 19 Uhr | Sa. 12 – 16 Uhr
Sperling, Regerplatz 9, 81541 München
Weiterlesen

Anna McCarthy | Sperling


Ausstellung bis 24. März 2016

Mit “drink Cold, Piss warm” präsentiert Anna McCarthy ihre erste Einzelausstellung bei Sperling.

Anna McCarthy sieht Verbindungen zwischen den Visionen ihrer Großmutter und den aktuellen politischen, kulturellen, ökologischen und sozialen Veränderungen. Sie untersucht die inhärenten Parallelen und verlässt sich dabei auf eine fast konspirative Art und Weise auf die Stärke der intuitiven Forschung. (Auszug Pressetext Sperling)

Zur Finissage am 24. März präsentiert Luzi Illustrella ihre brandneue Edition und der Film FASSBINDER IN LALALAND von Anna McCarthy wird zu sehen sein.
Wer es also im Laufe der Ausstellung nicht schafft, sollte unbedingt die Finissage besuchen. Gefeiert wird anschließend im Milla mit Lusentrio.

Öffnungszeiten: Mi./Fr. 12 – 18 Uhr | Do. 12 – 19 Uhr | Sa. 12 – 16 Uhr
Sperling, Regerplatz 9, 81541 München