Open Studios | Sa. 12.11.16, Platform, 14.00

aufkunst.com

Ein Wochenende lang öffnen die Künstler_innen der PLATFORM ihre Ateliers. Wo sonst hinter geschlossenen Türen produziert wird, sind aktuelle künstlerische Positionen aus Fotografie, Design, Graphik, Malerei, Bildhauerei, Textil, Hörspiel, experimentelle Film- und Soundkunst zu entdecken. Bei Musik und Getränken laden die offenen Ateliers zu neuen Einblicken und Austausch mit den Künstler_innen ein.

Mit  Jovana Banjac, Vinicio Bastidas, Annegret Bleisteiner, Klaus Dietl, Raik Gupin, Nicola Hanke, Hubert Hasler, Ute Heim, Margarete Hentze, Anneke Marie Huhn, Monika Humm, Alina Kalashnikova, Jessica Kallage-Götze, Siyoung Kim, Josef Knoll, Brigitta Maria Lankowitz, Studio David Lehmann, Phoebe Lesch, Patricia Lincke, Frank Otto Maier, Silke Markefka, Marc Melchior, Tatiana Mendoca, Markus Mischek, Edie Monetti, Rita De Muynck, Stephanie Müller, Carmen Nöhbauer, Jonas von Ostrowski, Ivan Paskalev, Silvia Schreiber, Pavel Sinev, Duncan Swann, Susanne Thiemann, Stefanie Unruh, Julien Viala, Nikolai Vogel, Jess Walter, Johannes Tassilo Walter, Max Weisthoff, Christian Weiß, Yingji Yang

Öffnungszeiten:
Samstag, 12. November, 14-22 Uhr
Ab 19:30 Uhr Live-Musik. Ute Heim und ihr Prärieorchester
Sonntag, 13. November, 11-18 Uhr

Platform, Kistlerhofstraße 70, Haus 60 3. Stock, München

Art.homes: Flucht | Fr. 07.10.16., Zurich Bezirksdirektion, 19.00

aufkunst.com

Flucht hat viele Ursachen. Am häufigsten sind kriegerische Bedrohungen, ideologisch motivierte Verfolgungen und Naturkatastrophen oder Hungersnöte. Psychologisch gesehen flieht der Mensch als Reaktion auf Negatives. Oft spielen alle Gründe zusammen. Die Folgen betreffen jeden einzelnen von uns.

Für die diesjährige Ausstellung in der Bezirksdirektion Maximilian Koch – Zurich Versicherung haben sich die internationalen Künstlerinnen und Künstler Alexander Steig, Bakary Sarr, Hiba Al Ansari, Mohamed Al Kadri, Olga Golos und Siyoung Kim auf ganz unterschiedliche Weise mit dem Thema FLUCHT auseinandergesetzt. Jedem Künstler ist der Raum frei gestellt; ob installaiv, figurativ, filmisch oder malerisch.

Konzeption und Künstlerzusammenstellung von Mehmet Dayi / art.homes

Ausstellung bis 21. Oktober 2016
Öffnungszeiten: Montag – Freitag, 10 – 15 Uhr
ZURICH Bezirksdirektion Maximilian Koch, Nymphenburger Str. 26, 80335 München

OQBO Berlin | Do. 12.05.16, Artothek, 19.00

auf Kunst

Vom 13. Mai bis zum 1. Juni 2016 ist die Berliner Produzentengalerie OQBO mit „paperfile on tour“ zu Gast in der Artothek.

Mit 14 Mappen und einem Papierschrank eröffnete oqbo | raum für bild wort und ton im April 2008 die Räume in der Brunnenstraße im Berliner Wedding. Die Motivation der Initiatoren war es, ein Archiv für Arbeiten auf Papier zu etablieren. Bis heute ist es auf 150 Mappen mit Papierarbeiten internationaler und nationaler Künstlerinnen und Künstler gewachsen.

„Paperfile,“ das fortlaufende Ausstellungs- und Präsentationsformat, bildet noch heute, acht Jahre nach der Eröffnung, das Herzstück der Produzentengalerie.

Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Sonja Alhäuser, Torhild Aukan, Michael Bause,, Eva Bernhard, Christian Bilger, John Bock, Natascha Borowski, Winfried Bullinger, Conrath/Kreissler, Dan Devening, Ruprecht Dreher, Frank Eltner, Ossi Fink, Pia Fries, Ingo Fröhlich, Jiri Havran, Rita Hensen, Thomas Huber, Tina Jonsbu, Giesela Kleinlein, Siyoung Kim, Christine Krämer, Juliane Laitzsch, Corinne Laroche, Dirk Lebahn, Seraphina Lenz, Frank O. Maier,Ulla Maibaum, Elisabeth Masé, Una H. Moehrke, Horst Münch, Cameron Robbins, Karin Sander, Christine Schäfer, Andreas Schmid, Michael Schultze, Christiane Seiffert, Heidi Sill, Melissa Steckbauer, Jan Svennungson, Michael Toenges, Elisabeth Vary, Markus Willleke, Julia Ziegler

Ausstellung bis 01. Juni 2016
Öffnungszeiten: Mi. und Fr. 14.00 – 18.00 | Do. 14.00 – 19.30 | Sa. 9.00 – 13.00
Artothek, Rosental 16, 80331 München
Weiterlesen

Open Studios | Sa. 07.11. und So. 08.11., Platform

Platform

Ein Wochenende lang sind die Türen der PLATFORM-Ateliers geöffnet. Aktuelle Positionen aus Fotografie, Design, Graphik, Malerei, Bildhauerei, Textil, Hörspiel, experimentelle Film- und Soundkunst sind zu entdecken. Gespräche mit den Künstler_innen sind auch im Rahmen von Führungen junger Kurator_innen durch die Ateliers möglich.

Künstler:
Jovana Banjac, Vinicio Bastidas, Florian a. Betz, Annegret Bleisteiner, Klaus Erich Dietl, Jakub Gessler, Raik Gupin, Nicola Hanke, Hubert Hasler, Ute Heim, Margarete Hentze, Daniel Hermann, Anneke Marie Huhn, Monika Humm, Alina Kalashnikova, Jessica Kallage-Goetze, Siyoung Kim, Josef Knoll, Brigitta Maria Lankowitz, Studio David Lehmann, Patricia Lincke, Frank Otto Maier, Silke Markefka, Marc Melchior, Tatiana Mendonca, Markus Mischek, Rita de Muynck, Stephanie Müller, Carmen Nöhbauer, Jonas von Ostrowski, Ivan Paskalev, Silvia Schreiber,  Pavel Sinev, Duncan Swann, Susanne Thiemann, Stefanie Unruh, Julien Viala, Nikolai Vogel, Jess Walter, Johannes Tassilo Walter, Christian Weiß, Saskia Zimmermann, Fabian Zweck, Gastatelier: Janine Mackenroth

Special Guest der PLATFORM ist das Atelierhaus Baumstraße, das in der Halle sich und eine Edition im Wert von 20.000€ für die erfolgreiche Vermittlung eines neuen Atelierhauses präsentiert.

Noch mehr Leben zieht am Samstagabend ein. Sound Performances an der Bar, in versteckten Atelierwinkeln oder im Lastenaufzug. Am Sonntagvormittag werden neue Künstlerinitiativen, mobile Atelierformen und nachhaltige Organisationsformen für kulturelles Arbeiten vorgestellt.

Samstag 07. November 2015 | 14 – 20 Uhr
Sonntag 08. November 2015 | 11 – 18 Uhr

Platform, Kistlerhofstraße 70, Haus 60 3. Stock, München

 

arkadenale piep | Kunstarkaden


Ausstellung bis 14. August
Die Ausstellung “arkadenale piep” findet anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kunstarkaden statt. Sie beschäftigt sich mit dem Thema „Erotik in der Kunst“, das im Spannungsfeld der künstlerischen Freiheit steht: In welchem Maße darf oder kann Kunst Erotik darstellen? Wann stößt erotische Kunst an die Grenzen der Pornografie?

Die Ausstellung überrascht mit einer besonderen Ausstellungspräsentation. Mehmet Dayi, Kurator der Kunstarkaden, ließ den Raum mit feinem Quarzsand ausschütten und entwarf 20 Kabinen, in denen sich die Künstler präsentieren. In der Dunkelheit hangelt man sich von Kabine zu Kabine und wird überrascht von der Auseinandersetzung der einzelnen Künstler mit dem Thema der Ausstellung „Erotik in der Kunst“. Ein absolutes Muß.

Künstlerinnen und Künstler:
Alexi Tsirios, Andrea Hanak, Bianca Patricia, Ece Gauer, Emanuel Eckl, Frank Stürmer, Leonhard Hurzlmeier, Lorenz Straßl, Mirei Takeuchi, Nejat Baydar, Olga Wiedenhöft, Robert Crotla, Rut Massó, Samaya Almas Thier, Siyoung Kim, Sophie Schmidt, Susanne Wagner, Tanja Fender, Torsten Mühlbach, Tom Schulhauser.
Weiterlesen

10 Jahre Kunstarkaden – Fest und Ausstellungseröffnung | Mo. 29.06., Kunstarkaden, 19.00

Kunstarkaden

Die Ausstellung „arkadenale piep“ findet anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kunstarkaden statt. Sie beschäftigt sich mit dem Thema „Erotik in der Kunst“, das im Spannungsfeld der künstlerischen Freiheit steht: In welchem Maße darf oder kann Kunst Erotik darstellen? Wann stößt erotische Kunst an die Grenzen der Pornografie?

Künstlerinnen und Künstler:
Alexi Tsirios, Andrea Hanak, Bianca Patricia, Ece Gauer, Emanuel Eckl, Frank Stürmer, Leonhard Hurzlmeier, Lorenz Straßl, Mirei Takeuchi, Nejat Baydar, Olga Wiedenhöft, Robert Crotla, Rut Massó, Samaya Almas Thier, Siyoung Kim, Sophie Schmidt, Susanne Wagner, Tanja Fender, Torsten Mühlbach, Tom Schulhauser.
Weiterlesen

Weltraum 3/7 | Rathausgalerie


Ausstellung bis 28. Mai 2015

Tempo Tempo … mal wieder toll!

#im Off – Ausstellung 3/7 des WELTRAUMS in der Rathausgalerie mit Beiträgen von:
Tim Bennett, Leonhard Hurzlmeier, Johann Büsen, Mike Spike Froidl, Maximilian Kehl, Siyoung Kim, Carolina Camilla Kreusch, Nina Annabelle Märkl, Expedition Medora, Vincent Mitzev, Duncan Swann und Oliver Westerbarkey

Die Ausstellung WELTRAUM in der Rathausgalerie ist eine Hommage an einen der bekanntesten Offspaces der Stadt. Der WELTRAUM wird in der Rathaushalle nachgebaut. Wie im echten WELTRAUM, dem sein Erfinder und Betreiber Rudolf Maximilian Becker seit 1997 wöchentlich neue Ausstellungen zeigt, wird auch in den sieben Wochen des Gastaufenthalts in der Kunsthalle an jedem Freitag eine neue Ausstellung eröffnet.

Ausstellung bis 28.05.2015
Öffnungszeiten: Di. – So. 11 – 19 Uhr, Eintritt frei
Rathausgalerie, Marienplatz 8, 80331 München

Weltraum 3/7 | Fr. 22.05, Rathausgalerie, 19:00

weltraum
Ist mal wieder soweit.

#im Off – Ausstellung 3/7 des WELTRAUMS in der Rathausgalerie mit Beiträgen von:
Tim Bennett, Leonhard Hurzlmeier, Johann Büsen, Mike Spike Froidl, Maximilian Kehl, Siyoung Kim, Carolina Camilla Kreusch, Nina Annabelle Märkl, Expedition Medora, Vincent Mitzev, Duncan Swann und Oliver Westerbarkey

Die Ausstellung WELTRAUM in der Rathausgalerie ist eine Hommage an einen der bekanntesten Offspaces der Stadt. Der WELTRAUM wird in der Rathaushalle nachgebaut. Wie im echten WELTRAUM, dem sein Erfinder und Betreiber Rudolf Maximilian Becker seit 1997 wöchentlich neue Ausstellungen zeigt, wird auch in den sieben Wochen des Gastaufenthalts in der Kunsthalle an jedem Freitag eine neue Ausstellung eröffnet.

Ausstellung bis 28.05.2015
Öffnungszeiten: Di. – So. 11 – 19 Uhr, Eintritt frei
Rathausgalerie, Marienplatz 8, 80331 München