weltraum 4/7 | Rathausgalerie


Ausstellung bis 4. Juni 2015

#Jetzt mal dunkler – die 4. von 7 Ausstellungen des WELTRAUMS in der Rathausgalerie. Erneut anders – erneut super!

Nejat Baydar, Federico Delfrati, Angela Geisenhofer, Claudia Heinzler, Theo Hofmann, Andreas Jungk, Olaf Probst, Felix Rehfeld / Martin Spengler, Splittergruppe, Stanislav Vajce, Fabian Vogl

Die Ausstellung WELTRAUM in der Rathausgalerie ist eine Hommage an einen der bekanntesten Offspaces der Stadt. Der WELTRAUM wird in der Rathaushalle nachgebaut. Wie im echten WELTRAUM, dem sein Erfinder und Betreiber Rudolf Maximilian Becker seit 1997 wöchentlich neue Ausstellungen zeigt, wird auch in den sieben Wochen des Gastaufenthalts in der Kunsthalle an jedem Freitag eine neue Ausstellung eröffnet.

Öffnungszeiten: Di. – So. 11 – 19 Uhr, Eintritt frei
Rathausgalerie, Marienplatz 8, 80331 München

Fernbedienung | Galerie Huren & Soehne


Ausstellung bis 31. Mai 2015

Die Galerie Huren & Soehne zeigt mit der Ausstellung „Fernbedienung“ zwei amerikanische Künstler, deren Herkunft nicht unterschiedlicher sein könnte. Ray Moore wuchs in einer kleinstädtischen Umgebung aus, während Malcolm Andre Davis II sich durch das Großstadtleben von New York inspirieren ließ. Die Schnittstellen – nicht nur ihrere Werke – sind spannungsgeladen.

Kurze Ausstellungslauftzeit – nur noch morgen Sonntag, 31. Mai von 16 – 21 Uhr zu sehen.
Weiterlesen

Finissage Fuck Golf – Edition – Konzert Popa Raff Band | So. 31.05., Kunstraum, 17:30

Kunstraum
Am Sonntag 31. Mai ab 17:30 Uhr lädt der Kunstraum München zur Finissage der Ausstellung „Fuck Golf“ des Künstlers Babi Badalov ein. Der Kunstraum stellt seine neue Edition vor, bestehend aus sechs Collagen, die als Teil der Ausstellung zu sehen waren und von Babi Badalov als Edition für den Kunstraum ausgewählt wurden.
Im Anschluss an die von einem kleinen Aperitivo begleitete Präsentation wird zu den multikulturellen Sounds der „Popa Raff Band“ eingeladen.

Für alle, die es noch nicht geschafft haben sollten, die Ausstellung zu besuchen, eine tolle letzte Chance! Eindrücke zur Ausstellung hier bei aufkunst.com
Kunstraum München, Holzstraße 10, Rgb., 80469 München

Jochen Flinzer | Galerie Karin Sachs


Ausstellung bis 13. Juni 2015

Die Galerie Karin Sachs zeigt Jochen Flinzer (*1959), der durch seine gestickten Kunstwerke bekannt geworden ist. Statt mit dem Stift zeichnet Flinzer quasi mit Nadel und Faden auf Karton oder Leinwand. Ein von ihm ausgewähltes vorgefundenes Motiv in den Umrisslinien nachstickend, ergibt sich ein “janusköpfiges” Bild mit Vorder- und Rückseite. Beide Seiten des Bildes sind untrennbar miteinander verknüpft und doch zugleich eigenständig.
Weiterlesen

weltraum 4/7 / Fr. 29.05., Rathausgalerie, 19:00

weltraum
Los geht´s in die nächste Runde. Am Freitag 29. Mai ab 19 Uhr zeigt der WELTRAUM seine 4. von 7 Ausstellungen in der Rathausgalerie mit Beiträgen von:

Nejat Baydar, Federico Delfrati, Angela Geisenhofer, Claudia Heinzler, Theo Hofmann, Andreas Jungk, Olaf Probst, Felix Rehfeld / Martin Spengler, Splittergruppe, Stanislav Vajce, Fabian Vogl

Die Ausstellung WELTRAUM in der Rathausgalerie ist eine Hommage an einen der bekanntesten Offspaces der Stadt. Der WELTRAUM wird in der Rathaushalle nachgebaut. Wie im echten WELTRAUM, dem sein Erfinder und Betreiber Rudolf Maximilian Becker seit 1997 wöchentlich neue Ausstellungen zeigt, wird auch in den sieben Wochen des Gastaufenthalts in der Kunsthalle an jedem Freitag eine neue Ausstellung eröffnet.

Ausstellung bis 4. Juni 2015
Öffnungszeiten: Di. – So. 11 – 19 Uhr, Eintritt frei
Rathausgalerie, Marienplatz 8, 80331 München

 

10 Fragen an Eva Huttenlauch, Sammlungsleiterin/Kuratorin: Kunst nach 1945, Lenbachhaus München

Lenbachhaus

Ich freue mich, Dr. Eva Huttenlauch als neuen “Kunst Kumpane” vorstellen zu dürfen.

Dr. Eva Huttenlauch ist die Sammlungsleiterin/Kuratorin für die Kunst nach 1945 am Lenbachhaus München.
Ihre berufliche Laufbahn begann sie als Trainee am Museum of Modern Art, New York, bevor sie an der Villa Massimo in Rom, am Witte de With Center for Contemporary Art in Rotterdam, für die Ausstellungen im Deutschen Pavillon der Venedig Biennale 2007-2013 und das MMK Museum für Moderne Kunst in Frankfurt kuratorisch tätig war.

Wer noch mehr über Dr. Eva Huttenlauch erfahren möchte findet auf dem BLOG des Lenbachhauses in der Reihe „(Neue) Köpfe im Lenbachhaus“ ein Interview.

So ein Ding muss ich auch haben | Lenbachhaus


Zwei Jahre nach der Wiedereröffnung des Lenbachhauses wurde der Bereich „Kunst nach 1945“ komplett neu konzipiert und vor einer Woche präsentiert. Kuratiert von Eva Huttenlauch, die Sammlungsleiterin für Kunst nach 1945, soll aus der umfangreichen Sammlung im Wechsel von zwei Jahren neue Werke gezeigt werden, die dem Publikum bislang weitgehend unbekannt sind.
Hier ein kleinr Ausschnitt aus der umfangreichen Ausstellung. Ein „Muß“ für alle Kunstliebhaber! Danke an das Lenbbachhaus für die tolle Eröffnung. Bitte öfters, Ihr habt den schönsten Garten!
Weiterlesen