Katharina Daxenberger, Lorenz Straßl | Galerie Royal


Ausstellung bis 12. Juni 2015

Die Galerie Royal zeigt bis 12. Juni die Ausstellung „Is´ So!“ der Künstler Katharina Daxenberger (*1969) und Lorenz Straßl (*1970). Während Katharina Daxenberger die Wände mit ihrer kleinformatigen Malerei bespielt, nutzt Lorenz Straßl den Raum für seine Skulpturen. Hingehen!
Öffnungszeiten: Freitags 19 – 22 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Luisenstraße 66, 80798 München

So ein Ding muss ich auch haben | Mo. 18.05., Lenbachhaus, 19:00

Lenbachhaus
Zwei Jahre nach der Wiedereröffnung des Lenbachhauses wird der Bereich „Kunst nach 1945“ komplett neu konzipiert und mit der Eröffnung am Montag 18.05.2015 ab 19 Uhr präsentiert. Aus der umfangreichen Sammlung sollen im Wechsel von zwei Jahren neue Werke gezeigt werden, die dem Publikum bislang weitgehend unbekannt sind. Im Zentrum der neuen Präsentation wird die raumgreifende Installation „Laden 1975–2015“ des Künstlers Hans-Peter Feldmann (*1941) stehen.

Die Ausstellungsräume sind zur Eröffnung bis 22 Uhr geöffnet.
Begrüßung und Reden: Josef Schmid (Bürgermeister München), Matthias Mühling ( Direktor des Lenbachhauses), Eva Huttenlauch (Kuratorin der Ausstellung und Sammlungsleiterin „Kunst nach 1945“)
Musik: DJ Hedwig & Max
Weiterlesen

Kalle Laar | Mo. 18.05., Rroomonday 20, 20:00

Kalle Laar
Rroomonday 20: Kalle Laar – The Music of Sound, oder Stop Children What’s That Sound?
Der DJ, Klangkünstler, Musiker, Hörspielproduzent und Gründer des Temporären Klangmuseums Kalle Laar beschäftigt sich mit zeitgeschichtlichen, dokumentarischen und künstlerischen Aspekten von Sound abseits des Musik-Mainstreams und über die Musik hinaus.
Als Gast beim Rroomonday reflektiert er anhand von Bild- und Tonbeispielen über Zusammenhänge von Stimme und Suggestion, Krach und Krieg, Audiotechnik und Militär und über andere Aspekte des akustischen Herrschaftsraumes. Es wird um Beutemachen, Muzak, Evangelikale, Seelephonie, die Geburt des Telefons aus dem Geist der Anatomie, Vocoder und Verschlüsselung gehen. Und man wird hören, warum die erste digitale Tonspur von Jurassic Park nicht funktioniert hat.
(Pressetext Rroomonday)
Eintritt frei. Lothringer Str. 13, 81667 München

Double Feature | Mo. 18.05., Lothringer13_Florida, 19:00

Florida
Lothringer13_ Florida lädt am Montag 18. Mai ab 19 Uhr zur Vorführung und Diskussion von zwei Filmen, die in unterschiedlichen kollaborativen Zusammenhängen entstanden sind und damit Fragen nach dem Verhältnis kollektiver und individueller Arbeitsweisen aufwerfen. Auf Einladung von Karolin Meunier und Stephan Dillemuth sind Studierende eines Seminars von Tanja Widmann an der Universität für angewandte Kunst Wien, sowie Teilnehmer*innen des Projekts Survival Kit, einer Kollaboration der Akademie der Bildenden Künste München und der Athens School of Fine Art, zu Gast bei Lothringer_Florida.
Weiterlesen