Cory Arcangel | Espace Louis Vuitton München


Ausstellung bis 8. August 2015

Die Ausstellung im Espace Louis Vuitton zeigt neue Arbeiten von Cory Arcangel (geboren 1978 in Buffalo, New York) sowie eine Auswahl wegweisender früher Werke, die für die jetzige Ausstellung neu konfiguriert wurden. „Be the first of your friends“ behandelt mehrere Themen, die seit den frühen 2000er Jahren von grundlegender Bedeutung für den Künstler sind, darunter die Archivierung anfänglicher (aus den 1980er Jahren stammender) Computer-Technologien sowie die Aneignung zeitgenössischer Praktiken und Nutzung digitaler Quellen wie das Internet oder YouTube als künstlerisches Material. Arcangels einzigartige Handschrift rührt dabei von seiner Ausbildung an der klassischen Gitarre her, die zeitlich mit dem Anfang der digitalen Revolution zusammenfiel und ihn zu seinem Selbstverständnis als „Computerprogrammierer, Komponist und Künstler“ inspirierte. Wie im Ausstellungstitel angedeutet – eine Anspielung auf die selbstreferentielle Freundeskultur bei Facebook – steht die Auseinandersetzung des Künstlers mit der Digitalkultur im Zentrum der Werkschau, sowie seine bevorzugten künstlerischen Produktions- und Distributionsmethoden, die durch Hacking und Open-Source-Formate gekennzeichnet sind.
Weiterlesen

Gabi Blum + Susi Gelb | Kunstarkaden


Ausstellung bis 29. Mai 2015

Full size original – Gabi Blum (*1979) und Susi Gelb (*1985) modifizieren Situationen, Zustände und Zeiträume. Die Kunstarkaden werden dabei zum temporären Austragungsort ihrer Versuchungsanordnungen. Die temporale Gravitation wird außer Kraft gesetzt, alles fließt und wandelt sich ständig. Es entsteht eine dynamische Ausstellung, die sich kontinuierlich verändert.

Wahnsinn – die Räumlichkeiten der Kunstarkaden sind kaum wiederzuerkennen! Es gibt viel zu entdecken! Unter www.fullsizeoriginal.com gibt es eine live cam zur Ausstellung.
Weiterlesen

Larry Clark | Galerie Karl Pfefferle


Ausstellung bis 13. Juni 2015

Die Ausstellung “they thought i were but i aren’t anymore” ist die dritte von Larry Clark in der Galerie Karl Pfefferle und gibt einen Überblick über das künstlerische Schaffen des amerikanischen Fotografen von 1961 bis heute. Sie beginnt mit dem frühesten Porträtfoto, darstellend seinen Freund Johnny Bridges, das Clark 1961 mit der Rolleiflex seiner Mutter aufnahm, und endet mit furiosen Gemälden, die in den letzten Jahren entstanden sind und die in der Münchner Schau erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Das Souterrain der Galerie bietet die Möglichkeit bequem den Bildband „Tulsa“ von Larry Clark anzusehen – ein absolutes Muß für den Ausstellungsbesuch!
Weiterlesen