Martin Creed | Galerie Rüdiger Schöttle

Ausstellung bis 12. November 2016

Die Galerie Rüdiger Schöttle, eröffnet zum Saisonbeginn mit einer Ausstellung des britischen Künstlers Martin Creed.
Martin Creed ist bekannt für seine minimalistischen Werke und seine auf der Konzepkunst basierenden Ansätze. Rhythmus, Ordnung, Gegensätzliches, Skalen, Dinge des Alltags oder simple Ideen sind genauso Gegenstand seiner Kunst wie Neonschriften, Filme, Musik und Performances. Creed ist in allen Medien zu Hause. Im Jahr 2001 gewann er den Turner Preis mit seiner Installation “Work No. 227. The lights going on and off”, die im gleichen Jahr in den Räumen der Martiusstrasse der Galerie Rüdiger Schöttle gezeigt wurde. Zur “Open Art 2016” präsentiert Martin Creed Wandmalereien kombiniert mit einer neuen Werkgruppe. (Auszug Pressetext Galerie Rüdiger Schöttle)

Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11 – 18 Uhr | Samstag 12 – 16 Uhr
Galerie Rüdiger Schöttle, Amalienstraße 41 Rgb., 80799 München

Janis Avotins | Galerie Rüdiger Schöttle

Ausstellung bis 25. Juni 2016

Die Galerie Rüdiger Schöttle präsentiert erneut Werke des lettischen Künstlers Jānis Avotiņš. Seine aktuellen Arbeiten zeigen sublime Szenerien vereinzelter Passanten vor Architekturkulissen wie auch Gruppierungen von Menschen, die an Berichterstattung politisch-gesellschaftlicher Ereignisse in historischen Zeitungen denken lassen. Kombiniert wird dieser Werkzyklus mit Malereien von sich in tänzerischen Posen befindenden Figuren.

Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11 – 18 Uhr | Samstag 12 – 16 Uhr
Galerie Rüdiger Schöttle, Amalienstraße 41 Rgb., 80799 München
Weiterlesen

Anders Clausen | Galerie Rüdiger Schöttle

Ausstellung bis 16. April 2016

Zum vierten Mal widmet die Galerie Rüdiger Schöttle dem dänischen Künstler Anders Clausen eine Einzelausstellung. Sein Werk dreht sich um die Prinzipien der Konsumgesellschaft, Massenproduktion, aber auch um das digitale Zeitalter und die dadurch bedingte Veränderung unserer alltäglichen Verhaltensweisen.
In seiner aktuellen Arbeit setzt sich der Künstler mit verschiedenen Beispielen der Evolutionstechnologie und mit Phänomenen der Globalisierung auseinander. Die Ausstellung besteht aus zwei Werkgruppen: Reproduktionen des Urmeters und Vogelfedern, die durch verschiedenste Prozesse bearbeitet wurden. (Pressetext Galerie Rüdiger Schöttle)

Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11 – 18 Uhr | Samstag 12 – 16 Uhr
Galerie Rüdiger Schöttle, Amalienstraße 41 Rgb., 80799 München
Weiterlesen

Candida Höfer | Galerie Rüdiger Schöttle

Ausstellung bis 16. April 2016

Die Galerie Rüdiger Schöttle zeigt Candida Höfer mit ihren neuesten Aufnahmen von spätbarocken Klosterbibliotheken in Österreich, die erstmalig in Deutschland präsentiert werden. Die Idee diese Räume in ihr Oeuvre aufzunehmen, entstand während Candida Höfers Ausstellung „Düsseldorf“ in der Landesgalerie Linz in Oberösterreich vor zwei Jahren. In gewohnter Manier zeigen auch die neuen Bibliotheksräume Orte des Wissens und der Bildung, repräsentative Säle irdischer und himmlischer Macht, menschenleer und aus der Zentralperspektive. Der Blick auf die großformatigen Arbeiten macht nicht nur das farbenprächtige, dynamische Zusammenspiel von Architektur, Plastik und Malerei oder die theatralische Lichtführung des Barockzeitalters erfahrbar, sondern erfasst vor allem die Quelle des Wissens auf der unser heutiges Weltverständnis basiert in einem gleichnishaften Bild. (Pressetext Galerie Rüdiger Schöttle)

Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11 – 18 Uhr | Samstag 12 – 16 Uhr
Galerie Rüdiger Schöttle, Amalienstraße 41 Rgb., 80799 München
Weiterlesen

Thomas Struth | Do. 12.11.15, Galerie Rüdiger Schöttle, 19.00

Struth_-_Research_Vehicle_72dpi
Thomas Struth, Research Vehicle, Armstrong Flight Research Center, Edwards 2014, Inkjet print, 145,8 x 196,7 cm © Thomas Struth, courtesy Galerie Rüdiger Schöttle

Die Galerie Rüdiger Schöttle präsentiert den neuesten Werkzyklus des Deutschen Künstlers Thomas Struth, der bereits seit den 1980er Jahren mit der Galerie verbunden ist.
Auf einer Reise nach Südkorea in 2007 fotografierte Thomas Struth auf einer der größten Werften der Welt Tankschiffe, die in Reparatur standen, sowie einen halb im Wasser versenkbaren Bohrturm. Seit dieser Reise stehen industrielle Innovationen und wissenschaftliche Errungenschaften im Fokus seines künstlerischen Interesses.

Ausstellung bis 30. Januar 2015
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11 – 18 Uhr | Samstag 12 – 16 Uhr
Galerie Rüdiger Schöttle, Amalienstraße 41 Rgb., 80799 München
Weiterlesen

Painting show – part one | Galerie Rüdiger Schöttle


Ausstellung bis 31. Juli 2015

Im ersten Teil der Malerei Ausstellung in der Galerie Rüdiger Schöttle, werden mit Werken von Helene Appel (DE), Jānis Avotinš (LT), Adrian Ghenie (RO), Toulu Hassani (IR), Kour Pour (GB) und Florian Süssmayr (DE) sechs verschiedene Positionen gezeigt. Die Arbeiten von Helene Appel, Toulu Hassani und Kour Pour sind in ihrer Bildsprache illusionistisch sowie bei Appel und Hassani weitestgehend klar und sachlich geprägt, wohingegen bei Adrian Ghenie eine stark gestisch-expressive Tendenz auszumachen ist. Jānis Avotinš figürliche Malerei besticht durch eine diffuse und reduzierte Darstellungsart und jene von Florian Süssmayr durch ihre fotorealistische Malweise als auch durch die Transformation von Motiven in unterschiedliche Bildträger.
Weiterlesen

Chen Wei | Galerie Rüdiger Schöttle

 

Mit “Yesterday Shop” zeigt die Galerie Rüdiger Schöttle die zweite Einzelausstellung des chinesischen Fotokünstlers Chen Wei (*1980). Zu sehen sind inszenierte Farbfotografien unterschiedlichen Formats. Malerei, Fotografie und Film dienen Chen Wei als Inspirationsquelle und finden sich in Motivwahl, Komposition sowie Farb- und Lichtgebung in den Werken wieder.
Weiterlesen

Chen Wei | Do. 05.02., Galerie Rüdiger Schöttle, 19:00

Chen Wei
Mit „Yesterday Shop“ eröffnet die Galerie Rüdiger Schöttle die zweite Einzelausstellung des chinesischen Fotokünstlers Chen Wei (*1980). Gezeigt werden inszenierte Farbfotografien unterschiedlichen Formats. Malerei, Fotografie und Film dienen Chen Wei als Inspirationsquelle und finden sich in Motivwahl, Komposition sowie Farb- und Lichtgebung in den Werken wieder. Die Ausstellung eröffnet am Donnerstag 05.02.2015 ab 19 Uhr
Weiterlesen

Rodney Graham | Do. 05.02., Galerie Rüdiger Schöttle, 19:00

Rodney Graham | Rüdiger Schöttle
Die Ausstellung „Kitchen Magic Drawings“ in der Galerie Rüdiger Schöttle zeigt neue Arbeiten von Rodney Graham in der Rolle des „pipe cleaner artist“, eine Idee die er seit 2013 verfolgt. Den Impuls zu den farbkräftigen und geheimnisvollen Zeichnungen gab das neueste Buch KÜCHENZAUBER von Rüdiger Schöttle. Der Text basiert auf Gedanken von Theodor W. Adorno und Jacques Derrida, die Küche dient als Metapher und Raum für Rüdiger Schöttles Überlegungen zu Zeitlichkeit, Wahrnehmung und der Verbindung von Subjekt und Objekt.
Weiterlesen