PLAYBACK ROOM EIN RAUM FÜR STUDIOMUSIK | Mo. 15.02.16, Lenbachhaus, 19.00

wolfgang tillmans
Wolfgang Tillmans, Untitled, 2011, Courtesy Galerie Buchholz, Berlin

Die von Wolfgang Tillmans konzipierte Projektreihe »Playback Room« bietet im Lenbachhaus einen Ort, der speziell für die Wiedergabe von Musikaufnahmen konzipiert ist. Hierfür wird der Georg-Knorr-Saal temporär zu einem Wiedergaberaum für Musik, ausgestattet mit einem High-End-HiFi-Soundsystem, welches es ermöglicht, Musik in ihrer originalen Aufnahmequalität zu hören. Bespielt wird der Raum mit zwei Playlists von Wolfgang Tillmans. Die erste Playlist wird völlig neu für das Lenbachhaus von Wolfgang Tillmans zusammengestellt und beinhaltet auch drei Stücke die Tillmans bereits 1994 in seinem »Salle Techno« im Musée d’Art moderne de la Ville de Paris präsentiert hat.

Playlist I: To Know When To Stop
16. Februar – 18. März 2016

Alle Informationen zu dem spannenden Projekt findet Ihr hier. Wird sicherlich super.

Für alle Familien und Kinder: es gibt noch freie Plätze im Ferienprogramm des Lenbachhauses

2015_Kunstvermittlung_Katzent_12_500_01

Es gibt noch freie Plätze im Ferienprogramm des Lenbachhauses:
Figurentheaterwerkstatt im Garten des Lenbachhauses

Ab 8 Jahren oder für die ganze Familie
Fr, 7. – So, 9. August sowie Di, 11. – So, 16. August, jeweils 12 – 17.30 Uhr
Teilnahme tageweise und Einstieg jederzeit möglich (mind. 2 Std.)
Materialkosten: 2,50 Euro / Person
Buchung an der Museumskasse oder online

Eine Großstadt, die Straßen sind leergefegt, alles ist wie ausgestorben. Entfernt in der Nachbarschaft spielt noch ein Radio… Was ist passiert? Ist den Menschen etwas zugestoßen? Welche Geschichten können wir über Katastrophen erzählen? Und wie lassen sich diese inszenieren?
Weiterlesen

STREETBACH im Rahmen von Daniel Mans EIS, EISBABY | Do. 25.06., vor dem Lenbachhaus, 19.00

Daniel Man
Momentan sieht der Eiskiosk vor dem Lenbachhaus so aus, was sich am Donnerstag 25. Juni ändern wird.
Anlässlich der Halbzeit der künstlerischen Arbeit EIS, EISBABY, 2014-2015 von Daniel Man werden unter dem Titel „STREETBACH“ der bildende Künstler Daniel Man und der Cellist Daniel Müller-Schott gemeinsam vor dem Lenbachhaus auftreten.

Daniel Müller-Schott eröffnet die Veranstaltung mit der Solo-Suite Nr. 3 C-Dur BWV 1009 von Johann-Sebastian Bach und im Anschluss werden beide den Eis-Kiosk neu gestalten.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Die Sammlung der Verwandlung des Eiskiosk hier bei aufkunst.com. Tolles Projekt!

Lea Lublin – Retrospective | Mi. 24.06., Kunstbau Lenbachhaus, 19.00

Foto: unbekannt, Courtesy Estate of the artist/ Collection Nicolas Lublin
Foto: unbekannt, Courtesy Estate of the artist/ Collection Nicolas Lublin

Am Mittwoch 26. Juni ab 19 Uhr eröffnet die Ausstellung „Lea Lublin – Retrospective“ im Kunstbau des Lenbachhauses. Bei schönem Wetter wird der Empfang im Garten stattfinden – also Daumen drücken.

Mit nur zwölf Jahren beginnt Lea Lublin ihr Studium an der Akademie der Künste in Buenos Aires. 1968 stellt sie sich mit ihrem achtmonatigen Sohn in einem Pariser Museum aus. Zwei Jahre darauf wird eine Malerei der Künstlerin, von den Obrigkeiten als obszön empfunden, in Argentinien konfisziert und Lublin wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses zu drei Monaten Haft auf Bewährung verurteilt.
Weiterlesen

So ein Ding muss ich auch haben | Lenbachhaus


Zwei Jahre nach der Wiedereröffnung des Lenbachhauses wurde der Bereich „Kunst nach 1945“ komplett neu konzipiert und vor einer Woche präsentiert. Kuratiert von Eva Huttenlauch, die Sammlungsleiterin für Kunst nach 1945, soll aus der umfangreichen Sammlung im Wechsel von zwei Jahren neue Werke gezeigt werden, die dem Publikum bislang weitgehend unbekannt sind.
Hier ein kleinr Ausschnitt aus der umfangreichen Ausstellung. Ein „Muß“ für alle Kunstliebhaber! Danke an das Lenbbachhaus für die tolle Eröffnung. Bitte öfters, Ihr habt den schönsten Garten!
Weiterlesen

So ein Ding muss ich auch haben | Mo. 18.05., Lenbachhaus, 19:00

Lenbachhaus
Zwei Jahre nach der Wiedereröffnung des Lenbachhauses wird der Bereich „Kunst nach 1945“ komplett neu konzipiert und mit der Eröffnung am Montag 18.05.2015 ab 19 Uhr präsentiert. Aus der umfangreichen Sammlung sollen im Wechsel von zwei Jahren neue Werke gezeigt werden, die dem Publikum bislang weitgehend unbekannt sind. Im Zentrum der neuen Präsentation wird die raumgreifende Installation „Laden 1975–2015“ des Künstlers Hans-Peter Feldmann (*1941) stehen.

Die Ausstellungsräume sind zur Eröffnung bis 22 Uhr geöffnet.
Begrüßung und Reden: Josef Schmid (Bürgermeister München), Matthias Mühling ( Direktor des Lenbachhauses), Eva Huttenlauch (Kuratorin der Ausstellung und Sammlungsleiterin „Kunst nach 1945“)
Musik: DJ Hedwig & Max
Weiterlesen