Jahresgaben | Kunstverein


Ausstellung bis 11. Dezember 2016

Mit den Jahresgaben 2016 präsentiert der Kunstverein München eine vielfältige Auswahl an Arbeiten von über 70 zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern, die in München und Umgebung leben und arbeiten.

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Niko Abramidis &NE , Helin Alas, Boban Andjelkovic, Mojé Assefjah, Abel Auer, Nigin Beck, Benjamin Bergmann, Scarlet Berner, David Blitz, Ayzit Bostan, Lena Bröcker, Roland Burkart, Andreas Chwatal, Nicolas Confais, Robert Crotla, Friederike Daumiller, Isabelle Dyckerhoff, Hedwig Eberle, Martin Fengel, Fabian Frinzel, Florian Gass, Ulrich Gebert, Susi Gelb, Michael Grudziecki, Philipp Gufler, Haubitz + Zoche, Bernhard Haupeltshofer, Ruth Höflich, Karen Irmer, Stephan Janitzky, Caro Jost, Josef Knoll, Alexander Laner, Aylin Langreuter, Yutie Lee, Sarah Lehnerer, Justin Lieberman, Nina Annabelle Märkl, Anna McCarthy, Michaela Melián, Michele Melillo, Philipp Messner, Vincent Mitzev, Christian Muscheid, Herbert Nauderer, Andreas Neumeister, Olaf Nicolai + Studierende der Klasse, Carsten Nolte, Jonas von Ostrowski, Erica Overmeer, Beate Passow, Christina Maria Pfeifer + Rivka Spizzichino, Thomas von Poschinger, Olaf Probst, Sybille Rath, Peter Sauerer, Lisa Schairer, Hank Schmidt in der Beek, Richard Schur, Florian Süssmayr, Valio Tchenkov, Alexander Timtschenko, Nina Walser, Johannes Tassilo Walter, Franz Wanner, what remains gallery, Stefan Wischnewski, Martin Wöhrl, Youjin Yi
Im Kino:
Elke Dreier, Nichts Geschossen, An Laphan, M+M, Jovana Reisinger, Yves-Michele Saß, Susanne Steinmassl & Julia Stiebert, Angela Stiegler

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11 – 18 Uhr
Kunstverein München, Galeriestraße 4, 80539 München

BE MY GUEST im Rahmen der Ausstellung Favoriten III | Lenbachhaus Kunstbau 26.10.16 – 29.10.16

aufkunst.com
Zwischen dem 26. und 29. Oktober findet im Rahmen der Ausstellung »FAVORITEN III: Neue Kunst aus München« ein Begleitprogramm statt. Die Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung sind hier Gastgeber und laden Gäste ihrer Wahl für Performances, Buchpräsentationen, Diskussionen, Konzerte und mehr ein.

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist kostenlos.
Das komplette Programm findet Ihr hier.

Heute ab 18 Uhr:
Gespräch zwischen dem Kurator Saim Demircan und der Künstlerin Flaka Haliti
Buchpräsentation Anna McCarthy – How to start a Revolution
Konzert: Friends of Gas

Lenbachhaus, Luisenstraße 33, 80333 München

Favoriten III: Neue Kunst aus München | Lenbachhaus Kunstbau

Ausstellung bis 30. Oktober 2016

Im Lenbachhaus läuft momentan die Fortsetzung der Ausstellung „FAVORITEN: Neue Kunst aus München“. Hier ein kleiner Einblick, wobei es noch viel mehr zu entdecken gibt.

Teilnehmende Künstler:
ANDREAS CHWATAL, BABYLONIA CONSTANTINIDES, ROBERT CROTLA, HEDWIG EBERLE, BEATE ENGL, PHILIPP GUFLER, FLAKA HALITI, FLORIAN HUTH, STEPHAN JANITZKY, ANNA MCCARTHY, CARSTEN NOLTE, FRANZ WANNER

Die Frage, ob sich in München im Bereich der Gegenwartskunst, auch durch den Einfluss der hiesigen Akademie der Bildenden Künste, ein Generationswechsel beobachten lässt, der sich nicht nur stilistisch abzeichnet, sondern darüber hinaus Ausdruck einer veränderten Geisteshaltung ist, soll in der Ausstellung gestellt werden. In der Hoffnung und Absicht, einen Impuls zu setzen, der auch von anderen Kunstinstitutionen in München aufgegriffen werden könnte, haben die Kuratorinnen der Ausstellung nach einer ausführlichen Recherche eine Auswahl von 12 Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Generationen getroffen, die ihnen für die junge lokale Kunstszene repräsentativ erscheinen. Diese Auswahl ist nicht normativ zu verstehen, sondern wird versuchen, anhand von Beispielen ein in München fassbares künstlerisches Stimmungsbild wiederzugeben.

Kuratiert von Eva Huttenlauch und Stephanie Weber
Öffnungszeiten: Di 10 – 20 Uhr, Mi – So, 10 – 18 Uhr

Lenbachhaus, Luisenstraße 33, 80333 München

Favoriten III: Neue Kunst aus München | Mo. 25.07.16, Lenbachhaus, 19.00

Favoriten_940_de_02
Am Montag 25. Juli ab 19 Uhr eröffnet im Lenbachhaus die Fortsetzung der Ausstellung „FAVORITEN: Neue Kunst aus München“.

Teilnehmende Künstler:
ANDREAS CHWATAL, BABYLONIA CONSTANTINIDES, ROBERT CROTLA, HEDWIG EBERLE, BEATE ENGL, PHILIPP GUFLER, FLAKA HALITI, FLORIAN HUTH, STEPHAN JANITZKY, ANNA MCCARTHY, CARSTEN NOLTE, FRANZ WANNER

Die Frage, ob sich in München im Bereich der Gegenwartskunst, auch durch den Einfluss der hiesigen Akademie der Bildenden Künste, ein Generationswechsel beobachten lässt, der sich nicht nur stilistisch abzeichnet, sondern darüber hinaus Ausdruck einer veränderten Geisteshaltung ist, soll in der Ausstellung gestellt werden. In der Hoffnung und Absicht, einen Impuls zu setzen, der auch von anderen Kunstinstitutionen in München aufgegriffen werden könnte, haben die Kuratorinnen der Ausstellung nach einer ausführlichen Recherche eine Auswahl von 12 Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Generationen getroffen, die ihnen für die junge lokale Kunstszene repräsentativ erscheinen. Diese Auswahl ist nicht normativ zu verstehen, sondern wird versuchen, anhand von Beispielen ein in München fassbares künstlerisches Stimmungsbild wiederzugeben.

Kuratiert von Eva Huttenlauch und Stephanie Weber

Ausstellung bis 30. Oktober 2016
Öffnungszeiten: Di 10 – 20 Uhr, Mi – So, 10 – 18 Uhr

Lenbachhaus, Luisenstraße 33, 80333 München

Franz Wanner: Dual-Use | Platform

Ausstellung bis 28. Oktober

Franz Wanner nimmt mit seiner Ausstellung in der PLATFORM den Begriff Dual-Use* in den Fokus. Ein Hyper-Raum aus materiellen und symbolischen Elementen erzeugt einen Bild-im-Bild-Effekt. Die Dualität des Begriffs wird kopiert und virtuell zerfächert. Sprengstoffforscher, Kampfmodels und Terrormanager schließen sich kurz und bedienen in einem Videokreis gemeinsam die Weltverzweiflungsmaschine.

Franz Wanner, der seine Ausstellung Dual-Use für die Halle der PLATFORM konzipiert, hat den Förderpreis für junge Kunst des Kunstclub 13 e.V. erhalten, der zum zweiten Mal in Kooperation mit der PLATFORM vergeben wird.

Unbedingt die ausliegende Publikation zur Ausstellung durchlesen!
Weiterlesen

Franz Wanner: Dual-Use | Fr. 02.10., Platform, 19.00

Franz Wanner
Franz Wanner nimmt mit seiner Ausstellung in der PLATFORM den Begriff Dual-Use* in den Fokus. Ein Hyper-Raum aus materiellen und symbolischen Elementen erzeugt einen Bild-im-Bild-Effekt. Die Dualität des Begriffs wird kopiert und virtuell zerfächert. Sprengstoffforscher, Kampfmodels und Terrormanager schließen sich kurz und bedienen in einem Videokreis gemeinsam die Weltverzweiflungsmaschine.

Franz Wanner, der seine Ausstellung Dual-Use für die Halle der PLATFORM konzipiert, hat den Förderpreis für junge Kunst des Kunstclub 13 e.V. erhalten, der zum zweiten Mal in Kooperation mit der PLATFORM vergeben wird.
Weiterlesen

Förderpreis für junge Kunst des Kunstclub13 | Mi. 10.06., Platform, 18:00

Platform Kunstclub 13
Vormerken und hingehen. Wird sicherlich ein spannender Abend!

Eine leere Halle, ein Preis, ein interessiertes Publikum und fünf Köpfe voller Ideen. Die PLATFORM als Forum für die Präsentation neuer Ideen und Konzepte ist auch 2015 Partner des Kunstclub13 bei der Vergabe des Förderpreises für junge Kunst. Der Kunstclub13 zeichnet spannende junge Künstler_innen und ihre Ausstellungskonzepte aus, die PLATFORM gibt dem Siegerkonzept Raum und Support.

Nominierte Künstler:
Hedwig Eberle, Korbinian Jaud, Sonia Leimer, Mitra Wakil, Franz Wanner

Jury:
Courtenay Smith | ehemalige Kuratorin in der Lothinger13, jetzt als freie Kunsthistorikerin und Kuratorin tätig
Dr.Heinz Schütz | renommierter Münchener Kunsthistoriker, Dozent und Kritiker
Stephanie Weber | Kuratorin für Gegenwartskunst im Lenbachaus
Andreas Wittman | langjähriger Sammler aus Ingolstadt, wo er eigenen Projektraum betreibt
Gürsoy Doðtaþ | freier Kurator und Kritiker, der als nächstes Projekt eine Videoausstellung kuratiert, die Ende Juni im Haus der Kunst anzuschauen ist

Weiterlesen

Franz Wanner | Fr. 10.04, Rathausgalerie, Artist Talk mit Dr. Daniela Stöppel, 20:00

Franz Wanner | Rathausgalerie

Ausstellung bis 26.04.2015

Am 10. April 2015 ab 20 Uhr findet im Rahmen der Ausstellung Franz Wanner (*1975) „Eine Stadt unter Einfluss“ in der Rathausgalerie ein Gespräch mit der Kunsthistorikerin Dr. Daniela Stöppel statt. Im Anschluss gibt es eine Performance von Theo Hofmann.
Weitere Infos zur Ausstellung sowie Einblicke hier bei aufkunst.com