Alexi Tsioris | Galerie Christine Mayer


Endlich mal wieder zeigt die Galerie Christine Mayer eine Ausstellung im Dachatelier. Noch bis 01. August sind die Arbeiten von Alexi Tsioris zu entdecken. Unbedingt hingehen – ein Erlebnis.

Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 14 – 18 Uhr / Samstag 11 – 15 Uhr
Galerie Christine Mayer, Liebigstraße 39, 80538 München

16. gemeinsame Abendöffnung der Galerien in der Maxvorstadt | Do. 02.07., 18.00 – 21.00

Galerie an der Pinakothek der Moderne / Gabelsberger Straße 7
Ambacher Contemporary / Lothstraße 78 a.
Galerie Renate Bender / Türkenstraße 11
Galerie Biedermann / Barerstarße 44 Rgb.
Galerie Christa Burger / Theresienstraße 19
DG – Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst e.V. / Türkenstraße 16
Barbara Gross Galerie / Theresienstraße 56 / Hof I.
Galerie Francoise Heitsch / Amalienstraße 19
Galerie Michael Heufelder / Gabelsberger Straße 83
Galerie Jordanow / Zieblandstraße 19
Galerie van de Loo Projekte / Gabelsberger Straße 19
Galerie Jo van de Loo /  Theresienstraße 48
Micheko Galerie / Theresienstraße 18
Otto Galerie / Augustenstraße 45
Galerie Karin Sachs / Augustenstraße 48
Galerie Spektrum / Theresienstraße 46
Walter Storms Galerie / Schellingstraße 48
Galerie Thomas Modern / Türkenstraße 16
Galerie Florian Trampler / Oskar-von-Miller Ring 29 – 31 Rgb.
Galerie Wittenbrink / Türkenstraße 16

Block VI | Do. 2.06., Muffathalle, 19.00

Block
Am 2. Juli 2015 eröffnet der sechste Jahrgang „Kunst & Multimedia“ seine Abschlussausstellung unter dem Titel „BLOCK VI“ in der Muffathalle. Bis zum 5. Juli 2015 werden 15 Arbeiten gezeigt, in denen jeweils eine individuelle Interpretation multimedialer Künste umgesetzt wurde. Es wird neben Malerei, Grafik- und Webdesign auch Virtual- und Augmented Reality, interaktive Installationen sowie Animations- und Stop-Motion-Filme zu sehen sein. Ein eigens gestalteter Augmented Reality-Katalog wird die Ausstellung begleiten.
Block VI, Do. 2. Juli, 19.00
Muffathalle | Studio 2, Zellstraße 4, 81667 München

Turn out | Di. 30.06., Schrenkstraße 8, 19.00

Turn out
„Turn out“ Ausstellung mit
Martin Hast, Oh Seok Kwon, Christian Leitna, Magnus Thorén und Tim Wolff

Eröffnung am Dienstag, den 30. Juni 2015 um 19 Uhr
Ausstellung bis 14. Juli 2015
Besichtigung nach Vereinbarung unter +49 (0)176 211 325 07 oder turnout.art@gmail.com
Kösk, Schrenkstrasse 8, 80339 München

Feierlichkeiten am Dienstag, den 14. Juli 2015 ab 18 Uhr
Am Plattenteller: Zorome, Hansaboy & Special Guest

10 Jahre Kunstarkaden – Fest und Ausstellungseröffnung | Mo. 29.06., Kunstarkaden, 19.00

Kunstarkaden

Die Ausstellung „arkadenale piep“ findet anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kunstarkaden statt. Sie beschäftigt sich mit dem Thema „Erotik in der Kunst“, das im Spannungsfeld der künstlerischen Freiheit steht: In welchem Maße darf oder kann Kunst Erotik darstellen? Wann stößt erotische Kunst an die Grenzen der Pornografie?

Künstlerinnen und Künstler:
Alexi Tsirios, Andrea Hanak, Bianca Patricia, Ece Gauer, Emanuel Eckl, Frank Stürmer, Leonhard Hurzlmeier, Lorenz Straßl, Mirei Takeuchi, Nejat Baydar, Olga Wiedenhöft, Robert Crotla, Rut Massó, Samaya Almas Thier, Siyoung Kim, Sophie Schmidt, Susanne Wagner, Tanja Fender, Torsten Mühlbach, Tom Schulhauser.
Weiterlesen

Via Lewandowsky | Galerie Karin Sachs


Ausstellung bis 30. Juli 2015

Mein bisheriger Favorit im Rahmen des Kunstwochenendes MünchenVia Lewandowsky „Es ist Zeit“ in der Galerie Karin Sachs.
Via Lewandowsky arbeitet mit wechselnden künstlerischen Medien. Am bekanntesten sind seine skulptural-installativen Arbeiten und seine Ausstellungsszenografien mit architektonischen Einflüssen. Bereits seit den 1990er Jahren integriert er immer wieder Soundartelemente in sein Werk, dieser klangkünstlerische Aspekt bekommt in den späteren Arbeiten, oft in Kombination mit performativen Anleihen, zunehmend mehr Gewicht.

Es ist immer für etwas Zeit. Es ist Zeit, endlich Rache zu nehmen und den elenden Köter von nebenan einen Kopf kürzer zu machen. Aber darüber reden wir später. Der alttestamentarische blaue Neon-Schriftzug „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ (Au Au, 2015) hat ein phonetisches Problem mit den Silben. Immer, wenn das Licht einzelner Silben des Schriftzuges ausfällt, werden sie von einer Männerstimme intoniert, willkürlich und unrhythmisch, zufällig und unemotional. Das nach konkreter Poesie klingende Gestotter hat zugleich etwas Beruhigendes und Verstörendes.
Weiterlesen

Trevor Shimizu | Galerie Christine Mayer


Ausstellung bis 11. Juli 2015

„Appropriation 2“ ist die momentane Ausstellung von Trevor Shimizu in der Galerie Christine Mayer. Ganz eigene Protraits, mit viel Witz und Charme gemalt. Anbei ein Text zur Ausstellung von Trevor Shimizu.
Weiterlesen