Jessica Warboys | Di. 10.05.16, Kunstverein München, Schaufenster am Hofgarten

Kunstverein München, Jessica Warboys
Vom 10. Mai bis zum 26. Juni 2016 präsentiert der Kunstverein München in seinem Schaufenster am Hofgarten die Ausstellung Neap Tide der in Berlin und Suffolk lebenden, britischen Künstlerin Jessica Warboys.

Malerei ist ein „nasses“ Medium und Jessica Warboys arbeitet diese Eigenschaft mit ihrer aktuell laufenden Serie von durchnässten Sea Paintings (Meer-Gemälde) aus. Sie legt große Leinwände an den Strand, trägt Pigmente auf die meergetränkte Oberfläche auf und treibt diese zurück ins Meer. Obwohl die entstandenen Bilder abstrakt zu sein scheinen, dokumentieren diese eine intime und kurzlebige Interaktion des Zusammenflusses ihrer eigenen Bewegungen mit denen der Leinwandoberfläche, des Pigmentes sowie den Neigungen und Strömungen der Wellen, des Windes, des Salzes und des Sandes.

Kunstverein München, Galeriestraße 4, 80539 München
Weiterlesen

Opening Kino Kamal Aljafari | Fr. 04.03.2016, Kunstverein München, 19.00

Kamal Aljafari, Still from Recollection, 2015 © Courtesy of the Artist
Kamal Aljafari, Still from Recollection, 2015 © Courtesy of the Artist

Es ist eine erneuernde Umgestaltung. In der Hauptrolle von Kamal Aljafaris Film Recollection (70 Minuten, 2015) spielt die Stadt Jaffa die Stadt Jaffa als die Stadt Jaffa. Heute Tel Aviv-Jaffa genannt, hat sich seit der Annexion durch Israel 1950 mehr verändert als nur der Name der Stadt. Sie existiert nicht mehr.

Aljafari hat in amerikanischen und israelischen Filmen der 1960er bis 90er Jahre nach ihren Geistern und Schemen gesucht. Anschließend schnitt er systematisch alle Protagonisten aus den Szenen, die sich der Film zu eigen macht, verlangsamte sie, isolierte oder vergrößerte einzelne Ausschnitte, die erst am Bildrand versteckt waren und ordnete schließlich alles neu, sodass eine äußerst persönliche indirekte Erzählperspektive entstand.

Aljafari wird bei der deutschen Premiere von Recollection im Kunstverein München anwesend sein und seinen Film vorstellen. (Pressetext Kunstverein München)

Premiere
4. März 2016, 19–21 Uhr
(Der Film beginnt um 19:30 Uhr, Einführung mit Kamal Aljafari)

Kunstverein München, Galeriestraße 4, 80539 München

Weiterlesen

Ola Vasiljeva | Fr. 26.02.16, Kunstverein, 19.00

Ola Vasiljeva, analogue slide of The Limp of A Letter, 2013, courtesy of the artist and Galerie Antoine Levi, Paris © Ola Vasiljeva
Ola Vasiljeva, analogue slide of The Limp of A Letter, 2013, courtesy of the artist and Galerie Antoine Levi, Paris © Ola Vasiljeva

Vom 27. Februar bis zum 24. April 2016 präsentiert der Kunstverein München You’ve got beautiful stairs, you know – eine Ausstellung von Ola Vasiljeva. Die Eröffnung findet am Freitag, den 26. Februar 2016 von 19.00 bis 21.00 Uhr statt. Dabei gewährt die vom Kunstverein München und Roma Publications herausgegebene begleitende Publikation tiefere Einblicke in das Werk von Ola Vasiljeva. Seinen Abschluss findet der Abend in einer Afterparty mit Musik und Drinks.

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11 – 18 Uhr
Kunstverein München, Galeriestraße 4, 80539 München

Arvo Leo | Fr. 12.02.16, Kino im Kunstverein, 19.00

Arvo Leo, Still from Fish Plane, Heart Clock, 2014 HD Video © Courtesy of the Artist, Kanada
Arvo Leo, Still from Fish Plane, Heart Clock, 2014 HD Video © Courtesy of the Artist, Kanada

Am 12. Februar 2016 um 19.00 Uhr eröffnet mit dem Film Fish Plane, Heart Clock (2014) von Arvo Leo das Kinoprogramm des Kunstverein Münchens. Dieser Abend bildet den Auftakt für ein Programm, das der belgische Filmkurator Vincent Stroep in Zusammenarbeit mit dem Direktor des Kunstvereins, Chris Fitzpatrick, für den Zeitraum eines Jahres entwickelte.

Die Geschichte handelt von der Verwandlung einer Harpune in einen Zeichenstift – wodurch sich auch alles andere verändert. Im Zentrum des 2014 entstandenen Films Fish Plane, Heart Clock von Arvo Leo steht der Inuit-Künstler Pudlo Pudlat (1916–1992), dessen Stift zu einem Dreh- und Angelpunkt wird, um den herum ein ganz neuer Kontext entsteht.

Alle Informationen zu dem Film und zu dem Kinoprojekt auf der Homepage des Kunstverein München.
Kunstverein München, Galeriestraße 4, 80539 München

Jahresgaben Kunstverein München | Fr. 04.12.15, 19.00

Ayzit Bostan: „Fabric 2“, 2015 Fotografie, 13 x 18cm Auflage: 7 © Ayzit Bostan
Es ist wieder so weit – Jahresgaben Ausstellung im Kunstverein München.
Mit den Jahresgaben präsentiert der Kunstverein München jährlich ein attraktives Angebot zeitgenössischer Kunst im Rahmen einer Verkaufsausstellung. Gezeigt werden Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, die in München und Umgebung leben und arbeiten.

Alle Informationen zu der Verkaufsausstellung findet Ihr auf der Homepage des Kunstverein München, ebenso das pdf mit den Arbeiten.

Teilnehmende Künstler:
Niko Abramidis , Fabian Aigner, Boban Andjelkovic, Mojé Assefjah, Abel Auer, Florian Auer, Maximiliane Baumgartner, Nigin Beck, Benjamin Bergmann, Scarlet Berner, David Blitz, Ayzit Bostan, Lena Bröcker, Friederike Daumiller, Isabelle Dyckerhoff, Hedwig Eberle, Stefan Eberstadt, Judith Egger, Martin Fengel, Friederike & Uwe, Florian Gass, Ulrich Gebert, Susi Gelb, Jon Groom, Michael Grudziecki, Zita Habarta, Flaka Haliti, Johannes Haslinger, Elias Hassos, Haubitz+Zoche, Ruth Höflich, Stefan Hunstein, Karen Irmer, Stephan Janitzky, Caro Jost, KAYA (Kerstin Brätsch und Debo Eilers), Josef Knoll, Aylin Langreuter, Justin Lieberman, Nina Annabelle Märkl, Anna McCarthy, Michaela Melián, Vincent Mitzev, Christian Muscheid, Andreas Neumeister, Olaf Nicolai, Carsten Nolte, Jonas von Ostrowski , Pfaller & Kipphardt, Christina Maria Pfeifer, Heike Pillemann, Thomas von Poschinger , Olaf Probst, Sybille Rath, Berthold Reiß, Mirja Reuter, Peter Sauerer, Lisa Schairer, Hank Schmidt in der Beek, Max Schmidtlein, Richard Schur, Fiona Struengmann, Florian Süssmayr, Veronika Veit, Julien Viala, Nina Walser, Jess Walter, Stefan Wischnewski, Martin Wöhrl, Youjin Yi

Ausstellung bis 13. Dezember
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11 – 18 UhrKunstverein München, Galeriestraße 4, 80539 München

Dexter Sinister | Fr. 02.10., Kunstverein München, 19.00

Dexter Sinister
Hinter Dexter Sinister stehen Stuart Bailey und David Reinfurt, die im Grenzbereich zwischen Grafik Design, dem Publizieren und der Kunst tätig sind.

On a Universal Serial Bus* ist eine Übersichtsausstellung im Kunstverein München, die sich an drei vorangegangene Projekte anschließt, die in diesem Jahr in New York, Athen und Bregenz stattgefunden haben. Ihre Titel verbinden sich zu einem einzigen geloopten Satz: I’ll be your interface Broadcasting from the Aether At 1:1 Scale On a Universal Serial Bus.

Ab 21:00 Uhr wird Lisa Schairer im Foyer des Kunstvereins zur Eröffnung Musik spielen.
Weiterlesen

Suzanne Treister im Schaufenster am Hofgarten | Kunstverein

Kunstverein
Ausstellung bis 6. September

Vom 4. Juli bis zum 6. September 2015 präsentiert der Kunstverein München „Rosalind Brodskys Electronic Time Traveling Costumes and Cookery Shows“, eine Ausstellung von Suzanne Treister im Schaufenster am Hofgarten.

Rosalind Brodsky (1970-2058) ist Treisters eingebildetes Alterego. Brodsky arbeitet am Institute of Militronics and Advanced Time Interventionality (IMATI) und reist mithilfe ihrer speziellen Electronic Time Traveling Costumes (Elektronische Zeitreisekostüme) durch die Zeit. Brodsky hat in ihrer Küche auch schon ihre Cookery Shows (Kochsendungen) moderiert, wobei sie im jeweils passenden Kostüm kulturspezifische Nahrungsmittel dekonstruiert und sie zu kritischen, trans-temporalen Gerichten vermengt.
Weiterlesen

Behind the green Door: Head Gallery | Mo. 13.07., Kunstverein München, 19.00

Kunstverein München
Head Gallery, Judgement Now – Behind the Green Door im Kunstverein München am Montag 13. Juli ab 19.00.
Diese von Saim Demircan, dem Kurator vom Kunstverein München, organisierte Veranstaltung ist Teil seines Lehrauftrags „Countercultural Curating“ an der Akademie der Bildenden Künste in München. In diesem Rahmen finden im Mai, Juni und Juli 2015 mehrere öffentliche Veranstaltungen mit den Künstlern Stephan Dillemuth, Dan Mitchell, John Russell, und Head Gallery statt.
Pressetext zu Head Gallery – Judgement now hier.
Kunstverein München, Galeriestraße 4, 80359 München