WINTER | Do. 09.03.2017, HochX Theater und Live Art München, Entenbachstraße 37, 20:00


WINTER / Uraufführung: Inszenierte Musik frei nach Franz Schuberts Winterreise
www.micro-oper.de 

Der WINTER ist da. Man spürt ihn in den Wohnzimmern und Straßen Deutschlands als neue soziale Kälte aufziehen. Schuberts einsamer Wanderer ist seit 200 Jahren unterwegs. Er begegnet uns in elektro-akustischen Klanglandschaften, Videoprojektionen und Textcollagen.

Eine Produktion der Micro Oper München mit
Cornelia Melián / Künstl. Leitung, Performance, Gesang
Marion Wörle (GAMUT Inc.) / Komposition, Elektronik
Maciej Sledziecki (GAMUT Inc.) / Komposition, Gitarre Philip Zoubek / Klavier
Manuela Hartel / Raum und Video
Susanne Stehle / Kostüm
Mathis Nitschke / Sounddesign
Rainer Ludwig / Lichtdesign
Constantin John / Dramaturgische Mitarbeit
Winfried Bethke / Theaterplastik
Elsa Büsing / Assistenz

Do 9.3. – Sa 11.3.2017 20:00 Uhr und So 12.3.2017 18:00 Uhr
Entenbachstraße 37, 81541 München

Conceptual | Do. 10.11.2016, Verein für Original-Radierung, 18.00

aufkunst.com

1 Ausstellung, 2 Orte: Dina Renninger und Barbara Schnabel zu Gast im Verein für Original-Radierung + Karin Wimmer contemporary art

Teilnehmende Künstler:
James Brooks, Shinae Kim, Lou Jaworski, Matthias Männer, Christina Maria Pfeifer, Olaf Probst, Michael Schmidt/ Melina Hennicker, Johannes Tassilo Walter, Christof Zwiener

Kuratiert von Dina Renninger, Barbara Schnabel und Karin Wimmer

Ausstellung bis 02. Dezember 2016
Verein für Original-Radierung, Ludwigstr. 7, München
Karin Wimmer contemporary art, Amalienstr. 14, München

BE MY GUEST im Rahmen der Ausstellung Favoriten III | Lenbachhaus Kunstbau 26.10.16 – 29.10.16

aufkunst.com
Zwischen dem 26. und 29. Oktober findet im Rahmen der Ausstellung »FAVORITEN III: Neue Kunst aus München« ein Begleitprogramm statt. Die Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung sind hier Gastgeber und laden Gäste ihrer Wahl für Performances, Buchpräsentationen, Diskussionen, Konzerte und mehr ein.

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist kostenlos.
Das komplette Programm findet Ihr hier.

Heute ab 18 Uhr:
Gespräch zwischen dem Kurator Saim Demircan und der Künstlerin Flaka Haliti
Buchpräsentation Anna McCarthy – How to start a Revolution
Konzert: Friends of Gas

Lenbachhaus, Luisenstraße 33, 80333 München

Highlights Internationale Kunstmesse | 26.10.16 – 30.10.16, Münchner Residenz

aufkunst.com
Vom 26. bis 30. Oktober 2016 findet die HIGHLIGHTS Internationale Kunstmesse München im Kaiserhof der Münchner Residenz statt. In elegantem Ambiente werden Kunstwerke unterschiedlicher Gattungen und Epochen präsentiert, die von 44 international renommierte Kunsthändler zu einem facettenreichen Angebot zusammengestellt wurden.

Öffnungszeiten:
26. Oktober – 30. Oktober von 11.00 – 19.00 Uhr
Langer Abend am 27. Oktober 2015 bis 22.00 Uhr

MUNICH OFF WEEK 21.10.16 – 30.10.16

aufkunst.com

Die Munich OFF Week beschäftigt sich dieses Jahr mit Verschiebungen und Sichtbarkeiten. Dabei steht die Frage nach Nischen im Vordergrund. Wie gehen Ausstellungsorganisationen, Künstler und Kuratoren mit Nischen um? Sind sie exklusiv der „Subkultur“ vorbehalten oder auch attraktiv für den kommerziellen Kunstbetrieb und Institutionen? Experimentell lotet die Munich OFF Week die Potenziale künstlerischer Unterwanderung im Sinne eines „Smuggling“ (Irit Rogoff) im und in den Kunstbetrieb aus. Dabei will das Programm der Munich OFF Week nicht nur die verschiedenen Orte sichtbar machen, sondern die Potenziale ihrer Verschiebungen auch diskursiv verhandeln.

Initiiert von Viktoria Wilhelmine Tiedeke und Rosali Wiesheu, super+CENTERCOURT

CORAL NORTH eine Ausstellung von Easyupstream | Tiefgarage Schwabinger Tor

Ausstellung bis 19. Oktober 2016

easy!upstream bespielt die Tiefgarage des Schwabinger Tor mit der Ausstellung „Coral North“. Leider nur noch bis morgen, also nutzt die Zeit für einen Besuch. Neben den hier vorgestellten Arbeiten entdeckt man noch einige mehr, unter anderem die Videoarbeiten von Yuri Ancarani.
Das Schwabinger Tor ist prima erreichbar in der Nähe der Münchner Freiheit.

Teilnehmende Künstler:
Regine Rode, Saskia Olde Wolbers, Martine Syms, Angelika Loderer, Ivo Rick , Christine Liebich, Niko Abramidis &NE, Gabi Blum, Kay Walkowiak, Emanuel Mooner, Susi Gelb, Alexander Skorobogatov, Lukas Glinkowski, Catherine Biocca, Zadie Xa

Schwabinger Tor Tiefgarage, Leopoldstraße 182, 80804 München

Zimmer frei im Hotel Mariandl | Hotel Mariandl

Ausstellung bis 16. Oktober 2016

Das Künstlerprojekt ZIMMER FREI im Hotel Mariandl ist ein fester Bestandteil des Ausstellungskalenders in der Freien Kunstszene. Jedes Jahr im Oktober – nach der Wies’n – beziehen Münchner KünstlerInnen einige Zimmer auf zwei Etagen des Hotels und bringen den Hotelalltag durcheinander. Es entstehen ortsbezogene Arbeiten, Installationen, Projektionen, Inszenierungen und Performances – in Reaktion auf den Ort, seine Geschichte und seine einzigartige Atmosphäre.
Hier nur ein kleiner Auschnitt aus den bespielten Zimmern. Bis Sonntag habt Ihr noch die Möglichkeit die Hotelzimmer zu entdecken.

Teilnehmende Künstler:
Marc Aurel, Hisashi Yamamoto, Marco Miehling, Oliver Winheim, Thomas Silberhorn, Shinae Kim, Florian Häsler und Gerrit Schweiger,  Kitti & Joy , Yeonsoo Kim, Robert Crotla,  Julien Viala, Olga Wiedenhöft

Öffnungszeiten: 12.00 – 22.00 Uhr

Künstlerparty zur Finissage
Sonntag, 16.10.2015, ab 20 Uhr

Hotel Mariandl, Goethestr. 51, München

Favoriten III: Neue Kunst aus München | Lenbachhaus Kunstbau

Ausstellung bis 30. Oktober 2016

Im Lenbachhaus läuft momentan die Fortsetzung der Ausstellung „FAVORITEN: Neue Kunst aus München“. Hier ein kleiner Einblick, wobei es noch viel mehr zu entdecken gibt.

Teilnehmende Künstler:
ANDREAS CHWATAL, BABYLONIA CONSTANTINIDES, ROBERT CROTLA, HEDWIG EBERLE, BEATE ENGL, PHILIPP GUFLER, FLAKA HALITI, FLORIAN HUTH, STEPHAN JANITZKY, ANNA MCCARTHY, CARSTEN NOLTE, FRANZ WANNER

Die Frage, ob sich in München im Bereich der Gegenwartskunst, auch durch den Einfluss der hiesigen Akademie der Bildenden Künste, ein Generationswechsel beobachten lässt, der sich nicht nur stilistisch abzeichnet, sondern darüber hinaus Ausdruck einer veränderten Geisteshaltung ist, soll in der Ausstellung gestellt werden. In der Hoffnung und Absicht, einen Impuls zu setzen, der auch von anderen Kunstinstitutionen in München aufgegriffen werden könnte, haben die Kuratorinnen der Ausstellung nach einer ausführlichen Recherche eine Auswahl von 12 Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Generationen getroffen, die ihnen für die junge lokale Kunstszene repräsentativ erscheinen. Diese Auswahl ist nicht normativ zu verstehen, sondern wird versuchen, anhand von Beispielen ein in München fassbares künstlerisches Stimmungsbild wiederzugeben.

Kuratiert von Eva Huttenlauch und Stephanie Weber
Öffnungszeiten: Di 10 – 20 Uhr, Mi – So, 10 – 18 Uhr

Lenbachhaus, Luisenstraße 33, 80333 München