The Flower Show – A Festival of Art and Flowers | Rathausgalerie

Ausstellung bis 26. Juni

The Flower Show – A Festival of Art and Flowers eine Ausstellung in der Rathausgalerie bis 26. Juni 2016.
Blumen, selbstverständliche Wegbegleiter unserer Fest- und Trauertage und Schmuckwerk unseres Alltags: In der Ausstellung „the flower show – a festival of art and flowers“ in der Rathausgalerie widmen sich in Kooperation mit der Blumenbinderei Bahlmann 16 Künstlerinnen und Künstler der Schönheit, Verlockung und Betörung von Blumen, die aber auch exemplarisch für das Flüchtige, Gefährdete und schnell Vergängliche stehen. (Pressetext Rathausgalerie)

Teilnehmende Künstler:
Scarlet Berner, Burkard Blümlein, Manfred Erjautz, Florian Froese-Peeck, Susanne Krauss, Patricia London Ante Paris, Gregor Passens, Maria und Neda Ploskow, Bettina Speckner, Martin Spengler, Christine Tanqueray, Stanislav Vajce, Franziska Wolff, Oliver Westerbarkey, Kirsten Zeitz

Öffnungszeiten: Di. – So. 11 – 19 Uhr, Eintritt frei
Rathausgalerie, Marienplatz 8, 80331 München

The Haunted House | Rathausgalerie


Ausstellung bis 20. Mai 2016

Wolfgang Ellenrieder, Jana Gunstheimer, Benedikt Hipp, Thomas Rentmeister und Veronika Veit

„The Haunted House“, ein in der Film- und Literaturgeschichte viel thematisierter Ort, bezeichnet ein Haus, das leer scheint und doch bewohnt ist. Es steht im Bann unsichtbarer Wesen, verschollener Seelen, einstiger Bewohner. Nur die Spuren ihres Treibens lassen auf ihre Anwesenheit schließen. Diese Orte sind also Manifestationen von Kräften, die sich unserer Kontrolle entziehen. Doch schwingt in dem englischen Begriff nicht nur Unbehagen und Spuk mit, sondern auch Verzauberung und das Versprechen nach einem Zufluchtsort. Denn „the haunt“ ist zugleich der Lieblingsort, der Ort des Heimisch-Seins; ein Platz an dem die Sehnsucht nach Ankunft und Geborgenheit Erfüllung findet.

Mit primär skulpturalen Mitteln thematisieren die ausgewählten künstlerischen Positionen eine solche Ambiguität von Orten und Räumen in der Rathausgalerie. Mit verschiedenen Mittel der Verschiebung von Raum, Zeit, Statik, Stabilität und Beständigkeit, unterwandern sie das Gewohnte und untergraben den Wunsch und die Sehnsucht nach Geborgenheit durch verschiedene Formen der Verunsicherung. Die gezeigten Arbeiten und Raumkonstrukte werden so vielleicht auch zum Spiegel einer Gesellschaft, die die Furcht vor einer möglichen Destabilisierung, durch das Festhalten am Gewohnten zu bannen sucht. (Pressetext Rathausgalerie)

Öffnungszeiten: Di. – So. 11 – 19 Uhr, Eintritt frei
Rathausgalerie, Marienplatz 8, 80331 München

Transfer: Kunst aus Frankfurt in München | Rathausgalerie

Ausstellung bis 25. November

Frankfurt am Main verfügt über eine überaus lebendige und inspirierende Kunstszene. Die Auswahl von Johannes Muggenthaler und Rolf Poellet bringt klassisch Prominentes wie die Skulpturen von Tobias Rehberger in spannende Verbindung mit erfrischend junger Malerei etwa von Jagoda Bednarsky. Die Rathausgalerie betreibt als kommunale Kunsthalle nicht nur Selbstbeschau der eigenen Szene, sie stellt in ihren Ausstellungen auch Zusammenhänge her, bildet Korrespondenzen.

Teilnehmende Künstler:
Jagoda Bednarsky, Benedikte Bjerre, Gerald Domenig, Franziska Kneidl, Jürgen Krause, Rolf Poellet, Tobias Rehberger und Michael Riedel

Öffnungszeiten: Di. – So. 11 – 19 Uhr, Eintritt frei
Rathausgalerie, Marienplatz 8, 80331 München
Weiterlesen

Idol+ | Rathausgalerie


Ausstellung bis 5. September

IDOL + zeigt Arbeiten deutscher und österreichischer Künstlerinnen in der Rathausgalerie München.
Prähistorische Idol-Figuren und Positionen zeitgenössischer Kunst machen den Bogen auf, vor dem die Ausstellung Perspektiven und Gegenentwürfe weiblicher Identität auslotet. Die historischen Figuren spiegeln eine facettenreiche Verehrung des Weiblichen wider. Nicht weniger schillernd sind heutige, gesellschaftliche Zuweisungen weiblicher Identität. Arbeiten von 21 Künstlerinnen beziehen kritisch Position, erforschen Potentiale und legen den Schwerpunkt auf die Formulierung von Gegenentwürfen.

Künstler:
Dörthe Bäumer, Birthe Blauth, Miriam Elia, Sabine Groschup, Stephanie Guse, Jessica Kallage-Götze, Augusta Laar, Maria Lassnig, Ina Loitzl, Claudia-Maria Luenig, Nina Annabelle Märkl, Elisabeth Melkonyan, Cirenaica Moreira, Shirin Neshat, Paula Scamparini, Christiane Spatt, Rose Stach, Susanne Thiemann, Martina Tscherni, Die 4 Grazien
Weiterlesen

Idol+ | Fr. 10.07., Rathausgalerie, 19.00

Rathausgalerie
IDOL + zeigt Arbeiten deutscher und österreichischer Künstlerinnen in der Rathausgalerie München.
Prähistorische Idol-Figuren und Positionen zeitgenössischer Kunst machen den Bogen auf, vor dem die Ausstellung Perspektiven und Gegenentwürfe weiblicher Identität auslotet. Die historischen Figuren spiegeln eine facettenreiche Verehrung des Weiblichen wider. Nicht weniger schillernd sind heutige, gesellschaftliche Zuweisungen weiblicher Identität. Arbeiten von 21 Künstlerinnen beziehen kritisch Position, erforschen Potentiale und legen den Schwerpunkt auf die Formulierung von Gegenentwürfen.

Künstler:
Dörthe Bäumer, Birthe Blauth, Miriam Elia, Sabine Groschup, Stephanie Guse, Jessica Kallage-Götze, Augusta Laar, Maria Lassnig, Ina Loitzl, Claudia-Maria Luenig, Nina Annabelle Märkl, Elisabeth Melkonyan, Cirenaica Moreira, Shirin Neshat, Paula Scamparini, Christiane Spatt, Rose Stach, Susanne Thiemann, Martina Tscherni, Die 4 Grazien

Kuratorinnen: Dörthe Bäumer, Augusta Laar und Katia Rid
Kuratorische Unterstützung durch Johannes Muggenthaler
Ein Projekt der GEDOK München in Kooperation mit der Rathausgalerie Kunsthalle München und dem Künstlerhaus Wien

Öffnungszeiten: Di. – So. 11 – 19 Uhr, Eintritt frei
Rathausgalerie, Marienplatz 8, 80331 München

weltraum 7/7 | Rathausgalerie


Ausstellung bis 26. Juni 2015

#Finale – die letzte Ausstellung des WELTRAUMS in der Rathausgalerie mit Beiträgen von:

Okin Cznupolowski, Marcel Große, Julius Heinemann / Felix Leon Westner, Lukas Kindermann, Julia Klemm, Bruno Kuhlmann, Mizuho Matsunaga, Jo Melf, Falk von Schönfels, Anina Stolz, The Swan Collective, Anja Uhlig, Anthony Werner

Sieben Ausstellungen zeigte der WELTRAUM im wöchentlichen Wechsel in der Rathausgalerie. Ein großes Kompliment an alle Beteiligten – im Besonderem an Rudolf Maximilian Becker vom weltraum. Super!

Eine Sammlung aller Ausstellungen findet Ihr hier in der Rubrik „Rathausgalerie„.

Das Finale wird natürlich gefeiert:
Freitag, 26. Juni 2015 21 UHR!
Okin Cznupolowsky mit postavantgardistischer Programmusik

23 UHR
Konzert von SHIT WISHES (Gülbin Ünlü, Marc Aurel uvm.) Premiere!!

Beteiligte Künstler:
Beastiestylez www.beastiestylez.de
Matthias Mross www.matthias-mross.de www.haus75.de
Sebastian Wandl sebastianwandl.de www.haus75.de
Lion Fleischmann lion-con-carne.blog.de
Patrick Hartl www.stylefighting.de
Ray Moore ray-moore.tumblr.com

weltraum 7/7 | Fr. 19.06., Rathausgalerie, 19:00

weltraum Rathausgalerie
Der weltraum zeigt leider (!) seine letzte Ausstellung in der Rathausgalerie.
#Finale | weltraum 7/7

mit Beiträgen von:
Okin Cznupolowski, Marcel Große, Julius Heinemann / Felix Leon Westner, Lukas Kindermann, Julia Klemm, Bruno Kuhlmann, Mizuho Matsunaga, Jo Melf, Falk von Schönfels, Anina Stolz, The Swan Collective, Anja Uhlig, Anthony Werner

Zur Eröffnung gibts eine Musik-Performance von Felix Leon Westner und Julius Heinemann

Ausstellung bis 26. Juni
Öffnungszeiten: Di. – So. 11 – 19 Uhr, Eintritt frei
Rathausgalerie, Marienplatz 8, 80331 München

weltraum 6/7 | Rathausgalerie


Ausstellung bis 18. Juni 2015

Oh je, bereits die vorletzte Ausstellung des WELTRAUMS in der Rathausgalerie. Unbedingt besuchen!
#Wurmloch mit Beiträgen von:
Wiebke Bachmann, Ugo Dossi, Friederike Hinz, Bianca Kennedy, Christoph Lammers, Silke Markefka, Rut Massó / Erika Krause, Ray Moore, Diego Perathoner, Christian Schnurer, Alexander Steig, Anne Wodtcke / Isabel Haase

Öffnungszeiten: Di. – So. 11 – 19 Uhr, Eintritt frei
Rathausgalerie, Marienplatz 8, 80331 München

weltraum 6/7 / Fr. 12.06., Rathausgalerie, 19:00

weltraum 6:7
Die vorletzte Ausstellung vom WELTRAUM 6/7 in der Rathausgalerie!
#Wurmloch mit Beiträgen von:
Wiebke Bachmann, Ugo Dossi, Friederike Hinz, Bianca Kennedy, Christoph Lammers, Silke Markefka, Rut Massó / Erika Krause, Ray Moore, Diego Perathoner, Christian Schnurer, Alexander Steig, Anne Wodtcke / Isabel Haase

Zur Eröffnung am 12. Juni ab 21 Uhr mit den loopsisiters
Ausstellung bis 18. Juni
Öffnungszeiten: Di. – So. 11 – 19 Uhr, Eintritt frei
Rathausgalerie, Marienplatz 8, 80331 München