SHOPPINGMALL | Di. 14.03.17, Galerie der Künstler, 19.00

Der Einkaufswagen ist Inbegriff einer modernen Konsumgesellschaft. Welches Potential steckt noch in
diesem Gegenstand des täglichen Gebrauchs? Die Ausstellung „Shoppingmall“ in der Galerie der Künstler nimmt eben jenes genauer unter die Lupe. 42 Künstlerinnen und Künstler aus München und dem Allgäu wurde jeweils ein handelsüblicher Einkaufswagen zur Verfügung gestellt, um ihn nach eigenen Vorstellungen zu bearbeiten. Das industriell hergestellte Produkt wird zum „Objet trouvé“, zum Ausgangspunkt vielfältiger künstlerischer Aneignung.
Er wird als Körper untersucht, zerlegt und verfremdet, in der Bildhauerei, Fotografie, Malerei und
dem Video ästhetisch und inhaltlich hinterfragt. „Shoppingmall“ ist ein kuratorisches Experiment und
regt die Auseinandersetzung mit dem Objekt Einkaufswagen und der ihm immanenten kulturellen Bedeutung an.

Die Ausstellung „Shoppingmall“ wird kuratiert von Torsten Mühlbach und Bruno Wank. Sie wird in
der Galerie der Künstler München, der VerpackereiGö in Görisried und in der Villa Jauss in
Oberstdorf gezeigt. (Pressetext Galerie der Künstler)

Teilnehmende Künstler:
Carlos de Abreu, Tim Bennett, Jörg Besser, Karolin Bräg, Matthias Buchenberg, Terence Carr, Markus Elhardt, Christian Engelmann, Beate Engl & Leonie Felle, Florian Froese-Peeck, Klaus von Gaffron, Michael Grudziecki, Jörg Hartmann, Andreas Höhne, Theo Hofmann, Lukas Kindermann, Alfred Kurz, Oh Seok Kwon, Alexander Laner, Josef Lang, Christian Leitna, Tassilo Letzel, Sebastian Lübeck, Dana Lürken, Markus Lutter, Sebastian Mayrhofer, Harry Meyer, Torsten Mühlbach, Gabriele Obermaier, Gregor Passens, Bernd Rummert, Mohamed Shoukry, Max Schmelcher, Stephan A. Schmidt, Christian Schnurer, Alix Stadtbäumer, Sameh Al Tawil, Moritz Walser, Bruno Wank, Matt Wiegele, Stefan Wischnewski

Ausstellung bis 09. April 2017
Öffnungszeiten: Mi. – So. 11 – 18 Uhr / Do. 11 – 20 Uhr
Galerie der Künstler, Maximilianstr. 42, München

Jahresgaben | Kunstverein


Ausstellung bis 11. Dezember 2016

Mit den Jahresgaben 2016 präsentiert der Kunstverein München eine vielfältige Auswahl an Arbeiten von über 70 zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern, die in München und Umgebung leben und arbeiten.

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Niko Abramidis &NE , Helin Alas, Boban Andjelkovic, Mojé Assefjah, Abel Auer, Nigin Beck, Benjamin Bergmann, Scarlet Berner, David Blitz, Ayzit Bostan, Lena Bröcker, Roland Burkart, Andreas Chwatal, Nicolas Confais, Robert Crotla, Friederike Daumiller, Isabelle Dyckerhoff, Hedwig Eberle, Martin Fengel, Fabian Frinzel, Florian Gass, Ulrich Gebert, Susi Gelb, Michael Grudziecki, Philipp Gufler, Haubitz + Zoche, Bernhard Haupeltshofer, Ruth Höflich, Karen Irmer, Stephan Janitzky, Caro Jost, Josef Knoll, Alexander Laner, Aylin Langreuter, Yutie Lee, Sarah Lehnerer, Justin Lieberman, Nina Annabelle Märkl, Anna McCarthy, Michaela Melián, Michele Melillo, Philipp Messner, Vincent Mitzev, Christian Muscheid, Herbert Nauderer, Andreas Neumeister, Olaf Nicolai + Studierende der Klasse, Carsten Nolte, Jonas von Ostrowski, Erica Overmeer, Beate Passow, Christina Maria Pfeifer + Rivka Spizzichino, Thomas von Poschinger, Olaf Probst, Sybille Rath, Peter Sauerer, Lisa Schairer, Hank Schmidt in der Beek, Richard Schur, Florian Süssmayr, Valio Tchenkov, Alexander Timtschenko, Nina Walser, Johannes Tassilo Walter, Franz Wanner, what remains gallery, Stefan Wischnewski, Martin Wöhrl, Youjin Yi
Im Kino:
Elke Dreier, Nichts Geschossen, An Laphan, M+M, Jovana Reisinger, Yves-Michele Saß, Susanne Steinmassl & Julia Stiebert, Angela Stiegler

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11 – 18 Uhr
Kunstverein München, Galeriestraße 4, 80539 München

GOODBYE//WELCOME// CHANGE//EUROPE | Do. 08.12.16, Karin Wimmer contemporary art, 19.00

aufkunst.com

Mit der nächsten Gruppenausstellung GOODBYE//WELCOME// CHANGE//EUROPE endet das Jahr in der Galerie Karin Wimmer contemporary art.

Teilnehmende Künstler:
JANUSZ CZECH, SILKE MARKEFKA, NIKOLAI VOGEL, STEFAN WISCHNEWSKI, CHRISTIAN ENGELMANN, SONJA ALLGAIER, ALEXANDER DEUBL, ROBERT CROTLA

Ausstellung bis 27. Januar 2016
Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag 15 – 18 Uhr
Karin Wimmer contemporary art, Amalienstraße 14, 80333 München

Jahresgaben Kunstverein München | Fr. 04.12.15, 19.00

Ayzit Bostan: „Fabric 2“, 2015 Fotografie, 13 x 18cm Auflage: 7 © Ayzit Bostan
Es ist wieder so weit – Jahresgaben Ausstellung im Kunstverein München.
Mit den Jahresgaben präsentiert der Kunstverein München jährlich ein attraktives Angebot zeitgenössischer Kunst im Rahmen einer Verkaufsausstellung. Gezeigt werden Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, die in München und Umgebung leben und arbeiten.

Alle Informationen zu der Verkaufsausstellung findet Ihr auf der Homepage des Kunstverein München, ebenso das pdf mit den Arbeiten.

Teilnehmende Künstler:
Niko Abramidis , Fabian Aigner, Boban Andjelkovic, Mojé Assefjah, Abel Auer, Florian Auer, Maximiliane Baumgartner, Nigin Beck, Benjamin Bergmann, Scarlet Berner, David Blitz, Ayzit Bostan, Lena Bröcker, Friederike Daumiller, Isabelle Dyckerhoff, Hedwig Eberle, Stefan Eberstadt, Judith Egger, Martin Fengel, Friederike & Uwe, Florian Gass, Ulrich Gebert, Susi Gelb, Jon Groom, Michael Grudziecki, Zita Habarta, Flaka Haliti, Johannes Haslinger, Elias Hassos, Haubitz+Zoche, Ruth Höflich, Stefan Hunstein, Karen Irmer, Stephan Janitzky, Caro Jost, KAYA (Kerstin Brätsch und Debo Eilers), Josef Knoll, Aylin Langreuter, Justin Lieberman, Nina Annabelle Märkl, Anna McCarthy, Michaela Melián, Vincent Mitzev, Christian Muscheid, Andreas Neumeister, Olaf Nicolai, Carsten Nolte, Jonas von Ostrowski , Pfaller & Kipphardt, Christina Maria Pfeifer, Heike Pillemann, Thomas von Poschinger , Olaf Probst, Sybille Rath, Berthold Reiß, Mirja Reuter, Peter Sauerer, Lisa Schairer, Hank Schmidt in der Beek, Max Schmidtlein, Richard Schur, Fiona Struengmann, Florian Süssmayr, Veronika Veit, Julien Viala, Nina Walser, Jess Walter, Stefan Wischnewski, Martin Wöhrl, Youjin Yi

Ausstellung bis 13. Dezember
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11 – 18 UhrKunstverein München, Galeriestraße 4, 80539 München

Map Mind Memory | Do. 29.10., Galerie der Künstler, 19.00

Map_Mind_Memory_poster-5
Die Ausstellung „Map, Mind, Memory“ in der Galerie der Künstler kreist um die Frage wie wir uns in einer sich rapide ändernden Welt, in der Grenzen nicht mehr eindeutig zu ziehen sind, in der sich Natur und menschliche Eingriffe zunehmend durchdringen, zurechtfinden, orientieren und  konstruieren.

Teilnehmende Künstler:
Florence Bühr, Rikard Fahraeus, Susanne Högdahl Holm, Lotte Nilsson-Välimaa, Andreas Ribbung, Miia Rinne, Bertram Schilling, Oliver Winheim, Stefan Winkler, Stefan Wischnewski und Matthias Wohlgenannt

Performance zur Eröffnung von Lotte Nilsson-Välimaa: Let me look into your eyes, 19.30 – 21.00 Uhr

Ausstellung bis 22. November 2015
Öffnungszeiten: Mi. – So. 11 – 18 Uhr / Do. 11 – 20 Uhr
Galerie der Künstler, Maximilianstr. 42, München
Weiterlesen

Stefan Wischnewski | Eröffnung Di. 12.05., Karin Wimmer contemporary art, 19:00

Stefan Wischnewsky
Die Galerie Karin Wimmer contemporary art eröffnet am Dienstag 12. Mai ab 19 Uhr die Ausstellung „Freestyle“ mit dem in München lebenden Künstler Stefan Wischnewski (*1971).
Stefan Wischnewski arbeitet bevorzugt mit Objekten und Textilien aus der Sport- und Freizeitkultur. Seine Werke überraschen durch ihren unkonventionellen Materialeinsatz. Die Arbeiten lassen sich nicht auf eine Kunstgattung reduzieren; sie befinden sich außerhalb von rein flachen Bildformen und ordnen sich auch nicht eindeutig in ein bildhauerisches Schaffen ein. Wischnewski arbeitet mit der Nähmaschine, er benutzt verschiedene Stoff- und Materialteile und vernäht diese zu neuen Objekten. Mal ganz reduziert, dann wiederrum raumgreifend und überwältigend. Wischnewskis Arbeiten sind zweckentfremdet, sie lassen sich jedoch optisch nie vollkommen von ihrem eigentlichen Nutzen trennen.
Weiterlesen

Jahresgaben Ausstellung 2014 im Kunstverein München

Mit der Jahresgaben-Ausstellung 2014 präsentiert der Kunstverein München Arbeiten von 77 ausgewählten Münchner Künstlerinnen und Künstlern. Die Ausstellung läuft noch bis 14. Dezember und der Eintritt ist frei!
Weiterlesen