A Foreign Encounter | Mi. 25.11.2015, Galerie FOE 156, 19.00

Foreign Encounter

„A Foreign Encounter“ in der Galerie FOE 156 – wie begegnet man sich? Wie geht man auf Fremde zu? Ein Fremder, was ist das? Wie geht man in die Fremde? Und wie kommt man zurück? Ist ein Ausländer fremd? Oder jeder, den man nicht kennt? Und steht man nicht auch sich selbst immer mal wieder fremd gegenüber? Eine fremde Begegnung? Ein Zusammenstoß, ein Gefecht im Ausland? Oder ein Treffen mit Fremden? Eine Frage der Übersetzung. Es hängt immer auch von uns ab, was man sieht, was man sehen will. Ob man sich öffnet oder ob man die Grenzen dicht macht – in der Welt wie in der Kunst. Ob man wegschaut oder die Augen aufmacht. In der Galerie FOE 156 sind sie weit offen. Für einen weltläufigen Blick. Der in England lebende deutsche Künstler Wolfgang Weileder hat Kollegen eingeladen, diesen Blick zu füllen. Künstler, die nicht deutsch sind, und deutsche Künstler, die derzeit im Ausland leben. Er bat sie um Werke, die die Erfahrung, Ausländer zu sein, fremd und anderswo zu sein, im weitesten Sinn versuchen in den Blick zu nehmen.

Ausstellung: 28., 29. November 5., 6., 12. & 13. Dez. 14 – 18 Uhr
Finissag 16. Dezember 19 Uhr

Galerie FOE 156, Im Bürgerpark Oberföhring, Oberföhringer Straße 156, 81925 München
Weiterlesen

Moos | Do. 26.11.2015, Wals Gallery, 18.00

walsgallery
Die Wals Gallery eröffnet mit „MOOS“ am Donnerstag 26. November die nächste Ausstellung mit folgenden Künstlern:

Ilan Bachl, Philipp Benkert, Max Fesl, Benjamin Hugl, Mark Killian, Tobias Klatt, Laura Larisch, Céline Liebi, Timur Lukas, Michael Mieskes, Philipp Renda, Laurentius Sauer, Florian Tenk, Isabelle Tondre, Labor für magischen Realismus (Michal Plata & Jessica Dettinger)

Wals Gallery, Mucca-Waschräume, Zugang Dachauerstr. 114, München

Die Gabe (Teil 1) | Do. 26.11.2015, DG, 18.00

DieGabe
Eine Ausstellung mit dem Titel ‚Die Gabe‘ in einer Institution wie der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst zu machen, klingt naheliegend. Ist doch die Gabe, das Geben, eine zentrale Denkfigur zahlreicher biblischer Erzählungen. Die Ausstellung will sich dieser Tradition durchaus stellen, jedoch ohne in der Rückschau zu verharren oder sich auf ein illustratives Verhältnis zur christlichen Lehre zu beschränken. Vielmehr geht es um die Frage, welche Relevanz dem Geben heute in einer Zeit zukommt, die laut Carl Amery von einem „Monopol des Ökonomismus“ bestimmt wird, „das längst zu einem politischen, kulturellen, ja zu einem Bewusstseinsmonopol geworden ist“. ….

Eine Ausstellung kuratiert von Jörg van den Berg (Federkiel) und Benita Meißner in zwei Teilen mit Werken von:

Ulf Aminde, Sandra Boeschenstein, Beate Engl / Leonie Felle, IKONOSTASE (Florian Dietrich, Martin Schepers, Markus Zimmermann), Sven Johne, Zenita Komad, Thomas Locher, Gabriela Oberkofler, Barbara Prokop, Nikola Röthemeyer, Nanni Schiffl-Deiler (Teil 1 – Galerie der DG)

Ausstellung bis 20. Februar 2016
Öffnungszeiten: Di–Fr 12–19
DG, Türkenstr. 16, 80333 München

ZWISCHENNUTZUNG | Mi. 24.11.2015, Galerie Max Weber Six Friedrich, 18.00

Zwischennutzung
Mit „Zwischennutzung“ lädt die Galerie Max Weber Six Friedrich in Zusammenarbeit mit Brigitte Henninger -Art zu einer temporären Ausstellung in die Türkenstraße ein.

13 Künstler | 13 Räume
Teilnehmende Künstler:
Siegfried Anzinger, Frank Balve, Manuel Eitner, Pablo Genoves, Elke Härtel, Markus Huemer, Nina Annabelle Märkl, Wilhelm Mundt, Andreas Schulze, Philipp Siempelkamp, Jens Wolf, Ralf Ziervogel, Peter Zimmermann

Ausstellung bis 19. Dezember
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14 – 18 Uhr | Samstag 13 – 16 Uhr
Türkenstrasse 9, 80333 München, 3.Stock

Was ist wenn | Do. 26.11.15, Galerie Bezirk Oberbayern, 18.00

Tim Bennett
Unter dem Titel „Was ist wenn“ setzen sich die Künstler Diana Sprenger und Tim Bennett mit der individuellen Wahrnehmung von Zeit auseinander. Zur Ausstellung in der Galerie Bezirk Oberbayern gibt es ein inklusives Begleitprogramm.

Zur Eröffnung Live-Performance von Tim Bennett und eine kurze Lesung des blinden Autors Gerald Pirner aus seinem Buch „Berührte Zeit – zu den Werken von Diana Sprenger“

Ausstellung bis 02. Februar 2016
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 7.00 – 17.00 Uhr | Fr. 7.00 – 13.00 Uhr
Galerie Bezirk Oberbayern, Prinzregentenstraße 14, 80538 München
Weiterlesen

Erster Artwalk in der Maxvorstadt | Do. 26.11.15, 19.00 – 22.00

Logo-Artwalk
Am Donnerstag, 26. November, findet der erste Münchner Artwalk der Maxvorstadt statt. Zehn Galerien haben an diesem Abend von 19 bis 22 Uhr geöffnet und laden ein.

Karin Wimmer Contemporary Art
Galerie Francoise Heitsch
Galerie Rüdiger Schöttle
Galerie Florian Trampler
Galerie Knust x Kunz +
Galerie Jo van de Loo
Barbara Gross Galerie
Galerie Thomas
Galerie Wittenbrink
Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst

Art Walk

 

JORINDE VOIGT | Do. 19.11.15, Galerie Klüser & Galerie Klüser 2, 18.00

Joride Voigt
In NOW, Jorinde Voigts vierter Einzelausstellung in der Galerie Klüser, zeigt die Künstlerin drei neue Werkgruppen. Zu sehen sind die Serien Now, Hauro und Synchronicity. Jorinde Voigts aktuelle Werke sind kaum mehr als Zeichnungen zu betiteln, sondern allgemeiner gesprochen als Bild- und Vorstellungswelten. In ihren neusten Papierarbeiten stehen bildliche Elemente im Vordergrund, während skripturale Aspekte in den Hintergrund treten. Voigts typisches Raster aus Linien, Zahlen und Schrift schafft den Halt für auftauchende, überbordende, kaum zuzuordnende Gebilde aus Farben und Formen. Ihr Darstellungsmodus bewegt sich zwischen grob und fein, abstrakt und gegenständlich, malerisch und plastisch.

Ausstellung bis 13. Februar 2015
Galerie Klüser 2, Türkenstraße 23, München, Öffnungszeiten: Di. – Fr. 14 – 18 Uhr | Sa. 11 – 14 Uhr
Galerie Klüser, Georgenstrasse 15, München, Öffnungszeiten: Di. – Fr. 11 – 18 Uhr | Sa. 11 – 14 Uhr
Weiterlesen