Ergül Cengiz feat. Moritz Altmann | Galerie Francoise Heitsch

Ausstellung bis 19. Dezember 2015

Wie lässt sich Malerei im Bewusstsein ihrer Geschichte für die Gegenwart formulieren? Diese Frage begleitet das Werk der Künstlerin Ergül Cengiz kontinuierlich: Obgleich sie sich mit ihren Stillleben und Landschaften innerhalb klassischer Genres der Malerei bewegt, lässt sich für ihre Arbeit kaum der Terminus der Tradition bemühen. Der freien Geste des Farbauftrags setzt sie die strenge Form des Ornaments entgegen; Abstraktion und Figuration stehen in einem produktiven Dialog.
In ihrer neuen Serie FLAT LINE (2015) zu sehen in der Galerie Francoise Heitsch formalisiert Cengiz Landschaft. Die Grenzen zwischen Ornament und Landschaft lösen sich hier auf, ebenso die zwischen Muster und Malgrund. Damit geht es in Cengiz‘ Arbeiten weniger um ein Entweder-Oder, auch nicht um ein Dazwischen, sondern um das kreative Potenzial scheinbar kontrastierender Elemente im Bild. Die Arbeiten von Ergül Cengiz lassen sich dabei in eine umfassendere Wiederentdeckung des Ornaments in der zeitgenössischen Kunst einordnen. Islamische Kunst wie auch die Romantik bilden für Ergül Cengiz Bezugspunkte innerhalb der Kunstgeschichte. Ihre Arbeiten berühren dabei konsequent Fragen nach Herkunft von Ikonografien, Motiven und Techniken.
Burcu Dogramaci

Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 14 – 19 Uhr | Samstag 12 – 16 Uhr
Galerie Francoise Heitsch, Amalienstrasse 19, 80333 München

Daniel Mayer | Karin Wimmer contemporary art

Ausstellung bis 13. November 2015

Daniel Mayer setzt sich in seinen Fotografien mit dem auseinander, was ihm am nächsten ist: dem menschlichen Gesicht. In fotografischen Abbildungen bekannter Musiker, Schauspieler oder auch unbekannter Models beschäftigt sich Mayer mit dem (fotografischen) Porträt als bildliche Präsenz der Maske einer Person.

Ausgangspunkt der Fotografien seiner Serie Fashion bei Karin Wimmer contemporary art, die seit Anfang der 2000er andauert, sind Aufnahmen von Models in den Backstagebereichen unterschiedlicher Modeschauen, unter anderem von Bernhard Willhelm, Pam Hogg oder Vivienne Westwood. Die Abbildungen Mayers stellen keine Dokumentationen der hektischen Vorbereitungen einer solchen Show dar. Vielmehr isoliert Mayer die meisten seiner ungeplant erwählten Modelle von jenem Trubel und lässt sie entweder vor einem vorbereiteten monotonen Hintergrund oder spontan gesichteten Ecken der Location posieren. Er unternimmt dabei den Versuch, die Models an diesen von Flüchtigkeit geprägten Orten ebenso konzentriert abzulichten wie im Studio.

Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag 13 – 18 Uhr | Donnerstag 13 – 19 Uhr | Sa. nach Vereinbarung
Karin Wimmer contemporary art, Amalienstraße 14, 80333 München
Weiterlesen

Carsten Fock | DG

Ausstellung bis 14. November 2015

Für die Galerie der DG entwickelt Carsten Fock mit der Ausstellung „God is in the house“ eine begehbare Raumskulptur, die nicht nur als Kulisse für neue malerische Arbeiten fungiert, sondern die den Besucher empfängt, umschließt und ein neues Raumempfinden ermöglicht.

Das Werk von Carsten Fock erscheint einem sich ständig erneuernden Prozess unterworfen. Dieser baut auf aktuelle wie vergangene Erfahrungen und Bilderwelten auf – Vergangenheit und Gegenwart, Musik und Literatur treten in Diskussion. Ein leichtes Wechselspiel zwischen Abstraktion und Figuration fordert den Betrachter heraus, das Unmittelbare zu hinterfragen.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 12 bis 19 Uhr
Galerie der DG, Türkenstraße 16, München
Weiterlesen