Filmscreening | Do. 12.11.15, Lothringer13 Florida, 18.00

12039600_1235002729860214_1629195515792343636_n
Filmscreening: All Closing And Dyke Bar And Everything Ending And Not And Death To The Ahistoric Vacuum by Richard John Jones

Die Filminstallation entstand während einer Residency des Künstlers Richard John Jones im vergangenen Sommer in Lothringer 13_Florida. Ausgehend von der Recherche nach verlorenen lesbischen und schwulen Orten in München beinhaltete die Residency eine Tour mit Ariane Rüdiger auf der Suche nach verschwundenen lesbischen Orten, die Eröffnung einer temporären lesbischen Bar namens Moby Dyke, einen Auftritt der Künstlerin Cosy Pièro mit Meike Illig und die Digitalisierung von Materialien aus Cosy Pièros Privatbesitz, unter anderem Fotos aus Bei Cosy, ihrer berühmt-berüchtigten Künstlerkneipe während der Sechziger- und Siebziger Jahre.

Lothringer13 Florida, Lothringerstr. 13, München

ELVIRE BONDUELLE waiting room #4 | Do. 12.11.15, Sperling, 18.00

Sperling

Sperling eröffnet die Ausstellung: Elvire Bonduelle: waiting room #4
mit den Künstlern:
Nicolas Chardon, Francois Morellet, Olaf Nicolai, Bernard Piffaretti, Amedeo Polazzo, Émile Vappereau

waiting room #4 is the fourth installment of an exhibition series by Elvire Bonduelle, based on the idea that waiting rooms offer an ideal situation for the contemplation of artworks.

Ausstellung bis 23. Januar 2016
Öffnungszeiten: Mi./Fr. 12 – 18 Uhr | Do. 12 – 19 Uhr | Sa. 12 – 16 Uhr
Sperling, Regerplatz 9, 81541 München

Dr. Florian Mercker – „Die Kunst, der öffentliche Raum und das Gesetz“ | Do. 12.11.15, AdbK München, 18.00

10464258_10153617223470867_2030990972557051668_n

Im Rahmen des Seminars „Public Art – Kunst im Öffentlichen Raum“ an der Akademie der bildenden Künste München wird der Kunstrechtsanwalt Dr. Florian Mercker zum Thema Kunst am Bau sprechen.
Sein Vortrag „Die Kunst, der öffentliche Raum und das Gesetz“ versucht vor allem ein Problembewusstsein zu schaffen für die Möglichkeiten und Grenzen der künstlerischen Freiheit im Bereich der Auftragskunst.
Vor allem soll der Künstler praktische Erfahrungen aus der Sicht des Kunstrechts in der Umsetzung schöpferischer Projekte erhalten, um so vorab etwaige Schwierigkeiten besser umgehen und diese herausfordernden Projekte insgesamt professioneller und erfolgreicher angehen zu können.

AdbK München, Raum E.01.23
Weiterlesen

Thomas Struth | Do. 12.11.15, Galerie Rüdiger Schöttle, 19.00

Struth_-_Research_Vehicle_72dpi
Thomas Struth, Research Vehicle, Armstrong Flight Research Center, Edwards 2014, Inkjet print, 145,8 x 196,7 cm © Thomas Struth, courtesy Galerie Rüdiger Schöttle

Die Galerie Rüdiger Schöttle präsentiert den neuesten Werkzyklus des Deutschen Künstlers Thomas Struth, der bereits seit den 1980er Jahren mit der Galerie verbunden ist.
Auf einer Reise nach Südkorea in 2007 fotografierte Thomas Struth auf einer der größten Werften der Welt Tankschiffe, die in Reparatur standen, sowie einen halb im Wasser versenkbaren Bohrturm. Seit dieser Reise stehen industrielle Innovationen und wissenschaftliche Errungenschaften im Fokus seines künstlerischen Interesses.

Ausstellung bis 30. Januar 2015
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11 – 18 Uhr | Samstag 12 – 16 Uhr
Galerie Rüdiger Schöttle, Amalienstraße 41 Rgb., 80799 München
Weiterlesen