Natalia Załuska | Di. 11.10.16, Galerie Klüser 2, 19.00

aufkunst.com

Die Galerie Klüser 2 zeigt in ihrer zweiten Einzelausstellung der polnischen Malerin Natalia Załuska eine neue Werkserie mit einem Schwerpunkt auf größere Formate (220 x 190 cm und 170 x 140 cm).

Załuska betrachtet ihr Atelier als Labor für neue Schaffensprozesse. Es gilt, die zeitgemäßen Möglichkeiten des Mediums der Malerei zu erforschen. Fragen wie: „Ist die Malerei als Medium beschränkt?“ oder „Gibt es Grenzen der malerischen Ausdrucks-möglichkeiten?“ bestimmen den Arbeitsprozess der Künstlerin. (Auszug Pressetext Galerie Klüser)

Ausstellung bis 19. November 2016
Öffnungszeiten: Di. – Fr. 14 – 18 Uhr | Sa. 11 – 14 Uhr
Galerie Klüser2, Türkenstraße 23, München

JUST BLACK AND WHITE Galerie Klüser & Galerie Klüser 2


Ausstellung bis 1. Oktober 2016

Die Ausstellung „Just black and white“ präsentiert sich in der Galerie Klüser & Galerie Klüser 2.
Teilnehmende Künstler:
Christian Boltanski, Tony Cragg, Enzo Cucchi, Robert Longo, Julião Sarmento, Jorinde Voigt, Natalia Załuska, Joseph Beuys, Tony Cragg, Gregor Hildebrandt, Anish Kapoor, Alex Katz, Jannis Kounellis, Olaf Metzel, Andy Warhol, u.s.

Schwarz und Weiß bilden den größten denkbaren Gegensatz. Sie verkörpern Dynamik, Bewegung und Stillstand zur selben Zeit und bilden die Basis für Emotionen oder kulturelle Konzepte. So kleidet sich eine Gesellschaft in westlichen Ländern in Phasen der Trauer Schwarz, während in Südostasien oder Afrika Weiß getragen wird.
Schwarz und Weiß sind ebenso elementar wie Wasser oder Luft, sind wie Tag und Nacht, Ebbe und Flut oder Ying und Yang. Sie halten das Universum im Gleichgewicht. Konnotationen die hinsichtlich ihrer Verwendung entstehen sind eindeutig: Reinheit, Schlichtheit, Treue, aber auch Dunkelheit, Unbehagen oder Bedrohung, werden assoziiert.

Galerie Klüser 2, Türkenstraße 23, München, Öffnungszeiten: Di. – Fr. 14 – 18 Uhr | Sa. 11 – 14 Uhr
Galerie Klüser, Georgenstrasse 15, München, Öffnungszeiten: Di. – Fr. 11 – 18 Uhr | Sa. 11 – 14 Uhr
Weiterlesen

Lori Nix | Galerie Klüser 2

Ausstellung bis 18. Juni 2016

Die Galerie Klüser 2 zeigt momentan die Ausstellung „LOST“ der Künstlerin Lori Nix.
In minuziöser Handarbeit erschafft Lori Nix detailreiche Miniaturwelten, die sie unter sorgfältig abgestimmter Beleuchtung mit ihrer Kamera festhält. Für diesen künstlerischen Prozess legten ihr Studium der Keramik und Fotografie an der Ohio University wesentliche Grundlagen. Ihre Dioramen stellen postapokalyptische Szenerien in einer der Romantik und Hudson River School entlehnten Farbästhetik dar. Als Inspirationsquelle für die Bildwelten dienen Katastrophenfilme der 60er und 70er Jahre sowie die Kindheit der in Kansas geborenen Künstlerin (*1969), welche von zerstörerischen Naturgewalten geprägt wurde. In ihrer jüngsten Serie „The City“ kreiert Nix eine menschenleere urbane Welt, die langsam zerfällt und allmählich von der Natur zurückerobert wird. Die Galerie Klüser widmete dieser Werkreihe 2013 eine eigene Ausstellung, welche gleichzeitig die erste Einzelausstellung der Künstlerin in Deutschland darstellte. Nixs Werke befinden sich in bedeutenden privaten und öffentlichen Sammlungen, wie dem Museum of Fine Arts in Houston, dem Smithsonian American Art Museum in Washington, DC, dem El Paso Museum of Art in El Paso, Texas, der Microsoft Art Collection und der Sammlung des Museums Schloss Moyland in Bedburg-Hau. (Text Galerie Klüser)

Öffnungszeiten: Di. – Fr. 14 – 18 Uhr | Sa. 11 – 14 Uhr
Galerie Klüser2, Türkenstraße 23, München

Olaf Metzel | Galerie Klüser 2

Ausstellung bis 23. April 2016

Die Galerie Klüser zeigt neue Arbeiten des Künstlers Olaf Metzel. Die Ausstellung findet in den Räumen der Galerie Klüser 2, Türkenstrasse 23 statt.

In „SIXPACK“ werden sechs Wandskulpturen kleineren Formats präsentiert. Thematisch orientiert sich Metzel nach wie vor an aktuellen politischen Themen, kulturellen Beiträgen aus Architektur, Musik, Literatur und Kunst aber auch gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit.

Unter Verwendung digitaler Techniken werden Aluminiumplatten beidseitig bedruckt und anschließend von Hand verbogen, verformt, geknickt und gefaltet. Dieser manuelle Prozess des Verformens ist auch formal für die Skulptur entscheidend. Bei Betrachtung entsteht eine Assoziation an geknülltes Papier. Als Druckvorlagen dienen Metzel Zeitungsartikel, Bücher, Flyer oder Fotografien. (Pressetext Galerie Klüser)
Öffnungszeiten: Di. – Fr. 14 – 18 Uhr | Sa. 11 – 14 Uhr
Galerie Klüser2, Türkenstraße 23, München,

Tony Cragg – Recent works | Galerie Klüser 2

Ausstellung bis 7. November 2015

Die Galerie Klüser und Galerie Klüser 2 zeigen Ausstellungen mit dem Künstler Tony Cragg.

Tony Craggs erste Skulpturen entstanden zu Beginn der 1970er-Jahre und waren aus einer breiten Palette von Materialien geschaffen, die nicht in den Kanon der traditionellen Werkstoffe und Gegenstände der Kunst gehörten. Diese Fundstücke wurden in einfachen Arbeitsprozessen verarbeitet, sortiert, zermahlen und gestapelt, wobei der Körper des Künstlers oft als verarbeitendes Element, als Agens einbezogen war. Cragg hatte in London studiert und interessierte sich zunächst für die Minimal und Konzept Kunst der Zeit. Die Gegenhaltung, die er aus dieser Auseinandersetzung entwickelte, führte ihn zur Herstellung geometrischer Grundformen, die er in Werkstoffen baute, welche eine exakte geometrische Form eigentlich nicht zulassen. Ihr Spektrum wurde nach dem Prinzip erweitert, dass für einen Bildhauer alle Materialien interessant sind und nichts unbedeutsam ist. Angesichts dieses unerschöpflichen Fundus wurde Cragg klar, dass – in Analogie zur Natur – auch die Formen industriell hergestellter Dinge auf Grundformen oder Geometrien beruhen. In der Natur allerdings sind solche Grundformen – die man mit Abstraktionen gleichsetzen kann – erheblich vielseitiger und komplexer als in industriellen Herstellungssystemen, die in der Regel ökonomisch ausgerichtet sind und daher simple Formen herstellen.
Weiterlesen

Jonathan Bragdon | Galerie Klüser 2


Ausstellung bis 31. Juli 2015

Immer wieder verbringt der Künstler Jonathan Bragdon mehrere Wochen in dem Dorf Bex oberhalb des Rhonetals, begibt sich mit Papier, Stiften und Zeichenbrett in die Landschaft, um in situ die überwältigende Naturpräsenz sublim zu erfassen. Objektive Erscheinung und deren subjektive Wahrnehmung nähern sich an, werden transparent gemacht, verdichtet und transformiert. „Painting is silent poetry and poetry is painting with the gift of speech“, befand schon Simonides. Mit Blick auf die Zeichnungen von Jonathan Bragdon, zu sehen in der Galerie Klüser 2, kann man dem Satz nur zustimmen.
Weiterlesen

Jonathan Bragdon | Do. 21.05., Galerie Klüser 2, 18:00

Jonathan Bragdon
Immer wieder verbringt der Künstler Jonathan Bragdon mehrere Wochen in dem Dorf Bex oberhalb des Rhonetals, begibt sich mit Papier, Stiften und Zeichenbrett in die Landschaft, um in situ die überwältigende Naturpräsenz sublim zu erfassen. Objektive Erscheinung und deren subjektive Wahrnehmung nähern sich an, werden transparent gemacht, verdichtet und transformiert. Die räumlichen Hierarchien der Berge bleiben sichtbar, werden bei Bragdon jedoch häufig durch ein wichtiges Bewegungs- und Zeitelement ergänzt: Die oft monumentalen Wolkenformationen verändern sich ständig, erscheinen in ihrer Konsistenz immateriell und sind doch als elementare Kraft ebenso präsent wie die ewige Statik der Berge.
Dass Zeichnungen wie Gedichte sein können, belegen auch die „Consciousness Drawings“, eine Werkgruppe abstrakter Notationen, die die innere Welt des Künstlers nach außen tragen, um eine Formulierung jenseits der sprachlichen Möglichkeiten zu finden. „Painting is silent poetry and poetry is painting with the gift of speech“, befand schon Simonides. Mit Blick auf die Zeichnungen von Jonathan Bragdon kann man dem Satz nur zustimmen. Ab 21. Mai in der Galerie Klüser 2.
Weiterlesen

Natalia Załuska | Galerie Klüser 2


Ausstellung bis 16. Mai 2015

Die Ausstellung “Reduktion im Aufbruch” ist die erste Einzelausstellung der Künstlerin Natalia Załuska in der Galerie Klüser 2.
Natalia Załuska (*1984) ist eine polnische Malerin. Ihre Gemälde sind reduzierte, vielschichtige Gebilde. Sie sind minimalistisch ohne Minimal Art zu sein.Die Kompositionen Załuskas bekunden eine aufwendige Auseinandersetzung mit Form und Materialität und zeugen von einem besonderem Interesse an Textur und Farbwirkung.
Weiterlesen

Natalia Załuska | Di. 10.03., Galerie Klüser 2, 18:00

Galerie Klüser
Die Ausstellung „Reduktion im Aufbruch“ ist die erste Einzelausstellung der Künstlerin Natalia Załuska in der Galerie Klüser 2.
Natalia Załuska (*1984) ist eine polnische Malerin. Ihre Gemälde sind reduzierte, vielschichtige Gebilde. Sie sind minimalistisch ohne Minimal Art zu sein.Die Kompositionen Załuskas bekunden eine aufwendige Auseinandersetzung mit Form und Materialität und zeugen von einem besonderem Interesse an Textur und Farbwirkung.
Weiterlesen