Öffnungszeiten: Do. – Sa. 16 – 19 Uhr
Prince of Wales, Ohlmüllerstr. 17, München
auf Kunst
These are my enemies | Do. 16.03.2017, super+CENTERCOURT, 19.00
Die nächste Ausstellung in der super+CENTERCOURT Galerie ist kuratiert von Claudio Matthias Bertolini
und unterstützt von der Galerie Walter Storms.
Teilnehmende Künstler:
Simona Andrioletti, Claudio Matthias Bertolini, Max Fesl, Alberto Finelli, Timur Lukas, Gerhard Merz, Irina Ojovan, Catalin Pislaru, Reiner Ruthenbeck, Mark Killian, Caro Jost
Ausstellung bis 19. März 2017
Öffnungszeiten nach Vereinbarung
super+CENTERCOURT, Adalbertstrasse 44, Munich
Thomas Geiger | Do. 16.03.2017, Sperling, 18.00
Lieber Besucher/In,
letzten Somme habe ich eine Stelle fehlender Pflastersteine auf dem Beyers Naudé Square in Johannesburg zur Kunsthalle3000 erklärt: Eine Institution als Intervention im öffentlichen Raum, die mehrere Monate lang zum Ort und zur Bühne für Performances, Vorträge und andere Situationen verschiedener KünstlerInnen wurde. Auf demselben Platz habe ich 8 weitere pflastersteinlose Stellen gefunden, die mir, wie die Kunsthalle, als potentielle Bühnen erschienen sind. Als ich Johannesburg verließ, nahm ich die Formen der Löcher mit mir, entschlossen sie an einem anderen Ort wieder auferstehen zu lassen.
Diese Privaten Monumente sind nun eröffnet und laden Sie ein auf und mit ihnen kurze Handlungen auszuführen, die den einzelnen Bühnen gewidmet sind und die als Echo auf das alltägliche Treiben öffentlicher Plätze und die spontanen Gesten ihrer BesucherInnen entstanden sind: Es lebe die ephemere Monumentalität!
Thomas Geiger
Pressetext SPERLING Galerie
Ausstellung bis 22. April 2017
Öffnungszeiten: Mi bis Fr: 12 – 18 Uhr, Sa. 12 – 16 Uhr
SPERLING, Regerplatz 9, 81541 München
Silvia Bächli und FLORIAN SEIDEL | Do. 16.03.2017, Barbara Gross Galerie, 18.00

Silvia Bächli zählt zu den wichtigsten Schweizer Künstlerinnen der Gegenwart. Ihre Zeichnungen und Gouachen offenbaren die unendliche Vielfalt der mit dem Pinsel auf weißem Papier gezogenen Linie. Feinste Farbnuancen und unterschiedliche Verdünnungsgrade der Gouache entfalten ein reiches Spektrum an Zwischentönen. Mit trockenem Pinsel gemalte Linien wirken rau, während Wasser sie sanft fließen lässt. Schichtungen und geschlossene Formen erzeugen den Eindruck von Schwere, filigrane Figurationen in transparenten Tönen scheinen auf dem Blatt zu schweben. Für Bächli sind gute Zeichnungen »wie Skulpturen, sie ragen unterschiedlich weit in den Raum hinein, in dem wir uns bewegen«.
Ausstellung bis 13. Mai 2017
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11 – 18:30 | Samstag 11 – 16 Uhr
Barbara Gross Galerie, Theresienstrasse 56 Hof 1, 80333 München
Pablo Genoves | Do. 16.03.2017, Galerie MaxWeberSixFriedrich, 18.00
Die Galerie MaxWeberSixFriedrich zeigt ab Donnerstag 16. März 2017 die Ausstellung „Dystopie“ des Künstlers Pablo Genoves.
Ausstellung bis 29. April 2017
Öffnungszeiten Di – Fr 12 – 18 Uhr | Sa 12 – 15 Uhr
Galerie MaxWeberSixFriedrich, Amalienstraße 45, München
40 Jahre Walter Storms Galerie 1977 – 2017 | Di. 14.03.2017, Walter Storms Galerie, 19.00
2017 In diesem Jahr besteht die Walter Storms Galerie seit 40 Jahren. Zu diesem Anlaß werden im Frühjahr und Herbst in einer besonderen Ausstellungsform die Künstler der Galerie gezeigt.
Jeden Dienstag, 19-21 Uhr wechseln die Präsentationen mit Künstlern der Galerie aus vier Jahrzehnten.
Programm:
14.03. Steven Aalders
21.03. Marco Gastini
28.03. Rupprecht Geiger
04.04. Peter Krauskopf
11.04. Günter Fruhtrunk
02.05. Günther Uecker
09.05. Roland Fischer
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11-18 Uhr | Samstag 11 – 16 Uhr
Walter Storms Galerie, Schellingstraße 48, 80799 München
SHOPPINGMALL | Di. 14.03.17, Galerie der Künstler, 19.00
Teilnehmende Künstler:
Carlos de Abreu, Tim Bennett, Jörg Besser, Karolin Bräg, Matthias Buchenberg, Terence Carr, Markus Elhardt, Christian Engelmann, Beate Engl & Leonie Felle, Florian Froese-Peeck, Klaus von Gaffron, Michael Grudziecki, Jörg Hartmann, Andreas Höhne, Theo Hofmann, Lukas Kindermann, Alfred Kurz, Oh Seok Kwon, Alexander Laner, Josef Lang, Christian Leitna, Tassilo Letzel, Sebastian Lübeck, Dana Lürken, Markus Lutter, Sebastian Mayrhofer, Harry Meyer, Torsten Mühlbach, Gabriele Obermaier, Gregor Passens, Bernd Rummert, Mohamed Shoukry, Max Schmelcher, Stephan A. Schmidt, Christian Schnurer, Alix Stadtbäumer, Sameh Al Tawil, Moritz Walser, Bruno Wank, Matt Wiegele, Stefan Wischnewski
Ausstellung bis 09. April 2017
Öffnungszeiten: Mi. – So. 11 – 18 Uhr / Do. 11 – 20 Uhr
Galerie der Künstler, Maximilianstr. 42, München
Half a pound of Art | Do. 09.03.2017, størpunkt, 19:00
Bezieht man sich auf das Kolosseum in Rom, Michael Angelo’s David oder auf die Kunstwerke amerikanischer Künstler des Abstrakten Expressionismus, wie Pollock oder Rothko, lehrt uns die Kunstgeschichte, dass die Grösse eines Werkes oft mit seinem Erfolg einhergeht. Ganz nach dem Motto “je größer desto besser”, werden kleinere, in einer gewissen Hinsicht ästhetischere Arbeiten von ihren monumentalen Konkurrenten in den Schatten gestellt. Dennoch gibt es gute Gründe, warum Delikatessen immer klein sind. Kleinformatige Objekte sind nicht nur in der Lage die Aufmerksamkeit des Betrachters aufgrund der Herausforderung seiner Sehgewohnheiten auf sich zu ziehen, sondern zeugen oftmals von einer so hohen künstlerischen und technischen Qualität, dass diese bei einer größeren Ausführung verloren gehen würde. Die Idee hinter der Ausstellung HALF A POUND OF ART in der Galerie størpunkt ist es, außergewöhnliche Kunstwerke zu zeigen, welche die Maße von 50 x 50 cm nicht überschreiten und, welche leicht mit den Größen der Kunstwelt mithalten können.
Teilnehmende Künstler:
Abigail Goldman, Alina Grasmann, Anka Büchler, Astrid Köhler, Björn Griesbach, Chris Leib, Frank Krüger, Flin, Günter Beier, Giuseppe Fiore, Ivan Ferencak, Josephine Kaiser, Kazuhiro Hori, Luk Frese, Mark Gleason, Roos van der Vliet, Sandra Zech
Ausstellung bis 21. April 2017
Öffnungszeiten: Do – Sa 15 – 19 Uhr
størpunkt, Tengstrasse 32a, München
Alex Katz | Galerie Klüser & Galerie Klüser 2
Ausstellung bis 25. März 2017
Als Klassiker der amerikanischen figurativen Kunst gilt Alex Katz neben Andy Warhol als Begründer einer „coolen“ Malerei, der seinen eigenen inzwischen weltweit bekannten Stil geschaffen hat und in fast allen wichtigen Museen global vertreten ist.
Die Galerie Klüser & Galerie Klüser 2 repräsentiert sein Œuvre in Deutschland seit den späten 1980er Jahren mit regelmäßigen Ausstellungen.
Die Galerie Klüser widmet dem Künstler mit der Ausstellung an beiden Münchner Standorten eine Hommage mit zahlreichen großformatigen Ölbildern, Ölstudien und Zeichnungen.
Galerie Klüser 2, Türkenstraße 23, München, Öffnungszeiten: Di. – Fr. 14 – 18 Uhr | Sa. 11 – 14 Uhr
Galerie Klüser, Georgenstrasse 15, München, Öffnungszeiten: Di. – Fr. 11 – 18 Uhr | Sa. 11 – 14 Uhr