weltraum 7/7 | Rathausgalerie


Ausstellung bis 26. Juni 2015

#Finale – die letzte Ausstellung des WELTRAUMS in der Rathausgalerie mit Beiträgen von:

Okin Cznupolowski, Marcel Große, Julius Heinemann / Felix Leon Westner, Lukas Kindermann, Julia Klemm, Bruno Kuhlmann, Mizuho Matsunaga, Jo Melf, Falk von Schönfels, Anina Stolz, The Swan Collective, Anja Uhlig, Anthony Werner

Sieben Ausstellungen zeigte der WELTRAUM im wöchentlichen Wechsel in der Rathausgalerie. Ein großes Kompliment an alle Beteiligten – im Besonderem an Rudolf Maximilian Becker vom weltraum. Super!

Eine Sammlung aller Ausstellungen findet Ihr hier in der Rubrik „Rathausgalerie„.

Das Finale wird natürlich gefeiert:
Freitag, 26. Juni 2015 21 UHR!
Okin Cznupolowsky mit postavantgardistischer Programmusik

23 UHR
Konzert von SHIT WISHES (Gülbin Ünlü, Marc Aurel uvm.) Premiere!!

Beteiligte Künstler:
Beastiestylez www.beastiestylez.de
Matthias Mross www.matthias-mross.de www.haus75.de
Sebastian Wandl sebastianwandl.de www.haus75.de
Lion Fleischmann lion-con-carne.blog.de
Patrick Hartl www.stylefighting.de
Ray Moore ray-moore.tumblr.com

STREETBACH im Rahmen von Daniel Mans EIS, EISBABY | Do. 25.06., vor dem Lenbachhaus, 19.00

Daniel Man
Momentan sieht der Eiskiosk vor dem Lenbachhaus so aus, was sich am Donnerstag 25. Juni ändern wird.
Anlässlich der Halbzeit der künstlerischen Arbeit EIS, EISBABY, 2014-2015 von Daniel Man werden unter dem Titel „STREETBACH“ der bildende Künstler Daniel Man und der Cellist Daniel Müller-Schott gemeinsam vor dem Lenbachhaus auftreten.

Daniel Müller-Schott eröffnet die Veranstaltung mit der Solo-Suite Nr. 3 C-Dur BWV 1009 von Johann-Sebastian Bach und im Anschluss werden beide den Eis-Kiosk neu gestalten.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Die Sammlung der Verwandlung des Eiskiosk hier bei aufkunst.com. Tolles Projekt!

Lea Lublin – Retrospective | Mi. 24.06., Kunstbau Lenbachhaus, 19.00

Foto: unbekannt, Courtesy Estate of the artist/ Collection Nicolas Lublin
Foto: unbekannt, Courtesy Estate of the artist/ Collection Nicolas Lublin

Am Mittwoch 26. Juni ab 19 Uhr eröffnet die Ausstellung „Lea Lublin – Retrospective“ im Kunstbau des Lenbachhauses. Bei schönem Wetter wird der Empfang im Garten stattfinden – also Daumen drücken.

Mit nur zwölf Jahren beginnt Lea Lublin ihr Studium an der Akademie der Künste in Buenos Aires. 1968 stellt sie sich mit ihrem achtmonatigen Sohn in einem Pariser Museum aus. Zwei Jahre darauf wird eine Malerei der Künstlerin, von den Obrigkeiten als obszön empfunden, in Argentinien konfisziert und Lublin wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses zu drei Monaten Haft auf Bewährung verurteilt.
Weiterlesen

aufkunst @ Liste Basel 2015