Konglomerat | Kunstpavillon


Ausstellung bis 14. Juni 2015

Im Kunstpavillon  läuft momentan die Ausstellung “Konglomerat”.

Teilnehmende Künstler:
Andreas Woller, Carina Westermaier, David Zahnke, Gülbin Ünlü, Mark Aurel, Michael Schmidt, Melina Hennicker, Michele Melillo, Raymond Gantner, Rebecca Grollmann, Samaya Almas Thier

Ausstellung bis 14. Juni
Öffnungszeiten: Di – Sa 13 – 19 Uhr | So und Feiertags 11 – 17 Uhr
Kunstpavillon, Alter Botanischer Garten am Stachus, Sophienstr. 7a, 80333 München

Salon International des arts de nuit festival de bobanisme | Do. 11.06., Plinganserstr. 52 Rgb, 19:00

salon-international-de-bobanisme-vorderseite
Die Einladung sagt alles – wird sicherlich ein großes Fest!
ABER – mit Bitte um verbindliche Anmeldung unter: salon@mnet-mail.de

Teilnehmende Künster:
Benjamin Bergmann, Matthias Dornfeld, Hansjoerg Dobliar, Tomaz Kramberger, Hedwig Eberle, Anton Bosnjak, Andrew Gilbert, Boban Andjelkovic, Christine Tanqueray

Live Acts zur Eröffnung:
Sandra Hoffmann, Ulli Luhmann, Die Lore aus München, Tim Bennet, Murena\Tagar, Armin Kratzert und der Chor von der Straße

Ausstellung bis 16. Juni täglich 16-20 Uhr
Plinganserstr. 52 Rgb, 81369 München

hinterseite-salon-international

Painting show – part one | Do. 11.06., Galerie Rüdiger Schöttle, 19:00

Kour Pour
Im ersten Teil der Malerei Ausstellung die am 11. Juni 2015 ab 19 Uhr in der Galerie Rüdiger Schöttle eröffnet, werden mit Werken von Helene Appel (DE), Jānis Avotinš (LT), Adrian Ghenie (RO), Toulu Hassani (IR), Kour Pour (GB) und Florian Süssmayr (DE) sechs verschiedene Positionen gezeigt. Die Arbeiten von Helene Appel, Toulu Hassani und Kour Pour sind in ihrer Bildsprache illusionistisch sowie bei Appel und Hassani weitestgehend klar und sachlich geprägt, wohingegen bei Adrian Ghenie eine stark gestisch-expressive Tendenz auszumachen ist. Jānis Avotinš figürliche Malerei besticht durch eine diffuse und reduzierte Darstellungsart und jene von Florian Süssmayr durch ihre fotorealistische Malweise als auch durch die Transformation von Motiven in unterschiedliche Bildträger.
Weiterlesen