Der Kunstraum München zeigt in Deutschland die erste Einzelausstellung des amerikanischen Künstlers Justin Lieberman (2. – 26. Juli 2015). Eine eigens für die Räume des Kunstraums konzipierte Installation spielt mit Referenzen aus Literatur und Kunstgeschichte. 125 things aus Konsumkultur, von Freunden oder dem Archiv des Künstlers lassen den Kunstraum zu einem Ort der Entdeckung werden.
Das Prinzip der Aneignung, sei es aus der Philosophie oder der Konsumkultur, bildet das Leitmotiv im Produktionsprozess des amerikanischen Künstlers Justin Lieberman. Zitate aus Texten und Bildern finden sich nicht nur in seiner Malerei, sondern auch in seinen skulpturalen und multimedialen Arbeiten. Liebermans Bildsprache operiert häufig mit ironisierenden Mitteln und einer teils subversiven, teils sarkastischen Gesellschaftskritik. Auch seine eigene Arbeitsweise thematisiert er – vor allem in jüngeren Arbeiten – als Bestandteil eines ökonomischen Systems.
Justin Lieberman (geb. 1977) ist Künstler, Autor, Kurator und Lehrer. Der in Gainesville/FL geborene New Yorker hat in Yale (MFA Yale University, New Haven/CT) und Boston (BFA School of the Museum of Fine Arts, Boston/MA) studiert. Er war Professor am Queens College, New York und der Brandeis University, Boston sowie visiting lecturer an der Columbia University, NY, am Hunter College, NY, bei MassArt, Boston, am Maryland Institute College of Arts (MICA), Baltimore, an der Rutgers University, New Jersey und zuletzt an der progressiven BHQFU, New York. Derzeit vereint eine Schau in Poitiers Arbeiten aus den vergangenen 10 Jahren aus dem Werk des Künstlers (Je t’Empire, Entrepôt Galerie du Confort Moderne, Poitiers, Frankreich, bis 23. August). Seit letztem Jahr lebt und arbeitet Lieberman in München. Kuratiert von Monika Bayer-Wermuth.
Pressetext Kunstraum München
„125 things“ Justin Liebreman
Ausstellung bis 26. Juli 2015
Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag 14 – 19 Uhr
Kunstraum München
Holzstraße 10, Rgb., 80469 München