Fernbedienung | Galerie Huren & Soehne


Ausstellung bis 31. Mai 2015

Die Galerie Huren & Soehne zeigt mit der Ausstellung „Fernbedienung“ zwei amerikanische Künstler, deren Herkunft nicht unterschiedlicher sein könnte. Ray Moore wuchs in einer kleinstädtischen Umgebung aus, während Malcolm Andre Davis II sich durch das Großstadtleben von New York inspirieren ließ. Die Schnittstellen – nicht nur ihrere Werke – sind spannungsgeladen.

Kurze Ausstellungslauftzeit – nur noch morgen Sonntag, 31. Mai von 16 – 21 Uhr zu sehen.

Für Ray Moore ist Musik zunächst Ablenkung vom Alltag und Inspirationsquelle. Immer hat er auch ein Skizzenbuch dabei. Er betätigt sich als Mulit-Media-Artist, Designer und Programmierer in der Werbung, schreibt Songtexte und arbeitet als Produzent. Malerei wird mehr und mehr zum Lebensmittelpunkt.

Malcolm Andre Davis II kommt aus New York, was in seinen Werken deutlich spürbar ist. Bereits 2001 wird er im Whitney Museum ausgestellt, weitere Schows folgen in New York, Paris, Porto, Berlin und München. Die Huffington Post zählt ihn 2013 zu den wichtigsten 30 jungen Künstlern. (Auszug Pressetext Galerie Huren & Soehne)

Galerie Huren & Soehne, Kistlerhofstr. 70 / Gebäude 79, 81379 München

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s