Fiery Greetings | Lothringer 13 Halle

Ausstellung bis 13. Dezember 2015

Die Ausstellung Fiery Greetings in der Lothringer 13 zeichnet ein neues Bild des sozialistischen Jugoslawien, in dem die Kindheit und das Aufwachsen im Vordergrund stehen. Neun Künstler aus der Region arbeiteten mit historischen Archiven und formulieren einen Dialog zwischen künstlerischer Intervention und staatlichem Dokument. Fiery Greetings fragt nach der Möglichkeit einer kollektiven und individuellen Erinnerung an ein Land, das so nicht mehr existiert.

Teilnehmende Künstler:
Ana Adamović, Dejan Kaludjerović, Dubravka Ugrešić, Dušica Dražić, Irena Lagator, Mladen Miljanović, Renata Poljak, Saša Karalić, ŠKART Art Group

Kuratiert von Ana Adamović, in Zusammenarbeit mit Jörg Koopmann und Dana Weschke

Der Ausgangspunkt des Projekts sind zahlreiche Fotoalben, die Präsident Tito von jugoslawischen Schulen und Kinderorganisationen ab 1945 bis zu seinem Tod im Jahr 1980 in Empfang nahm. Aus diesen Geschenken stammt auch der titelgebende flammende Gruss, die Fiery Greetings. In vielschichtiger Weise wird sichtbar, wie die Bevölkerung sich ihrem Präsidenten darbot und die Gründungsprinzipien des föderativen Jugoslawien im täglichen Leben der sozialistischen Hoffnungsträger, der Jugend, umgesetzt wurden.
Die Ausstellung findet zum Anlass des diesjährigen Fotodoks Festival statt, das vom 13. bis 18. Oktober stattfindet und als Partnerregion das ehemalige Jugoslawien wählte. www.fotodoks.de

Ein Projekt von Kiosk Belgrad und dem Museum der Geschichte Jugoslawiens in Kooperation mit der Lothringer13 Halle
Pressetext Lothringer 13

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11 – 20 Uhr
Eintritt frei

Lothringer13 Halle, Lothringer Straße 13, 81667 München

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s