Die nächst Ausstellung im Prince of Wales eröffnet am Freitag 23. Oktober ab 18.00 Uhr.
Edie Monetti: Stars and Stripes
Ausstellung bis 14. November
Öffnungszeiten: Do-Sa 16-19 Uhr
Prince of Wales, Ohlmüllerstr. 17, München
Die nächst Ausstellung im Prince of Wales eröffnet am Freitag 23. Oktober ab 18.00 Uhr.
Edie Monetti: Stars and Stripes
Ausstellung bis 14. November
Öffnungszeiten: Do-Sa 16-19 Uhr
Prince of Wales, Ohlmüllerstr. 17, München
6×2 internationale Positionen sind zu Gast in der Halle50 in München.
Für die Ausstellung Doppelpass haben sechs in München lebende Südtiroler KünstlerInnen jeweils das Werk eines/einer Kollegen/Kollegin (ebenfalls in der bayerischen Landeshauptstadt lebend) ausgewählt. Die mehr oder weniger offensichtlichen Bezüge der einzelnen Paare bilden das spielerische Grundgerüst dieser Ausstellung. Die aufgegriffenen Themen jedoch bieten, bei aller ästhetischer Vielfalt, tiefe Einblicke in substantielle Fragestellungen unserer Zeit.
Claudia Barcheri (IT,*1985), Fabian Feichter (IT, *1986), Trude Friedrich (AR,*1955), Christine Gallmetzer (IT, *1974), Fabian Hesse (DE, *1980), Martin Kargruber (IT, *1965), Simone Kessler (DE,*1985), Paula Leal Olloqui (ES, *1984), Judith Neunhaeuserer (IT, *1990), Diego Perathoner (IT, *1981), Domino Pyttel (DE, *1989), Maria Wallenstål-Schönberg (SE, *1959)
Kuratiert von Christian Schoen
Ausstellung bis 15. November
Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr, 17-19 Uhr | Sa, 10-12 und 17-19 Uhr
DomagkAteliers, Halle 50, Domagkstraße 33, 80807 München
Munich OFF Week 2015 läuft mit einem vielfältigen Programm von 23.10. – 31.10.2015 all over Munich.
Organisiert von super+Centercourt & Reflektor M
Mit „Stickyfingers“ eröffnet die Galerie Jahn am Donnerstag 22. Oktober ab 19 Uhr eine Ausstellung mit Collagen der Künstler:
Michael Biber, Karl Bohrman, Raymond Gantner, Ioan Grosu, George Grosz, Barry Le Va, Benjamin Röder, Philipp Rößle, Thomas, Elisabeth Wieser
Ausstellung bis 07. November 2015
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11 – 18 Uhr | Samstag 11 – 14 Uhr
Galerie Jahn, Baaderstr. 56, Rgb, 80469 München
Die neue STROKE im Herbst bildet ein neues Format für ein breites Spektrum an Kunst. Neben dem klassischen Bereich der Bildenden Kunst bietet STROKE eine Plattform für Grafik, Digitale Kunst, Mode, Illustration uvm.
Auszug aus dem Programm:
STROKE // DIGITAL
Auch das Thema der digitalen Kunst brauchte seine Zeit, um sich von Konzeptverliebtheit und elitären Ausschlussmechanismen zu distanzieren. Losgelöst von
Aspekten wie Ästhetik, Formgefühl und vor allem Können, experimentierten eine Handvoll Künstler bereits seit ein paar Dekaden mit Computern und entsprechenden digitalen Ausdrucksformen. Doch das, was entstand, besass oft wenig Strahlkraft und Eigendynamik und konnte bis auf wenige Ausnahmen kaum das Interesse der breiten Masse erwecken.
STROKE // FASHION
Wir haben 10 Modedesigner gebeten, sich völlig frei von Konventionen darauf einzulassen, „Mode mit Kunst“ oder andersherum „Kunst mit Mode“ zu erschaffen. Es geht also nicht um die Anerkennung eines „Kleidungsstückes“ als Kunstwerk, nur weil der Designer oder der Kontext es berühmt machen. Es geht vielmehr um die künstlerische Ader von Designern und deren Fähigkeit, mit „Stoff und Faden“ anstelle von Marmor, Lehm oder Metall eine Skulptur zu erschaffen.
Eröffnung: Do. 22. Oktober | 18.00 – 22.00 Uhr
Fr. 23. Oktober + Sa, 24. Oktober | 12.00 – 22.00 Uhr
So. 25. Oktober | 12.00 – 18.00 Uhr
Stroke Art Fair, Säulenhalle, Arnulfstraße 62, 80335 München