Unter dem Titel “This probably will not work” – ein Zitat des amerikanischen Künstlers Jimmie Durham – lud die Lothringer13 Halle drei Künstler ein, neue, ortsspezifische Arbeiten zu entwickeln. In Skulpturen, Installationen und Zeichnungen kreieren die Künstler Situationen, die Möglichkeiten des Scheiterns nicht ausschließen und vielmehr mit der Idee einer Utopie und ihrer Bedeutung für die Realität spielen.
Teilnehmende Künstler:
Stefan Burger, Federico Delfrati, Kostis Velonis
Weiterlesen
Lothringer13
Kalle Laar | Mo. 18.05., Rroomonday 20, 20:00
Rroomonday 20: Kalle Laar – The Music of Sound, oder Stop Children What’s That Sound?
Der DJ, Klangkünstler, Musiker, Hörspielproduzent und Gründer des Temporären Klangmuseums Kalle Laar beschäftigt sich mit zeitgeschichtlichen, dokumentarischen und künstlerischen Aspekten von Sound abseits des Musik-Mainstreams und über die Musik hinaus.
Als Gast beim Rroomonday reflektiert er anhand von Bild- und Tonbeispielen über Zusammenhänge von Stimme und Suggestion, Krach und Krieg, Audiotechnik und Militär und über andere Aspekte des akustischen Herrschaftsraumes. Es wird um Beutemachen, Muzak, Evangelikale, Seelephonie, die Geburt des Telefons aus dem Geist der Anatomie, Vocoder und Verschlüsselung gehen. Und man wird hören, warum die erste digitale Tonspur von Jurassic Park nicht funktioniert hat. (Pressetext Rroomonday)
Eintritt frei. Lothringer Str. 13, 81667 München
Double Feature | Mo. 18.05., Lothringer13_Florida, 19:00
Lothringer13_ Florida lädt am Montag 18. Mai ab 19 Uhr zur Vorführung und Diskussion von zwei Filmen, die in unterschiedlichen kollaborativen Zusammenhängen entstanden sind und damit Fragen nach dem Verhältnis kollektiver und individueller Arbeitsweisen aufwerfen. Auf Einladung von Karolin Meunier und Stephan Dillemuth sind Studierende eines Seminars von Tanja Widmann an der Universität für angewandte Kunst Wien, sowie Teilnehmer*innen des Projekts Survival Kit, einer Kollaboration der Akademie der Bildenden Künste München und der Athens School of Fine Art, zu Gast bei Lothringer_Florida.
Weiterlesen
Psychic Geographies: Filmscreening Mi. 06.05., 19:00
Psychic Geographies | Lesegruppe und offene Recherche #06
Filmscreening: Time Square, 19 Uhr, Eintritt frei, Lothringerstr. 13
Alle Infos hier www.lothringer13florida.org
Maria Jeglinska | Mo. 04.05., Rroomonday 19, 20:00
Die in Warschau lebende Designerin Maria Jeglinska (*1983) arbeitet in den Bereichen Industrie- und Ausstellungsdesign und an langfristigen Forschungsprojekten. Sie wirkte am Festival “Warsaw under construction – the city of artists” des Museum of Modern Art Warschau mit und gründete das Forschungsprojekt EESTT, das sozialen, politischen und kulturellen Realitäten in Zentral- und Osteuropa nachgeht. In ihrem Gespräch untersucht sie verschiedene Formen kultureller Vermittlung aus Sicht einer Designerin und die möglichen Schnittstellen zwischen Design und Kulturinstitutionen.
Rroomonday 19: Maria Jeglinska – Design as narrative, das Gespräch findet in englischer Sprache statt. Eintritt frei. Lothringer Str. 13, 81667 München
Psychic Geographies #2, Filmscreening: DECODER | Sa. 25.04., Lothringer_Florida, 19:00
Filmvorführung & Gespräch mit FM Einheit (Einstürzende Neubauten)
Regie: Muscha BRD, 1984, 87 Min. Drehbuch: Klaus Maeck, Volker Schäfer und Trini Trim- pop // mit F.M. Einheit, Christiane F., Genesis P_Orridge, Bill Rice, u.a.
Samstag, 25. April 2015 um 19h
Ort: Lothringerstraße13_FLORIDA
Der 1984er Kultfilm von Muscha nach Drehbuch von Klaus Maeck, Trini Trimpop und Volker Schaefer ist eine frühe Cyberpunk-Fantasie frei nach William S. Burroughs, der in dem Film als Fachverkäufer für elektronische Bauteile einen kurzen Auftritt hat.
Weiterlesen
Anne Haack | Mo. 20.04., Rroomonday 18, 20:00
Bereits der 18. Rroomonday findet am Montag 20.04.2015 ab 20 Uhr statt. Diesmal zu Gast: Anne Haack. Eintritt frei!
Amerikanischer Hip-Hop hatte einen entscheidenden Einfluss auf die Produktion von revolutionärem Hip-Hop, der als Aufruf für einen politischen Wandel im Zuge des arabischen Frühlings genutzt wurde. Hip-Hop kam hier zurück zu seinen Wurzeln als grassroots movement, das den Unterdrückten eine Stimme gibt. Gleichzeitig hat diese Form des arabischen Hip-Hop Künstler in den Staaten angeregt, ihre Meinung zum arabischen Frühling auszudrücken. Faszinierende Parallelen zum Civil Rights Movement mit Martin Luther King tun sich hier auf. Vortrag mit Musikbeispielen von Anne Haack, Berlin.
Rroomonday, Lothringer Str. 13, 81667 München
Psychic Geographies #1 | Mi. 08.04., Lothringer 13/Florida, 19:00
Wie lässt sich ein Ort (neu-)betrachten, Deutung und Sichtweisen unterbrechen? Florida wird sich mithilfe der psychogeographischen Disziplin dem Stadtteil Freimann annähern. Zwischen Outlet-Shopping, Euroindustriepark und Neubauviertel existiert ein komplexes Nebeneinander: Eine heillos überbelegte Bayernkaserne grenzt an die Beschaulichkeit eines Bezirks, Unmenschlichkeit an Absurdität.
Diskutieren, Screenen, Lesen, Essen, Üben, Caren, Struggeln, Improvisieren, künstlerisch Praktizieren und Manifestieren, mit Florida. Lesegruppe und offene Recherche, jeden zweiten Mittwoch um 19 Uhr, man kann jederzeit in die Diskussion einsteigen, auch ohne an den vorherigen Treffen teilgenommen zu haben.
Forida sind in Ihrer Praxis nicht Repräsentationen, sondern künstlerische Produktion im Kollektiv und in Kollaborationen wichtig. Die Produktionen finden dezentral an verschiedenen Orten, mit wechselnden Partnern und solidarischen Räumen statt. Floridas Basis befindet sich im Rückgebäude der Lothringer Straße 13.
Weiterlesen
Ryan Jordan | Mo. 30.03., Rroomonday 17, 20:00
Bereits der 17. Rroomonday findet am Montag 30.03.2015 ab 20 Uhr statt. Diesmal zu Gast: Ryan Jordan.
Mit anschließendem Konzert! Eintritt frei!
Der audiovisuelle Künstler Ryan Jordan (UK/Hongkong) baut primitive Elektronikobjekte mit Erden, Salzen und Metallen, die in düsteren, alchemistischen Sound-Performances zum Einsatz kommen. Auf eine kurze Einführung von Katrin Petroschkat in Deutsch und einen Vortrag von Ryan Jordan in Englisch folgt am selben Abend ein Konzert. Am Dienstag, den 31. März gibt Ryan einen Workshop in der Lothringer13.
Rroomonday, Lothringer Str. 13, 81667 München