Franz Wanner | Di. 17.03., Rathausgalerie München, 19:00

Aus der Serie Gift – Gegengift. Krankheitsbilder einer Stadt, 2013 Foto: Franz Wanner
Aus der Serie Gift – Gegengift. Krankheitsbilder einer Stadt, 2013 Foto: Franz Wanner

Franz Wanner (*1975) nimmt in der Rathausgalerie die Kurstadt Bad Tölz, seinen Geburtsort, in den Fokus einer Ausstellung.
In Franz Wanners vielteiliger und vielseitiger Arbeit über „Tölz“, wie der Künstler seine Heimatstadt nennt, verschmelzen Momente historischer Epochen mit der Jetztzeit.

Seine Fotografien kontrastieren Fakt und Fiktion, Ironie und Ernst. Sie zeigen Unbekanntes, Kurioses, Verdrängtes und Unerhörtes. Darüber hinaus erklären sie das fotografische Medium selbst zu einem Transformator, der verschiedenen ideologischen Gebrauchsweisen unterliegt. Wanners Werk ist gekennzeichnet von einem spielerischen Umgang mit Tatsachen und Behauptungen, sowie hintersinnigem Humor. In der raumgreifenden Installation wird auch ausrangiertes Mobiliar aus den Kellern Bad Tölzer Kurkliniken verwendet. So verwandelt sich die Rathausgalerie in eine Bäderlandschaft samt funktionierendem Springbrunnen.
Der Künstler beschäftigt sich schon seit langem mit dem Kosmos Bad Tölz und beleuchtete das Thema bereits in verschiedenen Präsentationen. Die Ausstellung in der Rathausgalerie fügt nun alle Teile zusammen und fungiert als hyperreale Gegengeschichte.

Zum Künstler:
Nach einer handwerklichen Fotografenlehre und einer Filmausbildung in Kamera und Schnitt studierte Franz Wanner (geb. 1975 in Bad Tölz) an der Akademie der Bildenden Künste München (bei Res Ingold) Kunst und Medientheorie. 2012 war er Stipendiat für Bildende Kunst der Landeshauptstadt München. Seine Filme wurden auf zahlreichen Filmfestivals Europas gezeigt. Heute ist Franz Wanner als Künstler freischaffend tätig.

Zur Eröffnung am 17. März, 19 Uhr gibt es passend zum Ausstellungsthema ein „Kurkonzert“ mit „The Iodine Crystals“. Die Ausstellung ist bis 26. April, Dienstag bis Sonntag von 11 bis 19 Uhr in der Rathausgalerie, Marienplatz 8 zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Bei einer Matinee am Sonntag 29. März und Sonntag 26. April, jeweils von 11 bis 13 Uhr, laden Kunstvermittler ein zu individuellen Führungen und Gesprächen in der Ausstellung. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich.

Am Freitag 10. April , 20 Uhr, findet ein Künstlergespräch mit Dr. Daniela Stöppel und Franz Wanner sowie eine Performance von Theo Hofmann statt.

Franz Wanner
Eröffnung 17.03.2015, 19 Uhr

Ausstellung bis 26. April 2015
Öffnungszeiten: Di. – So. 11 – 19 Uhr
Eintritt frei

Rathausgalerie
Marienplatz 8, 80331 München

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s