Martin Schmidt | Artothek München

 

Der Münchner Bildhauer Martin Schmidt ist für seine großformatigen Installationen im Außenraum bekannt. Seit seinem „Schrebergarten“ (1994) auf dem Effnerplatz ist er im Münchner Stadtraum immer wieder präsent: „Tankstelle“, 2000 an der Luisenstraße, „Start“, seit 2011 am Ackermannbogen, und aktuell „Kraterfeld“, 2014-2018 auf dem Marienhof.

Auch als Zeichner bleibt Martin Schmidt gerne im großen Format. Seine Reihe „Schwarze Rahmen“ verbindet die gemeinsame Papierhöhe von 142 cm. Der Künstler zeigt nun in der Artothek München die ersten sechs „Schwarzen Rahmen“, die seit 2011 entstanden sind. Die neuntägige Ausstellung ist die erste Präsentation dieses Projekts.
Weiterlesen

Natalia Załuska | Di. 10.03., Galerie Klüser 2, 18:00

Galerie Klüser
Die Ausstellung „Reduktion im Aufbruch“ ist die erste Einzelausstellung der Künstlerin Natalia Załuska in der Galerie Klüser 2.
Natalia Załuska (*1984) ist eine polnische Malerin. Ihre Gemälde sind reduzierte, vielschichtige Gebilde. Sie sind minimalistisch ohne Minimal Art zu sein.Die Kompositionen Załuskas bekunden eine aufwendige Auseinandersetzung mit Form und Materialität und zeugen von einem besonderem Interesse an Textur und Farbwirkung.
Weiterlesen

paper-plastic-metal-stone | Di. 10.03., Super+ Centercourt Galerie, 19:00

super+ Centercourt
four artists four countries  ////  a material investigation played out in jewellery
Emi Fukuda (JAP) paper | Clementine Edwards (AUS) plastic | Gillian Deery (NZ) metal| | Katie Jayne Britchford (AUS) stone

super+ Centercourt Gallery | paper-plastic-metal-stone
Eröffnung: 10.03.2015, 19 Uhr

Ausstellung bis 17. März 2015
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 12 – 17 Uhr | Sa.+So. 14 – 17 Uhr

Adalbertstr. 44, 80799 München

München Zeichnet II | Di. 10.03., Galerie der Künstler, 19:00

BBK
München Zeichnet II eröffnet am Dienstag 10. März ab 19 Uhr in der Galerie der Künstler. Die Ausstellungsfolge MÜNCHEN ZEICHNET präsentiert den Begriff der Zeichnung in seinen vielfältigen Formen, wie er sich aktuell in Münchner Ateliers finden lässt. Im Rückblick auf die klassische Zeichnung und im Ausblick auf einen erweiterten Begriff von Zeichnung werden Themen und Werkansätze mit unterschiedlichen Trägermaterialien und Zeichenutensilien und in verschiedenen Präsentationsformen vorgestellt. Der beide Male auf München fokussierte Blick lässt in der lokalen Begrenzung stets die Vielfalt sichtbar werden.

Teilnehmende Künstler
Petra Beeking, Katja Bonnländer, Helen Britton, Lena Bröcker, Sandra Cagnoli, Stephan Conrady, Susanne Damm, Sabine Effinger, Judith Egger, Sanni Findner, Lisa Gascoigne, Reinhild Gerum, Matthias Glas, Julius Heinemann, Rita Hensen, Monika Huber, Heike Jobst, Mary Kim, Johannes Lotz, Michael Lukas, Matthias Mücke, Nicola Müller, Heike Pillemann, Peter Rast, Sybille Rath, Dorothea Reichenbacher, Eva Schöffel, Hans Schork, Brigitte Schwacke, Martin Spengler, Petra Thalmeier, Stefanie Unruh
Weiterlesen

Jung, Klein, Papcún, Sequeira | Di. 10.03., Kunstarkaden, 19:00

Martin Papcun; „Svetly Buildings III“ | Foto: Martin Papcun
Martin Papcun; „Svetly Buildings III“ | Foto: Martin Papcun

Die Künstler Martin Papcún, Junwon Jung, Merlin Klein und Pedro Sequeira zeigen Schmuckarbeiten in den Kunstarkaden und thematisieren in der Ausstellung auch die Herstellung und den Arbeitsprozess. Parallel zur Ausstellung in den Kunstarkaden findet die Internationale Handwerksmesse in München statt. So gliedert sich die Ausstellung der Schmuckkünstler thematisch in das aktuelle Stadtprogramm ein.
Weiterlesen