Diskurs, Performance und Party: Für einen Tag lang lädt die Bayerische Staatsoper Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Zuschauer*innen in die Alte Kongresshalle München ein, um die „Stadt der Frauen“ neu zu errichten – als wandelbaren und ständig neu zu verhandelnden Entwurf. Dauer ca. 13 Std. / Tickets € 20,- / € 10,- (ermäßigt) auf den Vollpreis gibt es 20% Rabatt für Frauen.
Performances, Videos und Installationen von und mit Katarzyna Kozyra, Michaela Melián, Lenz Schuster, David Heimerl, Kim Bormann, Leif Eric Young, Kim Ramona Ranalter, Manuela Hartel und Studierenden der Klasse Medienkunst an der Akademie der Bildenden Künste München: Diana Akoto-Yip, Eva Büchi, David Curdija, Asbjörn Jungnik, Bianca Kennedy, Kitti & Joy, Iason Konstantinou, Salima Mansouri, Elisa Nadal, Paulina Nolte, Patrik Tircher, Patrik Thomas, Vacillica, Fernanda Vilela und Laura Ziegler (künstlerische Leitung: Manuela Hartel)
kuratiert von der Dramaturgie der Bayerischen Staatsoper und Prof. Dr. Barbara Vinken (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Vorträge, Seminare und Talks mit Mieke Bal, Saskia Bladt, Ayzit Bostan, Elisabeth Bronfen, Cynthia Chase, Philipp Ekardt, Ursula Pia Jauch, David J. Levin, Shoshana Liessmann, Michaela Meise, Beate Söntgen, Klaus Theweleit, Barbara Vinken, Juliane Vogel, Klaus Walter, Cornelia Wild u.a.
und: THE CALL OF SALOME – Johannes Müller und Philine Rinnert rufen auf zur Lip-Synch und Drag-Performance zu Richard Strauss‘ Salome.
Inszenierung Sapir Heller, Benjamin David
Raum und Kostüme Ursula Gaisböck
Münchner Opernfestspiele
Samstag, 27. Juni 2015
13.00 Uhr – 02.00 Uhr
Alte Kongresshalle