Anläßlich der Ausstellung “Artificial Labor” im Kunstpavillon wurden junge KünstlerInnen eingeladen, sich gemeinsam mit den Kuratoren mit der eigenen Lebens- sowie Arbeitssituation auseinanderzusetzen und diese in Relation zu der Bezeichnung einer „prekären” Situation zu diskutieren. Die Ausstellung wurde von Konstantin Lannert und Frauke Zabel kuratiert.
Teilnehmende Künstler:
Felix Leon Westner feat. Bernhard Rappold, Sarah Lehnerer, Amedeo Polazzo, Franziska Kabisch und Laura Nitsch, Angela Stiegler, Samuel Ferstl
Ausgangspunkt der Ausstellung ist: Das Analysieren der eigenen Arbeitsprozesse. Die Formulierung der eigenen Haltung zu dem, was es heißt zu Arbeiten. Die Frage zu diskutieren nach dem Verhältnis zwischen dem Selbst und der Kunst, zwischen dem Subjekt, das arbeitet und dem Objekt, das Kunst wird.
Wenn wir in diesem Rahmen nach dem Prekären fragen, dann nicht nur im Sinne von rein finanziellen Mittel, sondern im Bezug auf eine Situation, in der sich ein Kunstbegriff einerseits zu weiten scheint und andererseits die Orte der Produktion und des Austausches schwinden.
Artificial Labor
Ausstellung bis 01.03.2015
Öffnungszeiten: Di – Sa 13 – 19 Uhr | So und Feiertags 11 – 17 Uhr
Kunstpavillon
Alter Botanischer Garten am Stachus, Sophienstr. 7a, 80333 München