Podkumsdiskussion: die Grenzen der Toleranz | Do. 12.02., Haus der Kunst, 19:30

Haus der Kunst
Die Grenzen der Toleranz: Beleidigung oder freie Meinungsäußerung?
Eine Podiumsdiskussion mit Joachim Bernauer, Leiter der Kulturabteilung des Goethe-Instituts, Matthias Lilienthal, zukünftiger Intendant der Münchner Kammerspiele und Hito Steyerl, Filmemacherin und Autorin im Haus der Kunst. Die Diskussion wird moderiert von Okwui Enwezor, Direktor Haus der Kunst. Eintritt frei.

Die Morde an Journalisten und Polizisten in der Pariser Redaktion der Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ haben zu neuen öffentlichen Debatten geführt – über die Beziehung zwischen Intoleranz und freier Meinungsäußerung, Zensur, und dem Recht, Empfindlichkeiten zu verletzen – seien sie kultureller, religiöser, politischer oder ideologischer Natur. Doch wer entscheidet, wo die Grenzen der Redefreiheit gezogen werden? Und wer hat das Recht, die freie Meinungsäußerung einzuschränken – unabhängig davon, wie und warum eine Aussage als beleidigend empfunden wird?
Weiterlesen

Chen Wei | Galerie Rüdiger Schöttle

 

Mit “Yesterday Shop” zeigt die Galerie Rüdiger Schöttle die zweite Einzelausstellung des chinesischen Fotokünstlers Chen Wei (*1980). Zu sehen sind inszenierte Farbfotografien unterschiedlichen Formats. Malerei, Fotografie und Film dienen Chen Wei als Inspirationsquelle und finden sich in Motivwahl, Komposition sowie Farb- und Lichtgebung in den Werken wieder.
Weiterlesen

Roundtable mit Chris Dercon | Mi. 11.02., Villa Stuck, 21:00

Common Grounds
Im Anschluss an die offizielle Eröffnung der Ausstellung „Common Grounds“ am Mi. 11.02.2015 in der Villa Stuck findet ab 21 Uhr der Roundtable mit Chris Dercon, Direktor der Tate Modern und folgenden Künstlerinnen und Künstlern statt:
Abbas Akhavan, Parastou Forouhar, Babak Golkar, Susan Hefuna und Ahmed Mater, mit einer Einführung von Maya El Khalil, Direktorin Athr Gallery, Jeddah

Eine Veranstaltung des Museums Villa Stuck. Eintritt frei.
Infos zur Eröffung gibt es hier aufkunst.com