Podkumsdiskussion: die Grenzen der Toleranz | Do. 12.02., Haus der Kunst, 19:30

Haus der Kunst
Die Grenzen der Toleranz: Beleidigung oder freie Meinungsäußerung?
Eine Podiumsdiskussion mit Joachim Bernauer, Leiter der Kulturabteilung des Goethe-Instituts, Matthias Lilienthal, zukünftiger Intendant der Münchner Kammerspiele und Hito Steyerl, Filmemacherin und Autorin im Haus der Kunst. Die Diskussion wird moderiert von Okwui Enwezor, Direktor Haus der Kunst. Eintritt frei.

Die Morde an Journalisten und Polizisten in der Pariser Redaktion der Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ haben zu neuen öffentlichen Debatten geführt – über die Beziehung zwischen Intoleranz und freier Meinungsäußerung, Zensur, und dem Recht, Empfindlichkeiten zu verletzen – seien sie kultureller, religiöser, politischer oder ideologischer Natur. Doch wer entscheidet, wo die Grenzen der Redefreiheit gezogen werden? Und wer hat das Recht, die freie Meinungsäußerung einzuschränken – unabhängig davon, wie und warum eine Aussage als beleidigend empfunden wird?

Diese Fragen, die sich nach den Morden von Paris stellen, können auch aus dem Blickwinkel aktueller Konflikte in globalen, multikulturellen Gesellschaften analysiert werden. Diese werden besonders dann virulent, wenn Beleidigungen, die auf reiner Intoleranz beruhen, unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit kundgetan werden. Doch gibt es einen Punkt, an dem beleidigende Bilder, Äußerungen und Darstellungen nicht mehr toleriert werden können? Oder ist Intoleranz bestimmten Formen der Meinungsäußerung gegenüber dasselbe wie Zensur? Kann es in heutigen, zunehmend pluralistischen, multikulturellen und globalen Gesellschaften überhaupt eine Sphäre grenzenloser Redefreiheit geben?
Diese Fragen sind im künstlerischen und kulturellen Bereich umso relevanter, weil sie sich genau an dem Punkt treffen, an dem Institutionen einen offenen und uneingeschränkten Raum für kontroverse Ideen und Konzepte bieten müssen.
Das Haus der Kunst hat drei Kulturschaffende zu einer Podiumsdiskussion eingeladen, um über diese Themen nachzudenken und damit verbundene, kritische Fragen näher zu beleuchten. Es diskutieren Joachim Bernauer, Matthias Lilienthal und Hito Steyerl, Moderation: Okwui Enwezor, Direktor Haus der Kunst.

Haus der Kunst, 12.02.2015, 19:30 Uhr
Prinzregentenstraße 1, 80538 München

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s