Ausstellung bis 19. Dezember 2015
Der GOODROOM findet bis 19. Dezember im Münchner Galerienviertel mit der Ausstellung „Good for Nothing (Cracks in the Mirror)“ statt.
Teilnehmende Künstler:
Slater Bradley, Thea Djordjadze, Cerith Wyn Evans, Arturo Herrera, Yngve Holen, Andy Hope 1930, Karen Kilimnik, Robert Mapplethorpe, Sterling Ruby, Rosemarie Trockel, Pae White
GOODROOM ist eine Plattform für Gegenwartskunst, die künstlerische Produktion mit kuratierter Praxis verbindet und ins Zentrum rückt. GOODROOM wurde von Johannes Fricke Waldthausen gegründet, um die Arbeit internationaler Künstler genre-übergreifend an unterschiedlichen Orten zu präsentieren. Die unmittelbare Wahrnehmung und der gegenwärtige Wertewandel hin zu einem neuen Bewusstsein stehen dabei im Mittelpunkt.
„Good for Nothing (Cracks in the Mirror)“ thematisiert unsere unaufhörliche Suche nach Schönheit, sowie damit einhergehende Projektionen und Schattenseiten. Sie stellt unsere Vorstellung inszenierter Bildwelten, perfektionierter Oberflächen und stereotypischer Idole Unbewusstem sowie inneren, seelischen Vorgängen gegenüber.
Ansatz des GOODROOM ist es, anhand der gezeigten Werke den Dialog mit Institutionen, Sammlungen, Medien und der Öffentlichkeit zu fördern, sowie bestehende Modell und Verbindungen sinnvoll zu nutzen und weiter zu entwickeln. Das entspricht dem Konezpt, Kunst in spontaner Weise und ohne Beschränkungen durch herkömmliche Formen auszuführen.
Pressetext GOODROOM
Öffnungszeiten: Di. – Sa. 12 – 18 Uhr
Goodroom, Türkenstraße 21, Rgb, München