Archäologie der Zukunft – Games und Kunst | Di. 21.04., Staatliches Museum für Ägyptische Kunst, 20:30

thatgamecompany, „Journey“, 2012 © Sony Computer Entertainment Deutschland
thatgamecompany, „Journey“, 2012 © Sony Computer Entertainment Deutschland

Im Rahmen des Festivals Kino der Kunst wird im Ägyptischen Museum die Ausstellung „Archäologie der Zukunft – Games und Kunst“ mit einer Reihe von künstlerischen Video-Spielen gezeigt.
Die Ausstellung widmet sich dem wechselseitigen Verhältnis von Kunst und Games: Auf der einen Seite Künstler, die selbst Games kreieren wie Thierry Fournier oder der Videokunstpionier Bill Viola in Zusammenarbeit mit dem USC Game Innovation Lab; auf der anderen Entwickler wie The Chinese Room oder Playdead, die den Blick weniger auf klassische Spielziele wie einen möglichst hohen Punktestand richten, sondern auf künstlerisch-gestalterische Aspekte und die Geschichte selbst.

Im Gegensatz zu den USA, wo Games etwa in die ersten Museumssammlungen aufgenommen worden sind, scheint eine künstlerische Bewertung von Videospielen in Europa bis auf einige wenige zukunftsorientierte Institutionen wie den Hartware MedienKunstVerein e.V. in Dortmund oder das ZKM in Karlsruhe noch ein Tabu. Aus diesem Grund präsentiert KINO DER KUNST einige der innovativsten Games als Beispiel für neue, künstlerische Formen des Geschichtenerzählens.

Die Ausstellung ist ab 12 Jahren freigegeben
Eröffnung Dienstag 21. April ab 20:30 Uhr

Ausstellung bis 14. Juni
Öffnungszeiten: Di 10 – 20 Uhr | Mi – So 10 – 18 Uhr

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Gabelsbergerstr. 35, 80333 München

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s