Favoriten III: Neue Kunst aus München | Lenbachhaus Kunstbau

Ausstellung bis 30. Oktober 2016

Im Lenbachhaus läuft momentan die Fortsetzung der Ausstellung „FAVORITEN: Neue Kunst aus München“. Hier ein kleiner Einblick, wobei es noch viel mehr zu entdecken gibt.

Teilnehmende Künstler:
ANDREAS CHWATAL, BABYLONIA CONSTANTINIDES, ROBERT CROTLA, HEDWIG EBERLE, BEATE ENGL, PHILIPP GUFLER, FLAKA HALITI, FLORIAN HUTH, STEPHAN JANITZKY, ANNA MCCARTHY, CARSTEN NOLTE, FRANZ WANNER

Die Frage, ob sich in München im Bereich der Gegenwartskunst, auch durch den Einfluss der hiesigen Akademie der Bildenden Künste, ein Generationswechsel beobachten lässt, der sich nicht nur stilistisch abzeichnet, sondern darüber hinaus Ausdruck einer veränderten Geisteshaltung ist, soll in der Ausstellung gestellt werden. In der Hoffnung und Absicht, einen Impuls zu setzen, der auch von anderen Kunstinstitutionen in München aufgegriffen werden könnte, haben die Kuratorinnen der Ausstellung nach einer ausführlichen Recherche eine Auswahl von 12 Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Generationen getroffen, die ihnen für die junge lokale Kunstszene repräsentativ erscheinen. Diese Auswahl ist nicht normativ zu verstehen, sondern wird versuchen, anhand von Beispielen ein in München fassbares künstlerisches Stimmungsbild wiederzugeben.

Kuratiert von Eva Huttenlauch und Stephanie Weber
Öffnungszeiten: Di 10 – 20 Uhr, Mi – So, 10 – 18 Uhr

Lenbachhaus, Luisenstraße 33, 80333 München

CORAL NORTH eine Ausstellung von Easyupstream | Fr. 14.10.16, Tiefgarage des Schwabinger Tor, 19.00

aufkunst.com

Mit „CORAL NORTH“ zeigt Easyupstream anlässlich der Langen Nacht der Museen eine Ausstellung in der Tiefgarage des Schwabinger Tor.

Teilnehmende Künstler:
Regine Rode, Saskia Olde Wolbers, Martine Syms, Angelika Loderer, Ivo Rick , Christine Liebich, Niko Abramidis &NE, Gabi Blum, Kay Walkowiak, Emanuel Mooner, Susi Gelb, Alexander Skorobogatov, Lukas Glinkowski, Catherine Biocca, Zadie Xa

Ausstellung 15.-19. Oktober 11-20 Uhr
Schwabinger Tor Tiefgarage, Leopoldstraße 182, 80804 München

 

Kunst und digitale Welten | Mi. 12.10.16, Platform, 19.00

aufkunst.com

Wie verändern Computer, Internet und soziale Medien die Kunst und unsere Sichtweise darauf? Sind Fotos auf Instagram künstlerisch wertvoll? Wie geht die Kunstgeschichte mit den neuen Herausforderungen um, die durch www, Skype und Youtube aufgeworfen werden? Was machen die Künstler_innen daraus? In spannenden Vorträgen werden die Referenten eingeladen durch die PLATFORM dieses weite Feld aus unterschiedlichen Perspektiven angehen und in ihren aktuellen Projekten präsentieren.

Mit Anika Meier (freie Autorin, für das Monopol Magazin bloggt sie über soziale Medien und Kunst), Tanja Praske (Lehrbeauftragte der LMU München, Kunsthistorikerin, Bloggerin), Dietmar Lupfer (Vermittler und Kenner der Medienkunst), Mirko Hecktor (Choreograf, DJ und Herausgeber) und Daniel Kluge (Medienkünstler), Patrik Thomas (Video- und Medienkünstler) , leo&bjørn (Künstlerkollektiv).

Mittwoche 12. Oktober 2016, 19 Uhr
Platform, Kistlerhofstraße 70, Haus 60 3. Stock, München