Cindy Shermans Bus Riders an der Rolltreppe Karlsplatz

Plakataktion mit Cindy Sherman, Untitled # 363-377, Installationsansicht Marienplatz, Fotos: Thomas Dashuber, Courtesy Sammlung Goetz, München
Plakataktion mit Cindy Sherman, Untitled # 363-377, Installationsansicht Marienplatz, Fotos: Thomas Dashuber, Courtesy Sammlung Goetz, München

Wer es nicht mehr schafft die Ausstellung Cindy Sherman in der Sammlung Goetz zu besuchen, hat jetzt die Gelegenheit zumindest die Serie Bus Riders (Untitled # 363-377, 1976/2000) der amerikanischen Foto-Künstlerin in einer Plakataktion in der Münchener Innenstadt kennenzulernen. Vom 24.7.bis 3.8.2015 sind die 15 Schwarz-Weiß-Fotografien mit unterschiedlichen Charakteren von der biederen Hausfrau bis hin zum Hippiemädchen entlang der Rolltreppe der U-Bahnstation Karlsplatz (Ausgang Lenbachplatz/ Maximiliansplatz) zu sehen.

Cindy Sherman hat die Serie Bus Riders ursprünglich für den öffentlichen Raum entwickelt. So schnitt sie die Figuren aus dem belichteten Fotopapier aus und installierte sie über den Sitzplätzen eines Linienbusses. Da die originalen Cutouts verloren gegangen sind, entschied sie sich die Serie im Jahr 2000 noch einmal als Edition herauszubringen. In den neuaufgelegten Fotografien sind auch die Randbereiche sichtbar. Sie gewähren einen Einblick in das Studio und offenbaren so den performativen Charakter der Aufnahmesituation.

Mit der Plakataktion an den Rolltreppen der U-Bahnstation Karlsplatz bringt die Sammlung Goetz die
Bus Riders wieder zurück in den öffentlichen Raum. (bis 3.8.2015).

Cindy Sherman, Office Killer | Do. 26.03., Filmvorführung im Filmmuseum, 19:00

Die amerikanische Künstlerin Cindy Sherman ist ein großer Horrorfan. In ihren Fotografien inszeniert sie sich nicht nur als kühle Lady oder glamouröser Filmstar, sondern auch als böse Hexe oder schaurige Leiche. Ihre Leidenschaft für Gruselgeschichten konnte sie in der Horrorkomödie Office Killer, 1997 ausleben, in der sie Regie führte und das Drehbuch schrieb.
Die Filmvorführung im Filmmuseum München findet in Zusammenarbeit mit der Sammlung Goetz statt, die eine Einzelausstellung mit Fotografien von Cindy Sherman präsentiert.
Weiterlesen

Rodney Graham | Galerie Rüdiger Schöttle

Die Ausstellung “Kitchen Magic Drawings” in der Galerie Rüdiger Schöttle zeigt neue Arbeiten von Rodney Graham in der Rolle des „pipe cleaner artist“, eine Idee die er seit 2013 verfolgt. Den Impuls zu den farbkräftigen und geheimnisvollen Zeichnungen gab das neueste Buch KÜCHENZAUBER von Rüdiger Schöttle. Der Text basiert auf Gedanken von Theodor W. Adorno und Jacques Derrida, die Küche dient als Metapher und Raum für Rüdiger Schöttles Überlegungen zu Zeitlichkeit, Wahrnehmung und der Verbindung von Subjekt und Objekt.
Weiterlesen

Rodney Graham | Do. 05.02., Galerie Rüdiger Schöttle, 19:00

Rodney Graham | Rüdiger Schöttle
Die Ausstellung „Kitchen Magic Drawings“ in der Galerie Rüdiger Schöttle zeigt neue Arbeiten von Rodney Graham in der Rolle des „pipe cleaner artist“, eine Idee die er seit 2013 verfolgt. Den Impuls zu den farbkräftigen und geheimnisvollen Zeichnungen gab das neueste Buch KÜCHENZAUBER von Rüdiger Schöttle. Der Text basiert auf Gedanken von Theodor W. Adorno und Jacques Derrida, die Küche dient als Metapher und Raum für Rüdiger Schöttles Überlegungen zu Zeitlichkeit, Wahrnehmung und der Verbindung von Subjekt und Objekt.
Weiterlesen