Malte Wandel | Fr. 28.10.16, Nicole Gnesa, 18.00

aufkunst.com

In der Ausstellung ‚HOTEL ITALIA‘ zeigt Nicole Gnesa Fotografien aus der Italien Reihe von Malte Wandel.
Seit Jahren reist Malte Wandel nach Norditalien, um dort Orte im Abseits zu finden. Das Unscheinbare, gar Absurde sucht er.
Die menschenleeren Plätze muten wie verwunschene Sehnsuchtsorte an, an denen – die Schwarzweißfotografie und die Farbfotografie im Charme der 70er Jahre als Metapher der Vergangenheit unterstreichen es – ein Vorkommnis stattgefunden haben muss, das diese Aufnahmen so rätselhaft macht, beinahe erscheinen sie wie Tatorte. Die Unmöglichkeit der Aufklärung des Rätsels macht die Arbeiten intensiv spannend und gleichzeitig bleibend.
So findet Wandel selbst in der Tristesse der Peripherie der Großstädte Turin, Mailand und Genua die eternità eines wiederbelebten, dem italienischen Kino entlehnten Neorealismus. (Pressetext Nicole Gnesa)

Ausstellung bis 17. Dezember 2016
Öffnungszeiten: Do. – Fr. 16 – 19 Uhr | Sa. 11 – 16 Uhr
Nicole Gnesa, Kolosseumstr. 6 | Innenhof | 80469 München

OPEN art. 2016: 09./10./11. September

Open Art 2016

In diesem Jahr werden 28 Jahre OPEN art gefeiert. Das Kunstwochenende in München, mit vielen tollen Eröffnung der Galerien, findet am 09./10./11. September statt.

Die Öffnungszeiten der Galerien 2016:
FR 18 – 21 Uhr
SA 11 – 18 Uhr
SO 11 – 18 Uhr

Alle Informationen zu dem Programm sind auf der Homepage der OPEN art zu finden.

Hier ein paar Ausstellungen, die auf meiner Checkliste stehen:

Barbara Gross Galerie
Barbara Gross Galerie zeigt Michaela Melián

Eva&Adele
Nicole Gnesa zeigt Eva & Adele

Georg Fuchssteiner
Galerie Jahn zeigt Georg Fuchssteiner

florian-haller-system-ag
Galerie JO VAN DE LOO zeigt Florian Haller

Philipp Guffler
Francoise Heitsch zeigt Philipp Gufler

Martin Creed
Galerie Rüdiger Schöttle zeigt Martin Creed

Carsten Fock
Karl Pfefferle zeigt Carsten Fock

Les Miniatures | Mi. 04.05.16, Nicole Gnesa, 18.00

Nicole Gnesa

In der Fortsetzung der interdisziplinären Gruppenausstellung LES MINIATURES in der Galerie Nicole Gnesa, widmet sich die Ausstellung erneut dem Thema der Miniatur in der zeitgenössischen Kunst und geht der Frage nach, wie Künstler/innen mit dem sehr kleinen Format umgehen. Dabei wurde die maximale Größe der Exponate fest auf maximal 15x15x15cm festgelegt.
Kuratiert von Codex Berlin

Teilnehmende Künstler:
Marie Aly, Berthold Bock, Isabelle Borges, Jessica Buhlmann, Patrick Cierpca, Robert Crotla, Henrik Drescher, Marcus Eek, Johannes Einfalt, Peter Feiler, Regina Götz, Oliver Gröne, Philip Grözinger, Jens Hausmann, Christian Henkel, Frank Hülsbömer, Friderieke Jokisch, Manzur Kargar, Yvette Kiessling, Franziska Klotz, Katja Kollowa, Karsten Konrad, Carina Linge, Nikolaus List, Ernie Luley Superstar, Michele Melillo, Carolin Oel, Lea Asja Pagenkemper, Paul Pretzer, Tom Prochnow, Sven Reile, Uta Reinhardt, Robert Rüdigier, Jutta Scheiner, Moritz Schleime, Tom Schulhauser, Dimitrij Schurbin, Max Strasser, Lars Teichmann, Miriam Vlaming, Ruprecht von Kaufmann, Björn Wallbaum, Malte Wandel, Thomas Weinberger, Sador Weinsčlucker, Felix Wunderlich, Michael Wutz, Benjamin Zuber

Ausstellung bis 01. Juni 2016
Öffnungszeiten: Do. – Fr. 16 – 19 Uhr | Sa. 11 – 16 Uhr
Nicole Gnesa, Kolosseumstr. 6 | Innenhof | 80469 München
Weiterlesen

CHRISTINA MICHALIS | Do. 25.02.2016, Nicole Gnesa, 18.00

NicoleGnesa

Nicole Gnesa zeigt mit der Ausstellung UN neue Arbeiten von Christina Michalis. Auch diesmal hat die Berliner Künstlerin bearbeitete Polycarbonatplatten im Gepäck und wieder geht es ihr um das Erschaffen eines Bildes aus der Transformation verschiedener, der Malerei fremder Materialien, die sie als zeitgen össische Bildträger versteht. Anstelle von Leinwänden und Sand wie noch in der letzten Ausstellung STILLS bilden die Basis ihrer neuen Arbeiten bedruckte Kleidungsstücke.

Christina Michalis spielt mit Realitäten, sie verfremdet das realistische Bild unter verschiedenen Gesichtspunkten: Grundlage ist ein industriell gefertigtes, mit einer Fotografie bedrucktes Kleidungsstück, das so über seine Funktion hinaus Bildträger ist. Wiederum eine Fotografie der Kleidung wird dann von Michalis auf die Polycarbonatplatte gedruckt, sie verliert hier ihre Funktionalität, und es entstehen unterschiedliche Realitäten. Aufgrund der verwobenen einzelnen Bedeutungsebenen setzt die Irritation ein: was ist Bild, was ist Kleidung, was ist noch (dem ursprünglichen Foto entnommene) Landschaft? Was ist vom Künstler gefertigter Beitrag, was als Readymade zu verstehen? (Pressetext Galerie Nicole Gnesa)

Ausstellung bis 09. April 2016

Öffnungszeiten: Do. – Fr. 16 – 19 Uhr | Sa. 11 – 16 Uhr
Nicole Gnesa, Kolosseumstr. 6 | Innenhof | 80469 München

Die Kinder der Madgermanes | Fr. 24.07., Nicole Gnesa, 19.00

NicoleGnesa
Nicole Gnesa eröffnet heute ab 19 Uhr die Ausstellung mit ersten Fotografien aus Ostdeutschland aus dem work in progress „Die Kinder der Madgermanes (AT)“ von Malte Wandel.
Dazu wird erstmals in München die 3-Kanal-Videoinstallation Madgermanes gezeigt, die den Kampf der ehemaligen mosambikanischen DDR-Vertragsarbeit um nicht ausgezahlte Löhne und Renten dokumentiert.
Ausstellung: Samsta 25.07., 11 – 16 Uhr | Montag 27.07 – Freitag, 31.07., 16 – 19 Uhr
Nicole Gnesa, Kolosseumstr. 6, Innenhof, München

PATRICK ALT, PATRICK PANETTA | Nicole Gnesa


Ausstellung bis 30.04.2015

Nicole Gnesa zeigt die Ausstellung “UNDER CONSTRUCTION” der beiden in Berlin lebenden Künstler Patrick Alt (*1976) und Patrick Panetta (*1977). Was die beiden Künstler miteinander verbindet, ist nicht ein gemeinsamer künstlerischer Weg oder ein Medium, sondern die Auseinandersetzung mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner. Beide Haltungen sind von einem konstruktiven Skeptizismus gekennzeichnet, welcher sich aus der Erkenntnis speist, dass Wahrnehmung kein Abbild einer bewusstseinsunabhängigen Realität liefert, sondern dass Realität für jedes Individuum immer eine Konstruktion aus Sinnesreizen und Gedächtnisleistung darstellt.
Weiterlesen

PATRICK ALT, PATRICK PANETTA | Do. 12.02., Nicole Gnesa, 18:00

Nicole Gnesa
Nicole Gnesa zeigt die Ausstellung „UNDER CONSTRUCTION“ der beiden in Berlin lebenden Künstler Patrick Alt (*1976) und Patrick Panetta (*1977). Was die beiden Künstler miteinander verbindet, ist nicht ein gemeinsamer künstlerischer Weg oder ein Medium, sondern die Auseinandersetzung mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner. Beide Haltungen sind von einem konstruktiven Skeptizismus gekennzeichnet, welcher sich aus der Erkenntnis speist, dass Wahrnehmung kein Abbild einer bewusstseinsunabhängigen Realität liefert, sondern dass Realität für jedes Individuum immer eine Konstruktion aus Sinnesreizen und Gedächtnisleistung darstellt.
Weiterlesen